Menü schließen




30.09.2021 | 05:08

Eurosports Global, Daimler, JinkoSolar – Augen auf!

  • Elektromobilität
  • Energiewende
Bildquelle: pixabay.com

Deutschland hat gewählt. Die neue Bundesregierung dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach den Themen Erneuerbare Energien und Elektromobilität eine hohe Bedeutung zumessen. Auch international haben die genannten Bereiche an Gewicht gewonnen. Mit diesen drei Aktien kann von den beiden Megatrends profitiert werden.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: EuroSports Global | SG2G55000001 , DAIMLER AG NA O.N. | DE0007100000 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007

Inhaltsverzeichnis:


    EUROSPORTS GLOBAL LIMITED – Gut gerüstet für das nächste Kapitel

    Kerngeschäft der in Singapur ansässigen Gesellschaft ist der Vertrieb von Ultra-Luxus Automobilen und die Bereitstellung von damit verbundenen Dienstleistungen. Jedoch spielt die Zukunftsmusik im Feld Elektromobilität. Über Tochtergesellschaften adressieren die Singalesen den Markt für E-Motorräder, der in den nächsten Jahren auf ein Volumen von rund 10 Mrd. USD anwachsen soll.

    Um das Wachstum auch personell zu verstärken, beförderte die Tochtergesellschaft EuroSports Technologies Joshua Goh, der bereits seit mehreren Jahren im Unternehmen tätig ist, zum stellvertretenden CEO. Joshua Goh verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Automobil, Kapitalmärkte, Unternehmensfinanzierung und Umstrukturierung. Die Ernennung steht im Einklang mit der langfristigen Nachfolgeplanungsstrategie des Unternehmens. Goh´s hoch gestecktes Ziel ist, merklich zum nächsten Kapitel in der Elektrofahrzeugindustrie beizutragen.

    EuroSports Technologies Pte. Ltd. (EST) entwickelt derzeit ein E-Motorrad der nächsten Generation zusammen mit Strides Transportation. Ziel ist, 'Smart Electric Motorcycles' in Singapur und im asiatisch-pazifischen Raum zu entwickeln und zu vertreiben. Der erste Prototyp soll bis Ende des Jahres fertig gestellt werden. 2022 werden erste Umsätze erwartet. Zudem ist die Gruppe mit Scorpio Electric Ltd. am Markt aktiv. Die 75%-Tochtergesellschaft ist auf die Herstellung leistungsstarker Elektromotorräder spezialisiert. Anfang 2021 stellte die Gesellschaft das Modell X vor. Mit diesem Modell tritt die Gesellschaft gegen Konkurrenten wie Vespa, Super Soco, NIU und Etergo an.

    Die Aktie korrigierte in den letzten Monaten. Die Gesellschaft weist momentan eine Marktkapitalisierung von 47 Mio. SGD, umgerechnet 34 Mio. USD, auf. Aus Unternehmenssicht ist die Bewertung viel zu gering. Aus diesem Grund starteten die Singalesen Ende August ein Aktienrückkaufprogramm in dessen Rahmen bis zu 10% des Grundkapitals erworben werden können.

    DAIMLER AG – Einstieg in europäische Batteriezell-Allianz

    Momentan dreht sich in der Automobilbranche vieles um das Thema Chipmangel. Damit sind Ausfälle in der Produktion, deutliche Verzögerungen bei Auslieferungen und Preissteigerungen für Endkunden verbunden. Jüngst veröffentlichte der Konzern richtungsweisende Informationen zu seiner Batterie/E-Auto-Strategie. Daimler hatte sich erst im Juli öffentlich dazu entschlossen, selbst umfangreich in Batteriezellwerke zu investieren, um die Versorgung seiner Elektroautos mit Akkus sicherzustellen. Ziel ist, bis 2030 eine Produktionskapazität von mehr als 200 Gigawattstunden an Batteriezellen jährlich aufzubauen. Diese Zellkapazität würde rechnerisch für 2,5 Mio. Mercedes EQC-Modelle reichen.

    Nun meldeten die Süddeutschen in die Batteriezell-Allianz von Stellantis (Niederlande) und Totalenergies (Frankreich) einzusteigen. Die Pkw-Sparte Mercedes-Benz wird gleichberechtigter Anteilseigner mit einem Drittel an der Automotive Cells Company (ACC). Ab 2025 soll ACC die Deutschen mit Batteriezellen und -modulen aus Fabriken in Deutschland und Frankreich beliefern. Die Gesamtinvestitionen in ACC sollen mehr als 7 Mrd. EUR umfassen.

    JINKOSOLAR HOLDING CO LTD ADR – Kapazitätsausbau

    Der chinesische Solarmodul- und Solarzellen-Hersteller gab kürzlich bekannt, 500 Mio. USD in den Bau einer Produktionsstätte für monokristalline Ingots und Wafer in der Provinz Quảng Ninh, Vietnam, zu investieren. Das Projekt wurde Anfang 2021 von der vietnamesischen Regierung genehmigt und soll im ersten Quartal 2022 in Betrieb genommen werden mit einer jährlichen Kapazität von sieben Gigawatt (GW). Mit dem Bau dieser Anlage trägt der Konzern der sich abzeichnenden mittelfristig steigenden Nachfrage Rechnung und differenziert damit zudem die globale Lieferkette. Analysten prognostizieren für 2022 einen Umsatz von knapp 8 Mrd. USD. Die Gesellschaft ist aktuell mit 2 Mrd. USD bewertet und verfügt über ein 2022er KGV von 11. Damit ist der innovative Konzern moderat bewertet.


    Elektromobilität und Erneuerbare Energien sind Megatrends. Das Thema Solar können Anleger mit der moderat bewerteten Aktie von JinkoSolar abdecken. Mit Daimler investieren Anleger in einen der größten Automobilkonzerne der Welt. Wer am dynamischen Wachstum des E-Motorradmarktes teilhaben will, für den ist EuroSports Global spannend.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.09.2023 | 06:00

    Cardiol Therapeutics, BioNTech, BYD Aktie - mit Spitzengeschwindigkeit zu neuen Märkten

    • Pharma
    • Forschung
    • Automotive
    • Elektromobilität

    Eine bemerkenswerte Entwicklung kann Cardiol Therapeutics verzeichnen. Das Biotech-Unternehmen rollt seine ARCHER Studie zur Patientenrekrutierung nun international aus, an 35 beteiligten Zentren. So kommt die Forschung bei der Entwicklung ihrer Therapie gegen Myokarditis in Schwung. Die Herzmuskelentzündung, die auch als Folge der Covid-Impfung bekannt wurde, ist für Cardiol Therapeutics die Chance, ihre Therapie als Orphan Drug zuzulassen. Um Zulassung geht es auch bei BioNTech. Mit einer Finanzspritze in zweifacher Millionenhöhe arbeitet das Unternehmen an einer beschleunigten Zulassung für einen Impfstoff gegen ein Virus, was bereits im letzten Jahr für Aufregung sorgte. Die Entwicklungszeit dürfte Investoren beeindrucken. Wo sich in der Bekämpfung von Viren Wirtschaftsnationen einig sind, so uneinig sind sie sich bei Warengütern für die Straße. Den erfolgreichen Absatz von BYD einschränken möchte die EU am liebsten auf den heimischen Straßen - durch Zölle. BYD erschließt derweil einen ganz anderen Markt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.09.2023 | 05:15

    dynaCERT, Amazon, FREYR Battery - wer wirklich auf CO2 Reduktion setzt und dabei erfolgreich ist

    • Wasserstoff
    • CO2
    • Elektromobilität
    • Batterie

    Auf der Fleet Services Expo in Ottawa präsentiert dynaCERT seine "Wasserstoff auf Knopfdruck"-Technologie. DynaCERT zeigt erstmals seine voll funktionsfähige HydraGEN™-Technologie auf einem firmeneigenen Mercedes Sprinter Van, der in der Provinz Ontario Flottenfahrzeuge mit umweltfreundlichem Wasserstoffantrieb ausstattet. Diese innovative Lösung reduziert CO2-Emissionen und senkt auch Betriebskosten. Bei den Betriebskosten wiederum stockt Amazon zum bevorstehenden Saison-Geschäft seine Personal-Mannschaft auf, die größtenteils mit nicht CO2-reduzierten Antrieben die bestellten Lieferungen in den USA ausfahren. Ein renommiertes Institut hat Amazon deswegen aus einem CO2-Index entfernt. In die USA hingegen zieht es den norwegischen Batteriehersteller FREYR Battery. Das Unternehmen hat seine Dokumente für die Gründung in Delaware eingereicht und sieht mit dem Standort USA eine Menge an Vorteilen für den Geschäftsausbau und die Aktionäre.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 19.09.2023 | 04:45

    Wasserstoff im Abverkauf! Hier ist die Alternative: BYD, Altech Advanced Materials, BASF, Volkswagen

    • Batterietechnologie
    • Chemie
    • E-Mobilität
    • Energiewende

    Zwar ging die IAA Mobility mit zufriedenen Gesichtern zu Ende, eine gute Stimmung für hiesige Automobilwerte hatte die Messe aber nicht im Gepäck. Mehr als 500.000 Besucher waren unterwegs, um sich von den Innovationen zugunsten einer klimaschonenden Zukunft überzeugen zu lassen. Von den 750 Ausstellern kam die Hälfte aus dem Ausland, insgesamt waren ganze 109 Nationen vertreten. Wer allerdings mit der Erwartungshaltung des Auffindens großer Erfindungen gekommen war, wurde enttäuscht. Denn die altbekannte Li-Ionen-Batterie ist immer noch zu über 95 % verbaut. Industriell sinnvolle Alternativen sind aber bereits im Entwicklungsstadium. Wer jetzt mitdenkt, setzt auf moderne Batterie-Konzepte.

    Zum Kommentar