Menü schließen




FIRST PHOSPHATE CORP

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.09.2023 | 05:05

EU ermittelt gegen BYD! Aktie taumelt. BASF und First Phosphate setzen auf Batterie-Markt

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Chemie
  • Phosphorsäure
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku

Alarm bei BYD. Die Europäische Kommission untersucht, inwieweit chinesische E-Auto-Hersteller bei Elektrofahrzeugen unerlaubte Subventionen erhalten haben und den Weltmarkt nun mit billigen Fahrzeugen überschwemmen können. Dies belastet die BYD-Aktie, die eigentlich von der laufenden IAA profitieren kann. Dagegen meldet First Phosphate einen weiteren Erfolg. Nach der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung haben jetzt Tests ergeben, dass das Phosphatgestein der Kanadier eine hohe Qualität hat und sich zur Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Batterien eignet. Auch der deutsche Chemieriese BASF weitet seine Aktivitäten im Batteriebereich weiter aus. Nachdem in Deutschland ein Werk errichtet wurde, geht es jetzt in die USA. Doch Analysten sind bezüglich der Aktie derzeit skeptisch.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.08.2023 | 06:20

BYD, First Phosphate, JinkoSolar – profitieren vom wachsenden Stromspeicher Markt

  • BYD
  • First Phosphate
  • JinkoSolar
  • Elektromobilität
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
  • Phosphat
  • Phosphorsäure
  • Stromspeicher
  • Akku
  • Solarenergie
  • Solarpanel

Die Elektrifizierung der Welt ist ein wichtiger Schritt, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Klimaziele zu erreichen. Um die schwankende Erzeugung aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind auszugleichen, sind Stromspeicher und Akkus unerlässlich. Sie können überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Eine vielversprechende Technologie für Stromspeicher und Akkus sind Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP), die sicherer und günstiger als die Lithium-Ionen-Akkus sind, sowie eine längere Lebensdauer aufweisen. Doch auch erste Autobauer versuchen LFP-Batterien nutzbar zu machen. Der Markt für Stromspeicher wächst rasant. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die von den Entwicklungen im Stromspeichermarkt profitieren können.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 10.08.2023 | 05:10

Palantir, First Phosphate, E.ON – Ein Jahrzehnt voller Wachstum

  • Energiewende
  • KI
  • Elektromobilität

Die Klimawende erfordert erhebliche Investitionen in die Energieinfrastruktur, wodurch Unternehmen wie der Versorger E.ON über das Jahrzehnt hinaus profitieren dürften. Ein weiterer Nutznießer dieser Transformation sind Produzenten der für die Energiewende benötigten Rohstoffe, bei denen bereits jetzt in Teilen die Nachfrage das knappe Angebot übersteigt.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 14.07.2023 | 05:10

Plug Power, First Phosphate, BASF – Trendwende eingeläutet

  • erneuerbare Energien
  • Kritische Rohstoffe

Nach einer scharfen, über Monate laufenden Korrektur, scheint sich bei den Unternehmen der erneuerbaren Energien eine nachhaltige Bodenbildung anzudeuten. So konnten sich in den vergangenen Handelstagen die Kurse der Wasser-, Wind- und Solaraktien deutlich von ihren Tiefstständen entfernen. Aus fundamentalen Gründen erscheint die Zukunft rosig, so dass sich hierbei eine langfristig günstige Einstiegsmöglichkeit ergeben dürfte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.06.2023 | 06:00

First Phosphate, Mercedes-Benz, BYD – 1.500 km Reichweite durch Batterierevolution

  • First Phosphate
  • Mercedes-Benz
  • BYD
  • Elektromobilität
  • Feststoffbatterie
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
  • Phosphat
  • Phosphorsäure
  • Elektroauto
  • Elektrofahrzeuge

Bisher galt, dass Festkörper Batterien zu teuer für die Elektromobilität sind und deutlich weniger oft neu aufgeladen werden können, als die heute üblichen Lithium-Ionen Akkus. Jetzt hat der Automobilhersteller Toyota dank einer neuen Technologie eine Batterie entwickelt, die binnen 10 min. aufgeladen ist und eine Reichweite von bis zu 1.500 km aufweist. Das würde die Elektrofahrzeuge von Toyota auf einen Schlag in den Mittelpunkt stellen. Bisher fristete der Konzern im Markt der Elektroautos ein Nischendasein und war eher mit Hybridfahrzeugen erfolgreich. Wir sehen uns heute First Phosphate an, die Phosphat für Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) Batterien liefern wollen und schauen zum Abschluss auf zwei Automobilhersteller.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Batterietechnologie
  • Biotech
  • Photovoltaik
  • Solartechnologie

Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.05.2023 | 05:01

Bayer AG, First Phosphate, Porsche Automobil Holding - mit dem richtigen Aktienmix auf der Rendite-Überholspur

  • Pharma
  • Batterietechnologie
  • Healthcare

Können Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen? Wenn man sich das vor kurzem an die Börse gegangene Unternehmen First Phosphate anschaut, trifft dies zu. In der Nische der LFP-Batterien für die globale Energiewende hat das Unternehmen seinen Platz gefunden. Dass Elektromobilität das Rennen macht, weiß auch die Porsche AG. Der eMacan verkauft sich prächtig, sodass Finanzchef Meschke ein Renditeziel von 19 % ausruft. Ob sich das ebenfalls der neue CEO Bill Anderson bei Bayer denkt? Das Konglomerat aus Consumer Health, Crop Science und Pharma hat mehr Potenzial, als der Markt bei der Aktie momentan einpreist.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.04.2023 | 04:45

Elektromobilität vor Zeitenwende - Freyr Battery, First Phosphate, Nio

  • Elektromobilität
  • Batterietechnologie

In den letzten Jahren hat die Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies ist auf die gestiegene Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen und den Fortschritt in der Batterietechnologie zurückzuführen, die eine höhere Reichweite und kürzere Ladezeiten ermöglicht. Die Entwicklung von neuen Batterietechnologien bleibt ein wichtiger Faktor für die Zukunft der Branche. Noch existenzieller ist jedoch der Zugang zu den benötigten Rohstoffen wie Lithium, Kobalt, Nickel oder Phosphat.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.03.2023 | 05:01

First Phosphate, Volkswagen, Vonovia Aktien Gewinner im Klima-Poker

  • Klimaschutz
  • Batterietechnologie
  • Immobilien
  • Elektromobilität

Am 26. März stimmen die Bewohner Berlins darüber ab, ob ihre Stadt bis zum Jahre 2030 klimaneutral werden woll. 3,6 Mio. Einwohner, die sich täglich fortbewegen, mit Autos, Bus und Bahn. Für Mineralexplorer-Firmen wie First Phosphate ist die mögliche Beschleunigung der Nachfrage schon jetzt ein Gewinn, denn die Bedarfe nach Grundmaterialien für Batterien steigen drastisch an. So kann Volkswagen dank dem Go der Aufsichtsbehörden schon bald industrielle Großserienfertigungen von Kathodenmaterialien (CAM) und Vorläufermaterialien (PCAM) in Europa starten. Ebenfalls geschäftstüchtig wird Vonovia: Der Konzern besitzt 136.000 Wohnungen in Berlin...

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 24.02.2023 | 20:59

Bayer, First Phosphate, Psyence Group und Tui – Turbulenzen vor dem Wochenende

  • Aktien
  • Investments

Bayer hat vor Kurzem einen vorzeitigen Chefwechsel angekündigt, bei dem Werner Baumann von Bill Anderson abgelöst wird. Dieser Wechsel ist auf den Druck der kleinen Anteilseigner Bluebell Capital, Elliott und Inclusive Capital zurückzuführen. Aktivistische Investoren versuchen, sich möglichst kleine Anteile an Unternehmen zu sichern und dann öffentlich Forderungen zu stellen, die von anderen längerfristig Investierten unterstützt werden. Dieser Ansatz scheint der Devise "Wer am lautesten schreit, der gewinnt" entsprechend erfolgreich zu sein.

Zum Kommentar