ALMONTY INDUSTRIES INC.
Kommentar von Carsten Mainitz vom 03.02.2021 | 05:20
Varta, Almonty Industries, Sartorius – auf zu neuen All Time Highs!
Trendfolgemodelle oder Konzepte wie relative Stärke oder Momentum setzen auf die Gewinner der Vergangenheit, denn Investoren gehen von einer Fortsetzung der eingeschlagenen Kursbewegung aus. In der Charttechnik wird mit dem Markieren eines neuen Allzeithochs ein starkes Kaufsignal generiert. Wir zeigen Ihnen drei dynamisch wachsende Unternehmen, die dabei sind ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte aufzuschlagen. Wer besitzt das größte Potenzial?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 04.01.2021 | 04:50
Vale, Almonty Industries, Glencore: Rohstoff-Aktien für 2021
Obwohl die Nachrichten in erster Linie von der Pandemie und den Folgen des Lockdowns bestimmt werden, dreht sich die Wirtschaft weiter. Auch wenn viele Dienstleister unter der Pandemie und dem dadurch ausgelösten Strukturwandel leiden, sieht die Situation für Produzenten ganz anders aus: Hersteller von Elektrogeräten oder auch Elektroautos sitzen auf vollen Auftragsbüchern und richten den Blick in eine rosige Zukunft. Diesen Optimismus spüren auch Bergbau-Konzerne: Seit Ausbruch der Pandemie geht es für die Rohstoffpreise nach oben. Auch machen
Projekt-Finanzierer und Großinvestoren selbst in Zeiten der Krise keinen Rückzieher oder zeigen sich abwartend. Für Privatanleger ist das ein gutes Signal – im Rohstoffsektor ist etwas zu holen.
Kommentar von André Will-Laudien vom 21.12.2020 | 05:50
Rio Tinto, Glencore, Almonty Industries – Rohstoffe im Aufwind
Die Futures auf Öl der Sorte WTI pendelten sich am Freitag zum ersten Mal seit fast 10 Monaten bei über 49 USD je Barrel ein. Auch die Brent-Futures erreichten mit 52 USD je Barrel ein 8-Monatshoch. Solche Öl-Preise wurden seit Ende Februar nicht mehr gesehen, die anderen Rohstoffe ziehen ebenfalls nach oben. Die Aussicht auf ein COVID-Entlastungsabkommen im Kongress, das der US-Wirtschaft weitere 900 Mrd. USD zur Verfügung stellt, hat die Hoffnung erneut beflügelt, dass die schnelle Verteilung von Impfstoffen die Menschen wieder in die Freiheit entlässt und zum Reisen und langfristigen Konsumentscheidungen anregt. Die Nachfrage nach Rohstoffen aller Art könnte also wieder rasant zulegen, parallel dazu sollten sich die Industriezahlen respektive auch der gesamte Rohstoffmarkt weiter erholen können. Die OPEC hat sich Anfang des Monats darauf geeinigt, die Ölproduktion ab Januar schrittweise um 500.000 bpd zu erhöhen. Ein gutes Zeichen…
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.12.2020 | 05:20
SAF-Holland, ElringKlinger, Almonty: Zykliker für die Jahresendrallye
Die Kurse ziehen wieder an: Impf-Hoffnung und die Erholung der Weltwirtschaft beflügeln vor allem zyklische Aktien, wie etwa die Automobilindustrie. Doch auch Basismetalle gelten als vielversprechende Wette in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs. Doch der Reihe nach. Die Aktie des Nutzfahrzeug- und Camping-Ausrüsters SAF-Holland konnte auf Sicht von einem Jahr um mehr als 40% zulegen. In den vergangenen Tagen ging es trotz einer kleineren Konsolidierung noch immer um mehr als 7% nach oben. Galt der Wert nach dem ersten Lockdown noch als Profiteur vom Trend hin zu Campingreisen, sorgen heute die harten Fakten für Kursfantasie. Wenn die Wirtschaft brummt, werden auch wieder Nutzfahrzeuge gebraucht, so die Überlegung des Marktes.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.11.2020 | 08:00
Rio Tinto, BHP, Almonty: es muss nicht immer Gold sein was glänzt
Eisenerz ist eines der Basismetalle, das in Infrastrukturprojekten gebraucht wird. China hat bis jetzt eine stärker als erwartete Erholung von der COVID-19-Krise absolviert – die Preise von Eisenerz haben sich wieder nach Oben geschwungen auf ein 5-Jahres-Hoch. Anders ist die Dynamik von Angebot und Nachfrage bei Aluminium, hier liegt es eindeutig an China selbst, wo die Reise hingeht, denn das Reich der Mitte verbraucht etwa 40-50% der weltweiten Produktion. Jede Verlangsamung der Nachfrage würde sofort zu einem raschen Rückgang des Aluminiumpreises führen. Jedoch, das Angebot im Bauxitbergbau ist seit mehr als 100 Jahren exponentiell gestiegen. Kupfer ist in den meisten modernen Technologien lebenswichtig und gilt als der Flaschenhals in der weltweiten Elektrifizierung. Viele Projekte sind gar nicht umsetzbar, wenn nicht neue Kupferlagerstätten erschlossen würden. Kupfer reagiert daher empfindlich auf makroökonomische Trends und sein Preis ist stark von den Nachfragezahlen aus den Industrieländern abhängig. Ein neuerlicher Shutdown relativiert diesen Bedarf wieder nach unten, denn Großprojekte verzögern sich.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 17.09.2020 | 05:55
Almonty, BYD, Royal Helium – Entwicklungen von großer Bedeutung
Wir leben in einer globalen Geschäftswelt und losgelöst von allen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona Pandemie, es geht weiter und es wird eine Zeit danach geben. Elon Musk bereitet bereits mit SpaceX die Eroberung des Weltalls vor und bei der Mobilität geht der erbitterte Kampf um Marktanteile weiter. Zu Herstellung von physischen Produkten werden üblicherweise Rohstoffe benötigt. Wer sich den Zugang zu seltenen Rohstoffen sichern kann, gewinnt oftmals einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Es gibt auch unsichtbare Gase, die von entscheidender Bedeutung sind, vor allem, wenn diese unersetzbar und nicht künstlich herstellbar sind.
Zum Kommentar