Menü schließen




IBU-TEC ADV.MATER. INH.ON

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.05.2023 | 04:44

Achtung im Batterie-Sektor: Varta im Sellout, Mercedes, Power Nickel und IBU-tec mit guten Chancen!

  • Batteriemetalle
  • E-Mobilität
  • Rohstoffe
  • Automotive

Was für ein Debakel um Varta! Während viele Hersteller rund um die Welt nach sauberen Batterie-Lösungen suchen, geht es bei den Ellwangern immer weiter in den Keller. Dreh- und Angelpunkt der mobilen Elektrifizierung ist die Entwicklung einer Super-Batterie. Der herkömmliche Batteriemarkt wird mit einem 38 % Anteil von dem chinesischen Konzern CATL dominiert, gefolgt von BYD. Doch auch in Deutschland gibt es viele kleinerer Technologie-Unternehmen wie z. B. Altech Advanced Materials oder IBU-Tec, die im Batteriemarkt mitmischen. Wir gehen auf die Suche nach Sektor-Highlights.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.12.2022 | 04:44

Wer baut die beste Batterie? Varta, Altech Advanced Materials, SFC Energy, IBU-TEC – der Einstieg lockt!

  • GreenTech
  • E-Mobilität
  • Chemie
  • Batterietechnologie

Vor drei Jahren stellte der chinesische Batterie-Marktführer CATL der Weltöffentlichkeit erstmals seine Cell-to-Pack-Technologie vor. Eine neue Batterie mit diesem Design soll nun E-Fahrzeugen eine Reichweite von 1.000km und ein superschnelles Aufladen in nur 10min ermöglichen. Die Batterie „Qilin“ ist laut CATL damit leistungsfähiger als die 4680-Zellen von Tesla. CATL will den neuen Akku ab 2023 in Serie herstellen. Ob die versprochene Distanz tatsächlich erreicht wird, hängt allerdings von der Größe des verbauten Akkus und der Aerodynamik des Fahrzeugs ab. In Europa und Nordamerika wird ebenso unter Hochdruck geforscht und entwickelt, denn der Markt für E-Mobilität verspricht immer noch ein Wachstum von über 30% per annum. Wie ist der aktuelle Stand in Deutschland?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.12.2021 | 04:44

Die Batterie-Lösung: IBU-tec, Meta Materials, BASF, Engie – Stoffe aus dem die Träume sind!

  • Rohstoffe
  • Batterie
  • E-Mobilität

Ob E-Mobilität, Flugzeugtechnologie oder Erneuerbare Energien, so gut wie alle Hightech-Segmente der Industrie benötigen Rohstoffe und aufbereitete Materialien in immer größeren Mengen. Derzeit liegt das Problem in der Beschaffung, das treibt die Preise in unerwartete Höhen. Die für 2022 und Folgejahre relevanten Tonnagen sind in den aktuell produzierenden Minen kaum abbaubar. Leider stecken gerade in diesem Bereich viele Projekte erst am Anfang der Entwicklung oder arbeiten bereits am Limit. Die Politik versucht über langfristige Lieferabkommen mit Partnerländern eine gewisse Planungssicherheit für die heimische Industrie zu schaffen. Für uns ein Grund, bei wohlbekannten Hightech-Material-Produzenten vorbeizuschauen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.09.2021 | 04:50

IBU-tec, Meta Materials, Standard Lithium, Orocobre – Stoffe für die Super-Batterie!

  • E-Mobilität
  • Rohstoffe

Über die steigende Stückzahl kommt der Bedarf! Ob E-Mobilität, Flugzeugtechnologie oder erneuerbare Energien, alle Hightech-Segmente der Industrie benötigen Rohstoffe und aufbereitete Materialien in immer größeren Mengen. Derzeit liegt das Problem in der Beschaffung. Die relevanten Tonnagen sind in den weltweiten Minen nicht abbaubar, denn viele Projekte stecken erst am Anfang der Entwicklung oder arbeiten am Limit. So braucht eine Lithium-Abbaustätte ca. fünf Jahre Gestehungszeit, bei Kupfer sind es sogar sieben Jahre und es bedarf hohe dreistellige Millionenbeträge als Basis-Investitionskapital. Die Politik ist angesichts der weltweiten Konflikte ratlos, wie die mittelfristige Verfügbarkeit sichergestellt werden kann. Damit entscheidet letztlich der Preis.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2021 | 04:24

BASF, Meta Materials, IBU-Tec, SGL Carbon – Stoffe aus dem die Träume sind!

  • E-Mobilität
  • Technologie

Ob E-Mobilität, Flugzeugtechnologie oder erneuerbare Energien: Bei vielen der High-Tech Materialien, die für die deutsche Wirtschaft, aber auch für Zukunfts- und ressourceneffiziente Technologien essentiell sind, sind Knappheit und politische Konflikte entscheidende Hindernisse. Die Produktion und Weiterverarbeitung der Materialien verschlingt viel kostbare Energie und nicht alle Umwelt- oder Gesundheitswirkungen sind geklärt. Bergbau-Unternehmen und weiterverarbeitende Industrien sind in ihrem Wirken daher gefordert, Nachhaltigkeitsprinzipien zu beachten und nicht nur auf dem Papier umzusetzen. Einige Unternehmen gehen offensiv mit dieser Thematik um, andere müssen politisch erst zur Raison gezwungen werden. Wir lenken den Blick auf einige Protagonisten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.04.2021 | 04:29

SunMirror, Varta, Akasol, IBU-tec – Die neuen Batterien kommen schnell!

  • Rohstoffe
  • Elektromobilität

Nun überschlägt sich die Branche mit Verlautbarungen zur Elektromobilität! Der von Joe Biden vorgestellte 2-Billionen-Dollar-Infrastrukturplan beinhaltet die Bereitstellung von Hunderten von Milliarden Dollar für Maßnahmen gegen den leidigen Klimawandel. Nach Schätzungen des renommierten Investmenthauses Raymond James belaufen sich die für Klimaausgaben vorgesehenen Mittel auf insgesamt 628 Mrd. USD Dollar, darunter 174 Mrd. USD für die Forschung in der Elektro-Mobilität und weitere 100 Mrd. USD zur Sanierung des maroden Stromnetzes der USA. Grund für uns nochmal genauer auf die Metall- und Batteriewerte zu blicken…

Zum Kommentar