Menü schließen




01.09.2021 | 04:50

IBU-tec, Meta Materials, Standard Lithium, Orocobre – Stoffe für die Super-Batterie!

  • E-Mobilität
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Über die steigende Stückzahl kommt der Bedarf! Ob E-Mobilität, Flugzeugtechnologie oder erneuerbare Energien, alle Hightech-Segmente der Industrie benötigen Rohstoffe und aufbereitete Materialien in immer größeren Mengen. Derzeit liegt das Problem in der Beschaffung. Die relevanten Tonnagen sind in den weltweiten Minen nicht abbaubar, denn viele Projekte stecken erst am Anfang der Entwicklung oder arbeiten am Limit. So braucht eine Lithium-Abbaustätte ca. fünf Jahre Gestehungszeit, bei Kupfer sind es sogar sieben Jahre und es bedarf hohe dreistellige Millionenbeträge als Basis-Investitionskapital. Die Politik ist angesichts der weltweiten Konflikte ratlos, wie die mittelfristige Verfügbarkeit sichergestellt werden kann. Damit entscheidet letztlich der Preis.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: Meta Materials Inc. | US59134N1046 , IBU-TEC ADV.MATER. INH.ON | DE000A0XYHT5 , OROCOBRE LTD | AU000000ORE0 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010

Inhaltsverzeichnis:


    IBU-tec – Bestätigung der Prognosen für 2021

    IBU-tec-Chemikalien sind für den Einsatz in Kathoden von LFP-Batteriezellen bestimmt, die u.a. im Bereich der E-Mobilität, im Spezialfahrzeugbau oder in stationären Energiespeichern genutzt werden. Das Unternehmen ist einer der wenigen in Deutschland, dass sich auf dieses Segment spezialisiert hat. Anfang der Woche gab es Eckdaten für das 1.Halbjahr 2021. Die Weimarer meldeten einen leicht gestiegenen Umsatz von 20 gegenüber 14,5 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Das bereinigte EBITDA lag bei positiven 2 Mio. EUR, im Vorjahr war es noch ein Verlust.

    Die Aussichten für 2021 wurden indes bestätigt. Für das Gesamtjahr erwartet IBU-tec weiterhin einen Umsatz zwischen 37 und 39 Mio. EUR, den man nach heutigen Erwartungen bis 2025 auf 80 bis 100 Mio. EUR steigern will. Die EBITDA-Marge soll 2021 zwischen 17 und 19% liegen und bis 2025 auf 20% steigen. Wesentlicher Wachstumstreiber ist dabei das eigene Batteriematerial, das ab Q4-2021 am Markt angeboten wird. Aufgrund der bereits jetzt schon hohen Nachfrage nach dem Produkt und bereits abgeschlossener Vertriebskooperationen wird IBU-tec ab dem kommenden Quartal beginnen, auf Vorrat zu produzieren und die Lagerhaltung bis Ende 2021 weiter auszubauen.

    Die IBU-tec Aktie reagierte verhalten auf diese Ankündigungen. Sie hatte im Juli mit 60,40 EUR ein Alltime-High erreicht und korrigierte anschließend auf 46,50 EUR. Die Performance auf 12-Monatssicht kann sich mit +290% aber sehen lassen. Die Zahlen lagen insgesamt im Rahmen der Erwartungen, sammeln sie den Wert ruhig zwischen 40 und 48 EUR ein, der richtige Schub dauert noch etwas.

    Meta Materials – Der Schlüssel für innovative Lösungen

    Ein neuer Experte auf dem Gebiet Hightech-Materialien ist die Firma Meta Materials Inc (META®) aus Nova Scotia, Kanada. Das Unternehmen produziert eine Reihe von hochfunktionalen Materialien und Nanokompositen für diverse technische Anwendungen. Die firmeneigene Technologieplattform umfasst die drei Kernkompetenzen Holografie, Lithografie und drahtlose Sensorik mit starker IT-Vernetzung und Einbettung von künstlicher Intelligenz (KI).

    Mit Gründung eines hochdotierten, wissenschaftlichen Beirats, erwartet sich Meta Materials die Unterstützung seiner Innovations- und Investitionsstrategie. Die neuen Mitglieder sind Dr. Andrea Alu, Dr. Mark Brongersma und Dr. Nader Engheta. Sie werden dem Unternehmen dabei helfen, bestehende wissenschaftliche Innovationen zu schützen und die Entwicklung neuer Technologien auszubauen. Wichtig ist dabei der Kontakt mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Innerhalb des META Open-Innovation-Programms gilt es, die Projekte zu leiten und strategische Perspektiven für schnell aufkommende wissenschaftliche und technologische Trends zu identifizieren. Zielbranchen sind die Energietechnik, die Luftfahrt, die Verteidigungsindustrie sowie die Automobilindustrie. Metamaterialien sind eine neue Klasse funktionaler Materialien, die auf der Grundlage einzigartiger Muster oder Strukturen entwickelt wurden.

    META® verfügt seit seiner Gründung über ein breites und wachsendes Portfolio an geistigem Eigentum, Patenten und Marken. Noch sind die Umsätze des Unternehmens klein, doch wie in der Technologiebranche üblich, wird erst einige Jahre entwickelt, bis ein Blockbuster entsteht. Die aktuelle Marktkapitalisierung von über 1,1 Mrd. USD gibt den Investoren allerdings schon einen Vorgeschmack, wo der Wert der META®-Technologien künftig anzusetzen ist.

    Standard Lithium oder Orocobre – Wo geschickt investieren?

    Zwei weitere Unternehmen aus dem Bereich Lithium machen derzeit von sich reden. Es handelt sich um Standard Lithium aus Kanada und Orocobre aus Australien. Standard Lithium setzt ein bedeutendes Lithium-Projekt im US-Bundesstaat Arkansas um. Die wesentlichen Investitionen sind erst für 2022 bis 2024 geplant. Nach der beeindruckenden Rallye und der nachfolgenden Korrektur hat das Unternehmen nach 12 Monaten immer noch 460% Kursgewinn auf der Uhr, die Kapitalisierung liegt bei hohen 640 Mio. EUR. Die Vorschusslorbeeren sind gewaltig, ein Projekt in einem solch frühen Stadium kann aber noch für die ein oder andere negative Überraschung gut sein. Die Aktie sinkt seit einigen Tagen stark und notiert mit 4,42 EUR nun an einer Horizontallinie. Sollte diese durchbrochen werden, drängt sich zumindest das 50%-Korrekturziel bei 3,85 EUR in den Vordergrund, wirklich starken Support hat die Aktie zwischen 2,65 bis 3,15 EUR.

    Orocobre Limited ist ein Hersteller von Lithiumchemikalien mit Standorten in Australien und Argentinien. Durch die Übernahme der Galaxy Resources wurde jüngst eine 4 Mrd. USD-Fusion abgeschlossen. Das kombinierte Unternehmen mit dem zukünftigen Namen Allkem ist auf dem besten Weg, der weltweit fünftwertvollste Produzent des begehrten Rohstoffs für Elektrobatterien zu werden. Die aktuellen Halbjahreszahlen gelten noch für die alte Struktur. Die Gesamtproduktion stieg um 6% auf 12.611t Lithiumkarbonat, zum Quartalsende verfügte Orocobre auf Konzernbasis über liquide Mittel in Höhe von 258,3 Mio. USD. Alles im Rahmen der Erwartungen.

    Die Lithiumpreise, die seit 2018 aufgrund des die Nachfrage übersteigenden Angebots gesunken waren, haben sich in diesem Jahr stark erholt. Beide Unternehmen unterscheiden sich aber grundlegend. Standard Lithium wird erst in Jahren operativ und Allkem kann den Markt bereits heute beliefern. Im direkten Vergleich wäre daher die Allkem (noch unter Orocobre gelistet) zu bevorzugen.


    Das Anlagethema Rohstoffe ist besonders im Bereich Batterie-Materialien sehr interessant. IBU-tec ist auf gutem Weg und noch niedrig bewertet, die genannten Lithium-Unternehmen unterliegen bereits einer fortgeschrittenen Bewertung, die auch mal deutlich niedriger sein kann. HighTech-Materialien im größeren Kontext findet man bei Meta Materials. Die Aktie ist sehr volatil, aber spekulativ interessant.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2023 | 04:44

    Droht die Staatspleite oder ist die US-Schuldenobergrenze ein Klacks? Deutsche Bank, Tocvan Ventures, PayPal - Finanzsystem unter Strom!

    • US-Schuldenkrise
    • Banken
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle

    Wiedermal ist es soweit, das sogenannte „Debt Ceiling“ in den USA ist erreicht. Folgerichtig füllen Meldungen über das US-Finanzsystem die weltweiten Gazetten, eine Zahlungsunfähigkeit wird dabei gerne an die Wand gemalt. Derweil ist allgemein bekannt, dass die USA seit gut 3 Jahrzehnten Geld drucken, da sie mit ihrem Haushalt chronisch defizitär abschneiden. Dummerweise haben aber das Repräsentantenhaus und der Senat ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze an einige Forderungen geknüpft, die so einfach nicht zu erfüllen sind. Die Finanzmärkte zittern merklich. Profis unter den Akteuren wissen jedoch, dass dieses Verschuldungslimit bereits 78-mal seit dem Jahr 1960 angehoben wurde, warum sollte es also bei Folge Nummer 79 scheitern? Alles nur Show? Wir sehen genauer hin.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 18.05.2023 | 04:44

    Achtung im Batterie-Sektor: Varta im Sellout, Mercedes, Power Nickel und IBU-tec mit guten Chancen!

    • Batteriemetalle
    • E-Mobilität
    • Rohstoffe
    • Automotive

    Was für ein Debakel um Varta! Während viele Hersteller rund um die Welt nach sauberen Batterie-Lösungen suchen, geht es bei den Ellwangern immer weiter in den Keller. Dreh- und Angelpunkt der mobilen Elektrifizierung ist die Entwicklung einer Super-Batterie. Der herkömmliche Batteriemarkt wird mit einem 38 % Anteil von dem chinesischen Konzern CATL dominiert, gefolgt von BYD. Doch auch in Deutschland gibt es viele kleinerer Technologie-Unternehmen wie z. B. Altech Advanced Materials oder IBU-Tec, die im Batteriemarkt mitmischen. Wir gehen auf die Suche nach Sektor-Highlights.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 17.05.2023 | 04:44

    Rückzug aus Russland, Asien sagt Danke – Aktien von BYD, Canadian North Resources, Volkswagen im Fokus!

    • E-Mobilität
    • Klimawende
    • Rohstoffe
    • GreenTech

    Der Siegeszug der Elektrifizierung scheint Fahrt aufzunehmen. Während europäische Produzenten ihre Produktionsstätten in Russland aufgegeben, bildet sich eine neue Achse der Industrialisierung zwischen Moskau, Beijing und Neu-Delhi. Für symbolische Preise verkaufen hiesige Technologieführer ihre Werke in Russland an Investoren und Spekulanten. Was von Europa aus nicht mehr nach Russland geliefert wird, produzieren jetzt andere, wie z. B. der chinesische Hersteller BYD, welcher in seiner Expansionspolitik kaum zu stoppen ist. Interessant, wie sich innerhalb von Monaten ein Wettbewerbsbild komplett verändern kann. Wir analysieren etwas genauer.

    Zum Kommentar