Menü schließen




17.11.2021 | 05:08

Deutsche Telekom, Silver Viper, First Majestic Silver - Aufschwung durch Green Deal

  • Silber
  • Edelmetalle
Bildquelle: pixabay.com

Die Zügel in Hinblick auf das Erreichen der Klimaziele wurden in den vergangenen zwei Wochen auf der Weltklimakonferenz COP 26 in Glasgow angezogen. Zum ersten Mal wurden Kohle und andere fossile Energieträger in einer COP-Entscheidung zum Auslaufmodell erklärt. Durch den Green Deal, den Umbau der Wirtschaft auf erneuerbare Energieträger, dürfte in den nächsten Jahren die Nachfrage nach dem Industriemetall Silber enorm steigen. Experten gehen von einem wachsenden Bedarf von über 80% bis zum Jahr 2030 aus.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: SILVER VIPER MINER. CORP. | CA8283341029 , FIRST MAJESTIC SILVER | CA32076V1031 , DT.TELEKOM AG NA | DE0005557508

Inhaltsverzeichnis:


    Silver Viper – Beste Voraussetzungen

    Neben Kupfer, Lithium, Kobalt oder Nickel spielen Edelmetalle eine wichtige Rolle bei der Klimawende. Während Platinmetalle eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Katalysatoren für Wasserstoffautos innehaben, ist Silber vor allem in der Photovoltaik-Industrie existenziell. Silberpaste wird in 90% aller Photovoltaikzellen aus Silizium eingesetzt, den am meisten eingesetzten Solarzellen. Sonnenlicht, das auf diese Siliziumzellen trifft, erzeugt Elektronen, die vom Silberleiter gesammelt und zu elektrischem Strom gebündelt werden. Laut einer Studie vom „The Silver Institute“ werden rund 45.000t beziehungsweise 1,5 Mrd. Unzen Silber in den kommenden zwölf Jahren benötigt, um die Erneuerbare Energien voranzutreiben, darunter 23.247t allein für Solarzellen.

    Rund 55% der Silbernachfrage stammen aus der Industrie, zum Schutz vor Inflation und zur Anlage werden die restlichen 45% benötigt. Demgegenüber steht jedoch ein knappes Angebot. Im Gegensatz zu Kupfer oder anderen Industriemetallen, die in den vergangenen Monaten neue Höchststände erreichten, befindet sich Silber immer noch im Korrekturmodus. In Hinblick auf eine weiter hohe Inflation und niedrigen Zinsen dürfte sich ein antizyklischer Einstieg ähnlich wie bei Gold lohnen. Vor allem Silberproduzenten oder Explorationsunternehmen bieten auf aktuellem Niveau interessante Einstiegsmöglichkeiten.

    Neue Impulse dürften bald vom aussichtsreichen Unternehmen Silver Viper vermeldet werden. Das von der Belcarra-Group geführte 6.880 Hektar große La Virginia Gold-Silber-Projekt, das sich vormals im Eigentum von Pan American Silver befand, soll noch im Laufe des Novembers mit einer TITAN-160 Tiefbohrung in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten Quantec Geoscience direkt über dem El Rubi Gebiet bearbeitet werden. Mithilfe spezieller Untersuchungsmethoden, wie der DC-Widerstandsmessung mit induzierter Polarisation und der Sammlung magnetotellurischer Daten ist eine Untersuchung der Strukturen bis in 1.500m Tiefe zu erreichen. Die Unternehmensführung um den CEO von Silver Viper, Steve Cope, geht davon aus, dass sich die tieferen Mineralisierungen hauptsächlich in rhyolithischem Gestein befinden.

    Deutliche Explorationsfortschritte wurden zudem entlang der Struktur „El Rubi“ sowie in den daran angrenzenden Explorationszonen „La Colmena“ und „Paredones“ vermeldet. Sollten die Tiefenbohrungen weiter von Erfolg gekrönt sein, dürften größere Mining-Unternehmen langsam hellhörig werden. Auf aktueller Basis wird Silver Viper mit einem Wert von rund 45 Mio. CAD an der Börse bewertet.

    First Majestic Silver – Blue-Chip im Silbermarkt

    First Majestic Silver Corp. ist ein kanadisches Silber- und Goldbergbauunternehmen, das in Mexiko und den Vereinigten Staaten tätig ist. Es hat vier produzierende Minen unter seiner Kontrolle: San Dimas Silber/Gold Mine, Santa Elena Silber/Gold Mine, La Encantada Silber Mine und Jerritt Canyon Gold Mine. Interessant bei First Majestic ist die Tatsache, dass der CEO und Silberbulle Keith Neumeyer vor Wochen beschloss, einen Teil der Silberproduktion von rund 1,4 Mio. Unzen zurückzuhalten, um seine Ware nicht zu „verschleudern“.

    Das Resultat dieser Entscheidung konnten Anleger im Rahmen der Zahlen zum dritten Quartal nachlesen. Hätte das Unternehmen den zurückbehaltenen Bestand verkauft, hätte es unter Anwendung des durchschnittlich erzielten Silberpreises von 23,10 USD pro Unze im Quartal einen zusätzlichen Umsatz von rund 33,2 Mio. CAD erzielt. Demgegenüber steht jetzt ein Umsatzrückgang von 1% auf 124,6 Mio. CAD. Zudem stiegen die Investitionskosten auf 14,09 CAD pro Unze Silberäquivalent durch die Einbeziehung des Goldprojekts Jerrit Canyon. In Summe stand für das Quartal damit ein Nettoverlust von 18,4 Mio. CAD. Bereinigt entspricht dies 0,07 CAD je Aktie. Trotzdem ergab sich je Anteilsschein ein Cash Flow von 0,09 CAD. Das Unternehmen gab zudem die Zahlung einer Quartalsdividende von 0,0049 CAD je Aktie bekannt. Diese soll jedoch in den nächsten Quartalen wieder deutlich anziehen.

    Deutsche Telekom – Analysten raten zum Kauf

    Auch im Bereich der Telekommunikation spielt Silber aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit eine wichtige Rolle. Hier wird das weiße Edelmetall zur Einführung von Basisstationen, zusätzlichen Datenspeichern und neuen 5G-fähigen Geräten benötigt. Bereits jetzt versorgt die Telekom zahlreiche Städte in Deutschland mit dem schnellen 5G Mobilfunk. Bis Ende 2021 soll schon knapp 90% der deutschen Bevölkerung 5G empfangen können. Bei den Zahlen zum dritten Quartal konnten die Bonner ein Umsatzplus von 1,8% auf 26,87 Mrd. EUR vermelden.

    Auch beim EBIT mit 9,66 Mrd. EUR übertraf die Deutsche Telekom das Gros der Experten. Im Anschluss an die Quartalszahlen wiederholte die Deutsche Bank ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 26 EUR. Auch die US-Investmentbank Goldman Sachs ließ das DAX-Schwergewicht auf seiner „Conviction List“ mit einem Kursziel von 26 EUR.


    Durch das Erreichen der Klimawende wird Silber immer wichtiger. Die Nachfrage nach dem Edelmetall dürfte in den nächsten Jahren aufgrund des Einsatzes in der Photovoltaik-Industrie deutlich steigen. First Majestic Silver ist hierbei einer der bedeutendsten Player, Silver Viper ist ein interessantes Unternehmen aus der zweiten Reihe.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.09.2023 | 06:00

    Deutsche Bank, Globex Mining, Vonovia – welche Folgen hat die neueste Zinsanhebung der EZB

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • Vonovia
    • Bank
    • Bankenkrise
    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Immobilien
    • Zinserhöhung
    • Zinssatz

    Nach einer langen Zeit der Nullzinspolitik verschärft die EZB den Kampf gegen die Inflation und hat in der vergangenen Woche zum 10. Mal in Folge die Zinsen angehoben. Die Auswirkungen sind sehr unterschiedlich. Bei den Banken kann einerseits der Profit über die höheren Zinsen gesteigert werden, er kann aber auch sinken, wenn weniger Kredite vergeben werden können. Bei Rohstoffen könnte der Zinsanstieg in Europa für einen stärkeren US-Dollar sorgen. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich, da die Zinsen in den USA noch höher sind. Für den Immobilienbereich sind die steigenden Zinsen Gift. Kredite werden teurer und somit sinkt die Nachfrage nach Immobilien. Wir sehen uns heute aus jedem Bereich ein Unternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 31.08.2023 | 04:45

    BRICS ordnet sich neu: Gold, Silber und Bitcoin im Turnaround! Ist dies der Startschuss für TUI, Desert Gold und Adyen?

    • Gold
    • Silber
    • Bitcoin
    • BRICS
    • Turnaround

    Die Abkürzung BRIC wurde im Jahr 2001 von Jim O’Neill geprägt, dem Chefvolkswirt der Großbank Goldman Sachs. Die mittlerweile häufig verwendete Abkürzung bildet die Anfangsbuchstaben der Staaten Brasilien, Russland, Indien und China ab. Gemeint waren damals die 4 wachstumsstärksten Schwellenländer außerhalb der westlichen Industriegemeinschaft G7, später kam Südafrika als „S“ hinzu. Zum August-Treffen der BRICS-Staaten in Südafrika meldeten weitere 40 Länder ihr Beitrittsinteresse an, 6 von ihnen wurden direkt zum Januar 2024 aufgenommen. Damit erwächst eine starke Staatengemeinschaft, welche ganze 30 % des Welt-BIP und 46 % der Erdenbevölkerung abdeckt. Sie alle haben ein Ziel: Die Abhängigkeit von den USA sowie dem US-Dollar - und damit den westlichen Einflussbereich - zu reduzieren. Langfristig denkt man sogar über eine gemeinsame Währung nach. Ein Weckruf für Gold, Silber und Bitcoin.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.08.2023 | 05:25

    Commerzbank, Viva Gold, Plug Power – wie geht es weiter an den Märkten?

    • Commerzbank
    • Viva Gold
    • Plug Power
    • Bank
    • Zinsen
    • Zinserhöhung
    • Gold
    • Silber
    • Nevada
    • Wasserstoff
    • Elektrolyseur
    • Brennstoffzelle

    Während die FED nach ihrer letzten Zinserhöhung auf 5,5 % wohl erst einmal eine Pause einlegen wird, könnte die EZB gezwungen sein, weiter an der Zinsschraube zu drehen, denn die Inflation geht nur langsam zurück. Von Mai auf Juni kletterte die Inflationsrate in Deutschland auf 6,4 %, um dann im Juli auf 6,2 % zurückzugehen. Die Bankenkrise scheint nach den Turbulenzen zwischen Anfang Februar bis Mitte März überwunden zu sein. Ein Ende der Zinserhöhung könnte sich positiv auf den Goldpreis auswirken. Ein weiterer Katalysator ist das Treffen der BRICS Staaten vom 22. bis 24. August, bei dem über eine neue goldgedeckte Währung entschieden werden könnte. Für Wachstumsunternehmen sind die gestiegenen Zinssätze Gift, da geliehenes Geld nun deutlich teurer ist. Wir haben uns aus jedem Segment ein Unternehmen herausgesucht.

    Zum Kommentar