Menü schließen




19.08.2020 | 07:56

dynaCERT, TUI, Varta - wo lohnt sich jetzt der Einstieg?

  • Vereinte Nationen
  • Umweltschutz
  • Reisen
  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Die Corona Pandemie hat die Gesellschaft und Wirtschaft in den vergangenen Monaten verändert. Themen wie Social Distancing gab es in dieser ausgeprägten Form noch nicht und hat z.B. die Reisebranche auf den Kopf gestellt. Durch staatliche Rettungsmaßnahmen mussten Fluggesellschaften und Reiseunternehmen mit Liquidität versorgt werden, damit die systemrelevanten Konzerne nicht unverschuldet in die Zahlungsunfähigkeit rutschen und durch einen Dominoeffekt viel größere und unkontrollierbarere Schäden entstehen. Aber auch in der Technologiebranche hat sich viel getan und es gibt spannende Entwicklungen, die für Investoren lukrativ sein können.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA26780A1084 , DE000TUAG000 , DE000A0TGJ55

Inhaltsverzeichnis:


    DYNACERT INC – Partnerschaft im Kampf gegen den Klimawandel

    WKN: A1KBAV ISIN: CA26780A1084 Symbol: DMJ
    Das kanadische Technologie-Unternehmen dynaCERT hat eine Innovation auf den Markt gebracht, mit der vorhandene Dieselmotoren umweltfreundlicher werden. Die Technologie nutzt Wasserstoff als Katalysator und kann dadurch die Emission von Schadstoffen reduzieren. Darüber hinaus sinkt zudem der Verbrauch von Treibstoff und neben dem Umweltschutz entsteht ein wirtschaftlicher Vorteil.

    dynaCERT hat kürzlich bekanntgegeben, dass die HydraGEN (TM) Geräte des Unternehmens ab sofort auch am Programm der Vereinten Nationen mit dem Namen „United 4 Smart Sustainable Cities“ teilnehmen werden. Damit ist dynaCERT nun offizieller Partner der Vereinten Nationen im Kampf gegen den Klimawandel in Städten rund um den Globus. Etwa 200 Städte weltweit haben sich bereits dem Programm angeschlossen, einschließlich Hauptstädte in Europa, Asien, dem Nahen Osten, Afrika sowie Nord- und Südamerika. Diese Partnerschaft bietet dem Unternehmen enormes Umsatz- und Gewinnpotenzial. Die Analysten von GBC sehen ein Kurspotenzial der Aktie von 2,20 EUR.

    TUI AG – Rückschlag durch Reisewarnungen

    WKN: TUAG00 ISIN: DE000TUAG000 Symbol: TUI1
    Der deutsche Konzern TUI bekam die Auswirkungen der Reiserestriktionen deutlich zu spüren und kann daher an dem sogenannten Corona-Schutzschild der Bundesregierung teilnehmen. Das größte Hilfspaket der Bundesrepublik ermöglicht Zahlungen über die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Im zweiten Quartal 2020 hat die TUI bereits eine Zahlung von 1,8 Mrd. EUR erhalten. Aufgrund der anhaltenden Vorsichtsmaßnahmen ist die Reisebranche noch immer erheblich eingeschränkt und die TUI benötigt eine weitere Kreditlinie über 1,05 Mrd. EUR von der KfW.

    Vor dem Hintergrund, dass die Anzahl der Covid-19 Infektionen in zahlreichen Urlaubsregionen wieder ansteigt, ist die Branche von einem normalen Reiseverhalten noch weit entfernt. Die Reisewarnung des Auswertigen Amts für Spanien war ein herber Rückschlag für die Branche, da Reiseziele wie Mallorca zu den beliebtesten Urlaubszielen zählen.

    VARTA AG – Kompetenz und Wachstum

    WKN: A0TGJ5 ISIN: DE000A0TGJ55 Symbol: VAR1
    Die Aktie das Batterieherstellers Varta kann von den Trends der schnurlosen Kopfhörer sowie der Elektrifizierung der Mobilität profitieren. Das Geschäft mit Lithium-Ionen-Zellen brummt und das Unternehmen konnte kürzlich die Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr nach oben anpassen. So soll der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um bis zu 129% auf 810 bis 830 Mio. EUR zulegen, was die bisherige Schätzung von bis zu 800 Mio. EUR übersteigt.

    Mit einem Marktanteil von über 50% bei aufladbaren Batterien für Kopfhörer ist die Kompetenz von Varta unbestritten und dieser Markt ist aufgrund des jährlichen Wachstums von bis zu 40% äußerst interessant. Von staatlicher Seite hat Varta 300 Mio. EUR für die Erforschung und Entwicklung sowie die erste industrielle Anwendung der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Zellen erhalten. Die Analystin von Berenberg hat das Kursziel der Aktie von 120,00 EUR auf 140,00 EUR erhöht und die Einstufung bei ‚Kaufen‘ belassen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 22.09.2023 | 04:45

    Neuberechnung! Das sind die blanken Zahlen: TUI, Saturn Oil + Gas, Deutsche Bank – Kaufkurse am laufenden Band!

    • Öl & Gas
    • Finanzen
    • Reisen
    • Turnaround

    Nicht immer haben Gesellschaften gute Zahlen im Gepäck. Analysten hören sehr genau auf die Worte der Verantwortlichen. Oft ist es nur ein Nebensatz, welcher ganze Bewertungen verändert. TUI kann so langsam an die Vor-Corona-Zahlen anschließen, Saturn Oil & Gas muss wegen erheblichen Waldbränden in Alberta etwas zurückrudern und die Deutsche Bank möchte das Postbank-Projekt noch in 2023 unter Dach und Fach bringen. Alle drei Werte bieten nun gute Kaufchancen, denn die langfristigen Aussichten überzeugen durchaus.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.09.2023 | 05:15

    dynaCERT, Amazon, FREYR Battery - wer wirklich auf CO2 Reduktion setzt und dabei erfolgreich ist

    • Wasserstoff
    • CO2
    • Elektromobilität
    • Batterie

    Auf der Fleet Services Expo in Ottawa präsentiert dynaCERT seine "Wasserstoff auf Knopfdruck"-Technologie. DynaCERT zeigt erstmals seine voll funktionsfähige HydraGEN™-Technologie auf einem firmeneigenen Mercedes Sprinter Van, der in der Provinz Ontario Flottenfahrzeuge mit umweltfreundlichem Wasserstoffantrieb ausstattet. Diese innovative Lösung reduziert CO2-Emissionen und senkt auch Betriebskosten. Bei den Betriebskosten wiederum stockt Amazon zum bevorstehenden Saison-Geschäft seine Personal-Mannschaft auf, die größtenteils mit nicht CO2-reduzierten Antrieben die bestellten Lieferungen in den USA ausfahren. Ein renommiertes Institut hat Amazon deswegen aus einem CO2-Index entfernt. In die USA hingegen zieht es den norwegischen Batteriehersteller FREYR Battery. Das Unternehmen hat seine Dokumente für die Gründung in Delaware eingereicht und sieht mit dem Standort USA eine Menge an Vorteilen für den Geschäftsausbau und die Aktionäre.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.09.2023 | 05:05

    Aktien für den Klimawandel: Nel ASA, Nordex, Klimat X Developments

    • Klimawende
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft
    • Wasserstoff
    • Windenergie
    • CO2-Zertifikate

    Während die Klimakleber für ihre Aktion am Brandenburger Tor Kritik ernten, ist der Kampf gegen den Klimawandel bei Börsianern beliebt. Für Mutige bieten sich immer wieder spannende Einstiegschancen. Doch gibt es auch Sorgenkinder. Nel sorgte in den vergangenen Monaten bei Aktionären für wenig Freude. Kann das Wasserstoff-Pureplay jetzt die Trendwende einläuten? Am Turnaround arbeitet derzeit auch Nordex. Mit Erfolg?
    Wer bei beiden Aktien früh genug ein- und ausgestiegen ist, konnte hohe Gewinne mitnehmen. Eine solche Chance könnte bei Newcomer Klimat X Developments noch bevorstehen. Der Spezialist für CO2-Zertifikate erwartet, dass sich der Markt innerhalb weniger Jahre verzehnfachen wird. Jetzt also einsteigen?

    Zum Kommentar