NERVGEN PHARMA CORP
Kommentar von Juliane Zielonka vom 05.05.2022 | 06:39
Aktien: Bayer, NervGen, Adler Gruppe - Pharma und Real Estate, das Management im Fokus
Konzernriese Bayer arbeitet mit der Charité Berlin zusammen, um in Zukunft genetisch bedingte Krankheiten zu heilen. Ein Paradox? Big Pharma lebt davon, dass Symptome gelindert, jedoch keine Krankheiten geheilt werden. Das sieht schon bald anders aus. Auch das Biotech Nervgen verschreibt sich der Heilung von Erkrankungen. Der Ansatz hier: degenerative Nervenleiden durch Selbstheilungskräfte umzukehren. Konkret bedeutet dies, an den Rollstuhl gebundene Querschnittsgelähmte zu unterstützen, die eigenen Nervenbahnen zum Re-Connecten zu bringen. Das Unternehmen befindet sich in der Phase der klinischen Studien und wurde ins Leben gerufen von einem Mitgründer, der einen dramatischen Unfall miterleben musste. Von Unfall lässt sich bei der Immobilienfirma Adler Gruppe wohl nicht sprechen. Vier Vorstände traten bisher zurück, nachdem Wirtschaftsprüfer KPMG sein OK für den Jahresabschluss verweigerte. Kann das Management das Vertrauen der Aktionäre zurückgewinnen?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.04.2022 | 05:10
BioNTech, NervGen, Sanofi - Der Rebound steht an
Die Unsicherheiten sind weiter vorhanden. Zwar sinken in der Corona-Pandemie die Infektionszahlen und dürften in dieser Hinsicht einen ruhigen Sommer gewährleisten. Dafür rückte neben der auf hohem Niveau bleibenden Inflation der Ukraine-Konflikt auf die vorderen Nachrichtenseiten. Dieser sorgte in den vergangenen Wochen für Panik und starke Abverkäufe an den Aktienmärkten. Nachdem der DAX gestern noch einmal ein Zwischentief bei rund 13.500 Punkten markierte, drehte das Börsenbarometer und kämpft mit der psychologisch wichtigen Marke bei 14.000 Punkten. Nun begann die Quartalssaison, die positive Impulse liefern könnte. Commerzbank und Deutsche Bank machten den Anfang und konnten dabei durchaus überzeugen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.04.2022 | 04:44
Achtung: BioNTech, NervGen, Valneva, CureVac: Die nächste Welle der Biotech-Aktien rollt!
Frühlingsbeginn - was nun? Die milden Grippeverläufe durch die Omikron-Variante sowie damit verbundenen massiven Lockerungen der Corona-Maßnahmen in einer Vielzahl von Ländern, belasten die Aussichten der Impfstoff-Hersteller kurzfristig. Denn klinische Engpässe gibt es nicht wirklich und die Impfquote will trotz massiver öffentlicher Kampagnen nicht mehr steigen. Die allgemeine Impfpflicht ist ebenso vom Tisch, für die Biotech-Branche und die Impfstoff-Produzenten im Speziellen heißt das: An anderen Themen weiterforschen! Es gibt viele Krankheiten, die für uns Menschen gefährlicher sind als Corona. Wir blicken auf wichtige Protagonisten.
Zum Kommentar