Menü schließen




21.09.2020 | 05:50

Grenke, JinkoSolar, Velocity Minerals – weiter Gold kaufen oder gibt es Alternativen?

  • Leasing
  • Solar
  • Gold
  • Europa
Bildquelle: pixabay.com

Nirgendwo in der Welt wurde in den ersten sechs Monaten in 2020 mehr Gold gekauft als in Deutschland. Münzen und Barren im Umfang von rund 83 Tonnen wanderte in die Hände der Bürger. Gegenüber des Vorjahreszeitraums entspricht der Anstieg eine Größenordnung von 120%, so die World Gold Council. Der Gegenwert dieser Goldmenge entspricht rund 4,4 Mrd. EUR. Wer sich nicht mit der Lagerung von Gold beschäftigen möchte, aber dennoch ein gut diversifiziertes Portfolio mit Edelmetall-Anteil wünscht, der sollte sich mit Aktien in der Wertschöpfungskette beschäftigen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA92258F3007 , US47759T1007 , DE000A161N30

Inhaltsverzeichnis:


    VELOCITY MINERALS LTD - Gold in Europa

    WKN: A1437B ISIN: CA92258F3007 Symbol: VMSP
    Das kanadische Explorationsunternehmen Velocity Minerals ist auf die Entdeckung und Entwicklung von Goldvorkommen in Bulgarien fokussiert. Die Planungs- und Rechtssicherheit der Gesellschaft mit Projekten in der Europäischen Union kann als Vorteil betrachtet werden. Im August dieses Jahres hat das Unternehmen bereits die Ergebnisse einer Vormachbarkeitsstudie des Projektes Rozino veröffentlich, die einen Tagebau als rentable Möglichkeit für die zukünftige Produktion von Gold bestätigt. In der vergangenen Woche konnte das Unternehmen die Bohrergebnisse des Projektes Kazak veröffentlichen und die waren aussichtsreich. Kazak liegt rund zwei Kilometer von Rozino entfernt. Die Entwicklung in der Nähe ist von Bedeutung, denn dadurch kann die Planung von Rozino positiv beeinflusst und ausgeweitet werden.

    „Die Entdeckung einer Goldmineralisierung bei Kazak ist für das Projekt Rozino insofern wichtig, als zusätzliche Goldentdeckungen in geringer Entfernung zu einer zukünftigen Verarbeitungsanlage bei Rozino das Potenzial haben, dem Projekt durch relativ geringe Investitionen einen erheblichen Mehrwert zu verschaffen“, meint Keith Henderson, CEO von Velocity. „Im Zuge des Explorationsprogramms von Velocity wurden mehrere Explorationsziele zwischen Kazak und Rozino innerhalb eines Zielkorridors von fünf Kilometer Länge und zwei Kilometer Breite ermittelt. Mit einem umfangreichen Explorationsprogramm in diesem Bereich und bei anderen Goldprojekten in der Region wollen wir zusätzliche Goldressourcen abgrenzen, die möglicherweise in das ‚Hub & Spoke'-Erschließungsmodell von Velocity passen."

    JINKOSOLAR HOLDING CO LTD ADR – Q2-Ergebnisse mit Spannung erwartet

    WKN: A0Q87R ISIN: US47759T1007 Symbol: ZJS1
    Das chinesische Unternehmen JinkoSolar wurde im Jahr 2006 gegründet und ist auf der Herstellung und dem Verkauf von Solarzellen, -modulen und Montagesystemen fokussiert. An der Börse konnte JinkoSolar durch einen Großauftrag von 611MW aus Vietnam den Kapitalmarkt überraschen und damit den Aktienkurs bewegen. Die Markkapitalisierung lag am Freitag bei einem Schlusskurs von 24,50 USD bei rund 1,0 Mrd. USD. Ob dieser Kursanstieg nachhaltig sein wird, das entscheidet sich sicherlich auch im Anschluss an die Veröffentlichung der Ergebnisse des zweiten Quartals am 23.09.2020.

    GRENKE AG - Es steht viel auf dem Spiel

    WKN: A161N3 ISIN: DE000A161N30 Symbol: GLJ
    Der Skandal um die Wirecard Pleite ist noch nicht aufgearbeitet, da bricht schon die nächste Spekulation um einen möglichen Skandal auf die Investoren ein. Diesmal handelt es sich um das MDAX-Unternehmen Grenke. Die Vorwürfe der Shortseller umfassen jede Menge unterschiedliche Straftaten. Während die Investoren üblicherweise an der Arbeit des Aufsichtsrates als Kontrollorgan, den Wirtschaftsprüfern und Behörden keine Zweifel haben sollten, wissen die Marktteilnehmer spätestens seit dem Wirecard Skandal, dass alle Kontrollinstanzen versagen können.

    Ob Grenke nun Opfer einer Diffamierungskampagne ist oder entlarvt wurde, das steht momentan noch nicht fest. Offensichtlich ist hingegen, dass das Vertrauen in Unternehmen und der testierende Wirtschaftsprüfer bereits beim Anfangsverdacht schwindet. Mittlerweile stellen sich die Investoren immer häufiger und wahrscheinlich berechtigterweise die Frage, warum Shortseller mehr sehen und kritische Zusammenhänge besser verstehen, als Wirtschaftsprüfer und regulierende Behörden. Der Aktienkurs von Grenke eröffnete die Vorwoche bei 55,00 EUR und sank im Tief auf unter 24,00 EUR. Eine Stellungnahme des Unternehmens sorgte dafür, dass die Aktie bei rund 34,00 EUR ins Wochenende gehen konnte. Das Vertrauen in den Finanzplatz Frankfurt steht mittlerweile auf dem Spiel.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 11.05.2023 | 05:01

    Manuka Resources, Fresenius, Amazon - Gold als Ausgleich zu wirtschaftlichen Zerschlagungs- und Restriktionsmaßnahmen?

    • Gold
    • Amazon
    • Big Tech
    • Healthcare

    Seit Jahrzehnten steigt die jährliche Fördermenge an Gold. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 3.200 Tonnen Gold gefördert, wobei China als größter Goldförderer weltweit gilt, gefolgt von Australien und Russland. Manuka Resources ist ein Explorer und Goldproduzent in Australien. Das Unternehmen hat nun einen 3-Jahres-Goldproduktionsplan entwickelt, um ihren Shareholdern den größtmöglichen Value zu geben. Ein solides Edelmetall kann einen Ausgleich in turbulenten Zeiten bilden. Fresenius z. B. steckt mitten im Turnaround und meldet die ersten Ergebnisse. Eng kann es für Amazon, Microsoft und Alphabet werden, wenn die EU ihre neuen Cybersecurity-Richtlinen durchsetzt - doch auch das kann sich zum Vorteil entwickeln.

    Zum Kommentar