Menü schließen




30.07.2021 | 04:25

Facebook, NSJ Gold Corp, PayPal – Enttäuschung trotz Rekordzahlen?

  • Internet
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Viele Marktübertreibungen in der Vergangenheit sind auf erwartete Paradigmenwechsel zurückzuführen, welche schlussendlich selten bis nie eingetreten sind. In Erwartung eines komplett neuen Zeitalters dank Internet und Mobilfunk schossen während der Dot.com-Periode die Wachstumserwartungen in die Stratosphäre. Die damaligen Einschätzungen der Auswirkungen des Internets waren aber noch komplette Phantasie. Heute allerdings, beherrschen die Dot.com-Geschäftsmodelle die Online-Welt, die meisten Plattformen sind in ihrer Relevanz weder wegdiskutierbar noch bestandsgefährdet. Im Gegenteil, die sogenannten FAANG-Aktien vereinen einen Börsenwert von 8,5 Billionen USD auf sich. Wir rechnen noch einmal genau nach…

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: NSJ Gold | CA62973P1071 , PAYPAL HDGS INC.DL-_0001 | US70450Y1038 , FACEBOOK INC.A DL-_000006 | US30303M1027

Inhaltsverzeichnis:


    Facebook – Social Media at its best

    Bei Facebook stehen alle Ampeln immer noch auf Grün. Der Social Media-Konzern hat im vergangenen Quartal massiv davon profitiert, dass Werbeausgaben international immer mehr ins Internet gehen. Der Umsatz des weltgrößten Online-Netzwerks sprang so im Jahresvergleich um 56% auf gut 29 Mrd. USD. Der Gewinn war mit 10,4 Mrd. USD doppelt so hoch wie vor einem Jahr. Den Ausschlag für diese Zuwächse gab vor allem ein Anstieg des durchschnittlichen Preises pro Anzeige um 47%.

    Der Clou: Die Anzeigenplätze bei Facebook werden mittlerweile in einem Auktionsverfahren vergeben. In der Corona-Pandemie versuchen immer mehr Werbetreibende, ihre Konsumenten im Netz zu erreichen – der Wettbewerb um einen Werbeplatz auf der Facebook-Plattform wird entsprechend härter. Die Zahl der jeden Tag bei Facebook aktiven Nutzer stieg binnen drei Monaten um rund 30 Millionen auf 1,91 Milliarden. Aktuell greifen 2,9 Milliarden Nutzer auf die Plattform zu, das sind 50 Millionen mehr als im ersten Quartal 2021. Wenn das keine guten Zahlen sind?

    Die Werbeerlöse sprangen hoch, obwohl Apple mitten im vergangenen Quartal seine Datenschutz-Neuerungen aktivierte, die Facebook scharf kritisiert. App-Entwickler müssen dadurch eine ausdrückliche Erlaubnis einholen, wenn sie das Verhalten eines iPhone-Nutzers quer über verschiedene Dienste und Anwendungen hinweg zu Werbezwecken beobachten wollen. Da viele das ablehnen, warnt Facebook schon mal, dass Werbungen nicht mehr zielgenau für bestimmte Nutzergruppen angezeigt werden können. Bislang scheint der Effekt allerdings noch gering zu sein. Denn neben dem Umsatz mit Werbung wuchs auch die Zahl der dargestellten Anzeigen – allerdings nur um 6%.

    Die Börse hatte wohl etwas mehr erwartet, denn der Preis der Facebook-Aktie verlor nach Bekanntgabe erst mal 4%. Dennoch hat der Wert erst jüngst die 1 Billion-USD-Marke in der Kapitalisierung überwunden. Facebook ist damit einer der zehn wertvollsten Firmen der Welt.

    NSJ Gold Corp – Goldsuche in Arizona

    Fernab der Internetwelt schickt sich der Gold-Explorer NSJ Gold aus Kanada an, seine Liegenschaft in eine neue Bewertung zu überführen. Dazu braucht es griffige Bohrergebnisse und diese sollen nun im September auf den Weg gebracht werden.

    NSJ Gold Corp. hat auf seinem Projekt Golden Hills bereits mit der Suche nach Bohrzielen für die neue Bohrkampagne begonnen. Die zukünftigen Untersuchungen sollen zaunartige Bohrlöcher quer durch die Hämatitkörper umfassen, was eine wesentlich bessere Definition der Gold- und Kupferzonen ermöglichen wird. Alle Ergebnisse des vorangegangenen Bohrprogramms und der geophysikalischen Untersuchungen werden für die Planung der nächsten Phase herangezogen. Metallurgische Tests des Hämatits sind ebenfalls geplant, um festzustellen, inwieweit der Eisengehalt aufgewertet werden kann. Eine geophysikalische Luftvermessung wird parallel durchgeführt.

    NSJ besitzt eine Option auf den Erwerb einer 100%-Beteiligung am Projekt Golden in Arizona, USA, die einer 3%-Nettoschmelzerlös-Lizenzgebühr unterliegt. Das Grundstück befindet sich 100 Meilen westlich der Mine Kay von Arizona Metals und 80 Meilen südlich der Mine Moss von Northern Vertex Mining. Das gesamte Grundstück besteht aus 9,6 Quadratkilometern und umfasst 7 patentierte sowie 114 unpatentierte Bergbau-Claims.

    Vieles spricht für einen Erfolg. Das Team von NSJ verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Finanzierung, Exploration, Erschließung und Bergbau. Historisch wurden im Walker Lane District 50 Mio. Unzen Gold und 400 Mio. Unzen Silber produziert. Es handelt sich um die beste Mining-Lage in Arizona, die Infrastruktur ist wegen der umliegenden Bergbaufirmen ausgezeichnet.

    Momentan gibt es nur 23,2 Mio. Aktien zu einem Preis von 0,16 CAD. Sobald die ersten Ergebnisse feststehen, sind wohl die Tage mit 3,7 Mio. CAD Markt-Bewertung gezählt. Einsteigen!

    PayPal – Das war eher eine Enttäuschung

    Da haben die Märkte deutlich mehr erwartet. Der Payment-Dienstleister Paypal hat für das zweite Quartal Einnahmen in Höhe von 6,24 Mrd. USD vermeldet. Das entspricht zwar einem Plus von 19% im Vorjahresvergleich, vermag aber die Erwartungen der Analysten, die im Schnitt mit 6,27 Mrd. USD gerechnet hatten, nicht ganz zu erfüllen. Die Flüsterschätzung dürfte sogar über 6,4 Mrd. USD gelegen haben. Höhere Ausgaben haben zudem dazu geführt, dass der Nettogewinn um 23% auf 1,18 Mrd. USD gesunken ist. Ein doch überraschendes Quartal in der rühmlichen Serie von PayPal.

    Die Plattform wächst aber weiter. So konnte die Zahl der aktiven Accounts um weitere 11,4 Millionen auf insgesamt 403 Millionen Konten zulegen. Und das Volumen, das über Paypal abgewickelt wurde, wuchs im Vorjahresvergleich um 40% auf 311 Mrd. USD. Manche Bank wäre froh, wenn nur ein Fünftel davon durch ihre Bücher fließen würde. Die Erwartungen für die Zukunft wurden ebenfalls etwas zurückgenommen. Für das dritte Quartal rechnet Paypal mit einem Umsatz zwischen 6,15 und 6,25 Mrd. USD gegenüber einer aktuellen Konsensschätzung von 6,44 Mrd. USD.

    Im Handel gab es dann die Quittung. Die Aktie verlor bis nachmittags 6,4% auf 239 EUR, Anfang der Woche stand der Wert noch bei 264,8 EUR rund 10% höher. Unser Meinung nach wird sich die Kostenseite im kommenden Jahr entspannen und die Umsatzbasis wird wie gewohnt weiter steigen. Nach einer kleinen Korrektur, sollte man sich daher durchaus neu mit der Aktie beschäftigen.


    Die hier vorgestellten Titel aus der Dot.com-Fraktion werden sich sehr volatil an das aktuelle Zahlengerüst anpassen müssen, denn die Kurshöhen sind beachtlich. NSJ Gold dürfte mit guten Bohrergebnissen eher auf dem Sprung nach oben stehen, denn die aktuelle Bewertung ist auch noch zu 50% in Cash hinterlegt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 11.05.2023 | 05:01

    Manuka Resources, Fresenius, Amazon - Gold als Ausgleich zu wirtschaftlichen Zerschlagungs- und Restriktionsmaßnahmen?

    • Gold
    • Amazon
    • Big Tech
    • Healthcare

    Seit Jahrzehnten steigt die jährliche Fördermenge an Gold. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 3.200 Tonnen Gold gefördert, wobei China als größter Goldförderer weltweit gilt, gefolgt von Australien und Russland. Manuka Resources ist ein Explorer und Goldproduzent in Australien. Das Unternehmen hat nun einen 3-Jahres-Goldproduktionsplan entwickelt, um ihren Shareholdern den größtmöglichen Value zu geben. Ein solides Edelmetall kann einen Ausgleich in turbulenten Zeiten bilden. Fresenius z. B. steckt mitten im Turnaround und meldet die ersten Ergebnisse. Eng kann es für Amazon, Microsoft und Alphabet werden, wenn die EU ihre neuen Cybersecurity-Richtlinen durchsetzt - doch auch das kann sich zum Vorteil entwickeln.

    Zum Kommentar