Menü schließen




27.04.2022 | 05:58

Hong Lai Huat, Commerzbank, Vonovia – Auf Substanzwerte setzen!

  • Immobilien
  • Inflation
  • Sachwerte
  • Substanzwerte
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Sachwerte wie Aktien, Immobilien und Rohstoffe bleiben angesichts der zunehmend steigenden Inflation eine strategisch richtige Anlageentscheidung. Eine genaue Prognose des komplexen Zusammenspiels von Teuerungsraten, wirtschaftlicher Entwicklung, externen Schocks (Corona, Ukraine Krieg) und Reaktionen der Notenbanken muss jedoch die Glaskugel übernehmen. Mit diesen Substanzaktien können Anleger auch rauere Börsenphasen überstehen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: HONG LAI HUAT GROUP LIMITED | SG1EE1000009 , COMMERZBANK AG | DE000CBK1001 , VONOVIA SE NA O.N. | DE000A1ML7J1

Inhaltsverzeichnis:


    Hong Lai Huat – Exotischer Renditeturbo

    Die Hong Lai Huat Group Limited ist seit 1998 als Immobilienentwickler und Bauträger in Singapur tätig. In den letzten Jahrzehnten realisierte der Konzern zahlreiche Projekte im Stadtstaat, die von öffentlichen und privaten Wohnanlagen bis hin zu Gewerbe- und Industriegebäuden reichen.

    Der Inselstaat ist außerdem Unternehmenssitz. Singapur weist erstklassige Noten in Bezug auf Lebensqualität, Sicherheit und Wirtschaftsleistung auf. Die Wohneigentumsquote liegt bei gut 90%. Singapur ist zudem einer der wichtigsten Finanzzenten der Welt und ein bedeutender Versandknotenpunkt Asiens.

    Im Jahr 2008 diversifizierte die Gruppe in den Agrarsektor in Kambodscha und hat seitdem die Entwicklung von etwa 10.000 Hektar Ackerland abgeschlossen, auf dem frischer Maniok angebaut wird. Die Gruppe hat auch ihre Immobilienentwicklung in Kambodscha mit dem erfolgreichen Start ihres ersten gemischt genutzten Eigentums-Projekts D'Seaview ausgeweitet.

    D'Seaview umfasst 737 Wohneinheiten und 67 Gewerbeeinheiten. Im abgelaufenen Geschäftsjahr führten stark anziehende Immobilienverkäufe aus Kambodscha zu einer Umsatzverdopplung. Aktionäre profitieren durch eine Dividendenausschüttung. Der Titel ist noch ziemlich unentdeckt. Auch ist der Börsenwert mit 49 Mio. SGD bzw. umgerechnet 33 Mio. EUR angesichts der guten Perspektiven als moderat einzustufen. Anleger sollten die Aktie angesichts steigender Gewinne im Auge behalten.

    Vonovia – Substanzwert mit guter Dividendenrendite

    Vonovia gehört zu den führenden Immobiliengesellschaften in Europa und ist das größte private Wohnungsunternehmen im deutschen Markt. Der Konzern mit Sitz in Bochum wuchs in den letzten Jahren durch zahlreiche Akquisitionen. Seit 2015 notiert die Gesellschaft im DAX. Vonovia bewirtschaftet rund 565.000 Wohnungen. Die strategischen Geschäftsfelder umfassen den Ankauf von Wohnungen, die langfristige und wertsteigernde Bewirtschaftung sowie die sozialverträgliche Privatisierung. Der Verkehrswert des Immobilienbestands lag Ende 2021 bei rund 98 Mrd. EUR.

    Momentan ist die Gesellschaft an der Börse mit 31 Mrd. EUR bewertet. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielten die Bochumer einen Gewinn von 4,22 EUR je Aktie. Vorstand und Aufsichtsrat haben der am 29. April stattfinden Hauptversammlung eine Ausschüttung von 1,66 EUR je Aktie vorgeschlagen, das bedeutet eine Dividendenrendite von gut 4%. Den Kursrückgang von fast 25% innerhalb der letzten 12 Monate, haben zuletzt Vorstandsmitglieder für Zukäufe genutzt. Das Bilanzbild des Konzerns sieht mit einer Eigenkapitalquote von 34,4% und einem inneren Wert je Aktie von 66,73 EUR äußerst solide aus.

    Zwei wesentliche Entwicklungen rücken momentan in den Fokus von Immobilieninvestoren: Zinsen und Inflation. Während sich das Zinsniveau moderat erhöhen sollte, sind in Bezug auf die Inflationsentwicklung wesentlich stärkere Zuwächse zu beobachten. Dies muss aber nicht negativ für Vermieter sein, sofern Indexmietverträge, die sich an dem Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamtes orientieren, abgeschlossen wurden.

    Der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, sagte kürzlich gegenüber der Deutschen Presse-Agentur: „Die Zahl solcher Mietverträge nimmt zu und zwar gerade in letzter Zeit." Siebenkotten führte weiter aus: „Wir haben Rückmeldungen aus Mietervereinen wie aus Hamburg, dass bis zur Hälfte aller Mietverträge, die im Moment abgeschlossen werden, Index- oder Staffelmietverträge sind." Somit bleiben die Rahmenbedingungen für Immobilienbestandshalter vorteilhaft.

    Commerzbank – Rezessionsängste

    Rezessionsängste lasten aktuell vor allem auf konjunkturabhängigen Branchen wie etwa Banken und Versicherern. Auch wenn sich prinzipiell steigende Zinsen positiv auf Finanztitel auswirken, überwiegen momentan die Sorgen einer stark steigenden Inflation und einem deutlichen Abkühlen der Wirtschaft. Ein überraschend starker Ifo-Geschäftsklimaindex konnte die Märkte nicht begeistern. Dies und die anhaltenden Streitigkeiten zu Bankgebühren belasten derzeit die Aktie der Commerzbank.

    Der Bundesgerichtshof hatte vor einem Jahr entschieden, dass Kreditinstitute bei Änderungen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Zustimmung ihrer Kunden einholen müssen. Geldhäuser müssen somit nachträglich um Zustimmung zu aktuellen Gebühren bitten. Bankkunden können Gebühren zurückfordern, die Institute ohne explizite Einwilligung in Rechnung gestellt haben. Das könnte teuer für die Finanzinstitute werden.


    Substanzstarke Immobilienunternehmen bieten unverändert gute Investmentchancen. Wer in den führenden nationalen Player in Deutschland investieren möchte, für den ist Vonovia auch angesichts einer attraktiven Dividendenrendite eine gute Wahl. Wer höhere Renditen abseits des Mainstreams in einem spannenden Wachstumsmarkt sucht, für den ist Hong Lai Huat einen genauen Blick wert. Das Sentiment für Banktitel ist derzeit negativ - abwarten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 10.05.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Gold im Rallye Modus

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Deutsche Bank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Eisen
    • Rohstoffe
    • Energiewende
    • Inflation
    • Zinserhöhung

    Die Turbulenzen im Bankenwesen haben zuletzt die Western Alliance Bancorporation erfasst. Mit dem Aus der Silicon Valley Bank kam der Goldpreis in Fahrt und steuert auf sein Allzeithoch zu. Die ständige Vermehrung der Geldmenge durch die Notenbanken sowie eine drohende Zahlungsunfähigkeit der USA unterstützen den Goldpreis genauso wie die Goldkäufe aus China. Im April sammelte China weitere 8,1 t Gold und damit rund 10 t weniger als im Vormonat. Im 1. Quartal lagen die Goldkäufe der Zentralbanken auf Rekordniveau. Gut für Goldproduzenten und -explorer. Zwei davon sehen wir uns heute an und schauen, ob sich die Deutsche Bank nach den Turbulenzen erholt hat.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.03.2023 | 05:01

    First Phosphate, Volkswagen, Vonovia Aktien Gewinner im Klima-Poker

    • Klimaschutz
    • Batterietechnologie
    • Immobilien
    • Elektromobilität

    Am 26. März stimmen die Bewohner Berlins darüber ab, ob ihre Stadt bis zum Jahre 2030 klimaneutral werden woll. 3,6 Mio. Einwohner, die sich täglich fortbewegen, mit Autos, Bus und Bahn. Für Mineralexplorer-Firmen wie First Phosphate ist die mögliche Beschleunigung der Nachfrage schon jetzt ein Gewinn, denn die Bedarfe nach Grundmaterialien für Batterien steigen drastisch an. So kann Volkswagen dank dem Go der Aufsichtsbehörden schon bald industrielle Großserienfertigungen von Kathodenmaterialien (CAM) und Vorläufermaterialien (PCAM) in Europa starten. Ebenfalls geschäftstüchtig wird Vonovia: Der Konzern besitzt 136.000 Wohnungen in Berlin...

    Zum Kommentar