Menü schließen




07.09.2021 | 05:08

Deutsche Rohstoff, Gazprom, Royal Dutch Shell – Wollen Sie wirklich darauf verzichten? Einstellige KGVs und Kursgewinne!

  • Öl
  • Gas
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Der Rohstoffriese BHP verkauft nach über 60 Jahren sein Öl- und Gasgeschäft. Andere Unternehmen forcieren jedoch den Einstieg und Ausbau in diesem Bereich. Wie passt das zusammen? Letztendlich sind es strategische Entscheidungen – Fokussierung, Diversifikation oder Transformation? Die hohen Preise für Öl- und Gas bescheren Produzenten hohe Gewinne. Auch die Mittelfristperspektive stimmt. Damit locken Wachstum und eine günstige Bewertung. Diese Aktien sollten Sie sich genauer anschauen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: DT.ROHSTOFF AG NA O.N. | DE000A0XYG76 , GAZPROM ADR SP./2 RL 5L 5 | US3682872078 , ROYAL DUTCH SHELL A EO-07 | GB00B03MLX29

Inhaltsverzeichnis:


    DEUTSCHE ROHSTOFF AG – Zukauf in den USA

    Zunehmend klafft eine Lücke zwischen operativen Erfolgen und der Kursentwicklung der Aktie. Im ersten Halbjahr hat der Konzern beeindruckende Zahlen vorgelegt. Die Deutsche Rohstoff AG identifiziert, entwickelt und veräußert Rohstoffvorkommen in Nordamerika, Australien und Europa. Seit längerer Zeit bildet die Erschließung von Öl- und Gaslagerstätten in den USA den Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit. Der Konzerngewinn legte in den ersten sechs Monaten auf 17,5 Mio. EUR zu.

    Zudem erhöhten die Mannheimer aufgrund höherer Preise und Produktionsmengen die Guidance für das laufende und das nächste Geschäftsjahr. Die Analysten des Researchunternehmens First Berlin sind bullish für die Aktien und erhöhten das Kursziel auf 24 EUR. Ihrer Meinung nach sind die stark gestiegenen Öl- und Gaspreise nicht im Aktienkurs enthalten. Somit errechnet sich ein Aufwärtspotenzial für die Aktie von fast 50%. Auch die Unternehmensbewertung ist mit derzeit 84 Mio. EUR als moderat einzustufen. Zudem verfügt die Gesellschaft über ein attraktives Mining-Portfolio und ein Trading-Portfolio.

    Die Musik spielt aber unbestritten im Öl- und Gasgeschäft. Die wichtigste US-Tochtergesellschaft Cub Creek Energy unterzeichnete jüngst einen Kaufvertrag über rund 30.000 Netto-Acres (rund 121 qkm) im US-Bundesstaat Wyoming. Zusätzlich zu der Landfläche beinhaltet der Kaufvertrag die Beteiligung an 17 produzierenden Bohrungen mit einer täglichen Nettoproduktion von ca. 804 Barrel Öläquivalent (BOE). Laut Unternehmensangaben wird Cub Creek zeitnah die übliche Due-Diligence-Prüfung durchführen. Mit dem Abschluss der Transaktion rechnet die Gesellschaft im Oktober.

    „Mit dieser Akquisition erwirbt Cub Creek Energy eine profitable Produktion und erschließt sich ein großes Potenzial für langfristige Entwicklung. Zusammen mit den Flächen von Bright Rock Energy werden wir über fast 60.000 Acres in Wyoming verfügen. Bei den heutigen Ölpreisen ergibt sich für beide Unternehmen zusätzliches Wachstumspotenzial für die nächsten Jahre", so Dr. Gutschlag, CEO der Deutsche Rohstoff.

    Mit dem Vollzug der Akquisition kann der Konzern seinen Fußabdruck in den USA verstärken und Produktion sowie Gewinn steigern. Es ist nur eine Frage der Zeit, wie lange der Markt die Aktie mit einem einstelligen KGV und guten Wachstumsperspektiven noch ignorieren kann.

    GAZPROM PJSC ADR – Aktie erreicht Mehrjahreshoch

    Beflügelt durch gute Halbjahreszahlen haben die Anteilsscheine des weltgrößten Erdgasproduzenten in den letzten Tagen nicht nur ein neues Jahreshoch erreicht, sondern auch den höchsten Kurs seit etlichen Jahren markiert. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres haben die Russen in Folge einer gestiegenen Nachfrage und höherer Preise den Nettogewinn gegenüber einem schwachen Vorjahreszeitraum vervielfacht.

    Der Umsatz legte um rund die Hälfte auf umgerechnet 49,6 Mrd. EUR zu. Das Nettoergebnis stieg durch den genannten Basiseffekt um den Faktor 20 auf umgerechnet 11,5 Mrd. EUR an. Die Aktie ist trotz des jüngsten Kursanstiegs günstig bewertet. Das 2022er KGV liegt bei 4, die Dividendenrendite bei knapp 11%. Der Konzern besitzt eine Marktkapitalisierung von 83 Mrd. EUR. In Summe trauen Analysten der Aktie lediglich noch ein Aufwärtspotenzial von 10% zu. Es ist aber anzunehmen, dass in Kürze, mit zeitlich verzögerter Reaktion auf die Halbjahreszahlen, die Kursziele angehoben werden.

    ROYAL DUTCH SHELL PLC A – Dividendenerhöhung, Aktienrückkaufprogramm

    Seit vielen Jahren steht der Konzern, wenn es um die Generierung von Cash Flow geht, ganz vorne im Branchenvergleich. Die jüngst veröffentlichen Halbjahreszahlen untermauern das erneut eindrucksvoll. Der bereinigte Q2-Gewinn stieg auf beachtliche 5,5 Mrd. USD an. Nur ein Quartal zuvor lag der Gewinn noch bei 3,2 Mrd. USD. Diese Dynamik veranlasste das Management die Dividende ab dem zweiten Quartal auf 0,24 USD zu erhöhen. Zudem bestätigte der Konzern die zuvor formulierte progressive Dividendenpolitik. Diese sieht vor, die Dividende jährlich um 4 % zu erhöhen. Zusätzlich kündigte der Konzern an, ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 2 Mrd. USD durchführen zu wollen, welches bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll. Analysten trauen den Anteilsscheinen ein weiteres Kurspotenzial von knapp 30% zu. Die fundamentale Bewertung mit einem 2022er KGV von 7 und einer erwarteten Dividendenrendite von über 4% entspricht in etwa dem Branchendurchschnitt.


    Bei den aktuellen Preisniveaus von Öl- und Gas erzielen Produzenten hohe Gewinne. Getätigte Investitionen amortisieren sich in kurzer Zeit. Daher weisen alle drei besprochenen Aktien weiterhin gute Performance-Chancen auf. Gazprom und Royal Dutch sind bekannte und etablierte Player und die Aktien sind bereits gut gelaufen. Eine Aktie, die sich unter dem Radar vieler Investoren bewegt ist Deutsche Rohstoff. Laut Analysten verfügt die Aktie über ein Potenzial von knapp 50%!


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 13.04.2023 | 05:10

    Öl teurer nach OPEC-Schock – ExxonMobil, Saturn Oil + Gas, Deutsche Rohstoff AG

    • Öl
    • Gas
    • Energie

    Das Angebot wird knapper, die Preise legen deutlich zu. Mit der Drosselung der Öl-Förderquoten beendeten die acht Förderstaaten der OPEC+ die seit Juli des vergangenen Jahres laufende Korrektur am Ölmarkt. Schlecht für die Autofahrer in Deutschland, denn die Zeiten von „billigem“ Benzin und Diesel unter 2,00 EUR dürften alsbald der Vergangenheit angehören. Neben den Förderländern profitieren vor allem Produzenten aus den westlichen Gefilden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.03.2023 | 05:35

    Buffett stockt bei Öl-Aktie auf: Shell, Saturn Oil & Gas, BYD

    • Rohstoffe
    • Öl
    • Elektromobilität

    Star-Investor Warren Buffett liebt schon länger Öl-Aktien. Da verwundert es nicht, dass er den aktuell schwachen Ölpreis nutzt, um bei seiner Lieblingsaktie (nach Apple) aufzustocken: Occidental Petroleum. An dem US-Ölproduzenten hält Berkshire Hathaway inzwischen rund 23%. Wer die Chance des niedrigen Ölpreises nutzen will, sollte sich auch Shell und Saturn Oil & Gas ansehen. Shell wird von zahlreichen Analysten empfohlen und Saturn Oil & Gas ist nach mehreren spektakulären Übernahmen auf dem Weg zu einem namhaften Produzenten zu werden. Neuigkeiten gibt es auch bei BYD. Ebenfalls ein Liebling von Buffett, aber derzeit in einem schwierigen Marktumfeld. Darauf lassen jüngste Medienberichte schließen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 24.02.2023 | 20:59

    Bayer, First Phosphate, Psyence Group und Tui – Turbulenzen vor dem Wochenende

    • Aktien
    • Investments

    Bayer hat vor Kurzem einen vorzeitigen Chefwechsel angekündigt, bei dem Werner Baumann von Bill Anderson abgelöst wird. Dieser Wechsel ist auf den Druck der kleinen Anteilseigner Bluebell Capital, Elliott und Inclusive Capital zurückzuführen. Aktivistische Investoren versuchen, sich möglichst kleine Anteile an Unternehmen zu sichern und dann öffentlich Forderungen zu stellen, die von anderen längerfristig Investierten unterstützt werden. Dieser Ansatz scheint der Devise "Wer am lautesten schreit, der gewinnt" entsprechend erfolgreich zu sein.

    Zum Kommentar