Menü schließen




15.06.2022 | 05:58

Deutsche Bank, Barsele Minerals, Commerzbank – Schwache Aktienkurse bieten Chancen!

  • Inflation
  • Zinsen
  • Gold
  • Investor Relations
Bildquelle: pixabay.com

Die Zeit der ultralockeren Geldpolitik durch die Zentralbanken ist Geschichte. Während die Teuerungsrate im Mai in den USA auf 8,6% explodierte, ist die FED gezwungen, weitere Zinsschritte einzuläuten. Nach Erhöhung des Leitzinses um einen halben Prozentpunkt im vergangenen Monat gehen Experten von weiteren Schritten zwischen 0,5% und 0,75% aus. Gegen weitere drastische Zinsschritte spricht dagegen das Abwürgen des Wirtschaftsmotors sowie das erhöhte Risiko einer Rezession. Aufgrund dieser Tatsache dürften Goldaktien langfristig profitieren, auch wenn sie in der aktuellen Marktschwäche mit nach unten gezogen werden.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: DEUTSCHE BANK AG NA O.N. | DE0005140008 , COMMERZBANK AG | DE000CBK1001 , BARSELE MINERALS | CA0688921083

Inhaltsverzeichnis:


    Deutsche Bank profitiert von Zinserhöhungen

    Einer der wenigen positiven Effekte der angekündigten Zinsanhebungen durch die Europäische Zentralbank im Juli ist das wahrscheinliche Ende der Negativzinsen. Dies hat die Deutsche Bank in Aussicht gestellt. Der EZB-Rat hatte am vergangenen Donnerstag beschlossen, bei seiner nächsten Sitzung am 21. Juli die Leitzinsen im Euroraum um 0,25 Prozentpunkte anzuheben. Im September sei dann „ein größerer Zinsschritt“ möglich. „Die Höhe des Verwahrentgeltes richtet sich nach der sogenannten Einlagenfazilität der Europäischen Zentralbank“, so ein Sprecher der Deutschen Bank. „Wenn der Satz der Einlagenfazilität in einem zweiten Schritt auf Null oder in den positiven Bereich angehoben wird, werden wir im Privatkundengeschäft kein Verwahrentgelt mehr erheben“, so das Institut.

    Im Zuge des Ausverkaufs ging es für die Frankfurter bis zur markanten Widerstandslinie bei 9,10 EUR nach unten, jedoch konnte die Aktie das Niveau erfolgreich verteidigen. Gänzlich aufhellen würde sich das Chartbild durch einen Bruch des seit Februar existierenden Abwärtstrends bei 10,27 EUR. Die Analysten der US-Bank JP Morgan sind zumindest zuversichtlich, dass dieses Niveau zügig durchbrochen wird. In einer aktuellen Studie wurde die Einstufung vom zuständigen Analysten Kian Abouhossein mit dem Urteil „overweight“ und einem Kursziel von 15 EUR wiederholt. Das KGV auf Basis der Konsensschätzung sei seit Januar 2020 vor der Corona-Krise überdurchschnittlich gesunken, hieß es. Gleichzeitig trauen die Experten dem Unternehmen im kommenden Jahr höhere Ergebnisse zu als der Markt und machen keine Kredit- und Refinanzierungsrisiken aus.

    Barsele Minerals bohrt wieder

    Nicht zum ersten Mal erwähnen wir, dass die aktuellen Gegebenheiten aus geopolitischen Unsicherheiten, historischen Schuldenständen und explodierenden Inflationsraten wie Wasser auf die Mühlen der Goldanleger ist. Doch anstatt auf neue Höhen zu klettern, ist die Korrektur beim Goldpreis noch nicht abgeschlossen. Experten der technischen Analyse sehen einen finalen Rücksetzer in den Bereich 1.600-1.680 USD je Feinunze Gold, bevor dann der langfristige Run zu überragenden neuen Allzeit-Hochs stattfinden könnte. Um sein Depot vor Inflation und Krisen abzusichern, ist der Aufbau eines Goldanteils in jedem Fall empfehlenswert.

    Antizyklisch gibt es auf aktuellem Niveau bereits attraktive Einstiegschancen bei Goldminenaktien, im Speziellen bei kleineren Explorationsunternehmen wie Barsele Minerals, deren Börsenwert weit unter den aktuellsten Projektbewertungen liegt. Schon 2016 bewertete die Royal Bank of Canada das Barsele-Projekt bei einem Goldpreis von 1.350 USD je Unze mit 375 Mio. USD. Barsele Minerals hält aktuell 45% am 34.533 Hektar großen Projekt, das sich Nordschweden befindet, der Rest liegt im Portfolio des Majors Agnico Eagle. Somit ergibt sich ein Wert der Barsele-Beteiligung von 168,75 Mio. USD. Die aktuelle Marktkapitalisierung der Kanadier beträgt aktuell lediglich 34 Mio. CAD bzw. 27 Mio. USD.

    Seit der letzten Bewertung wurden jedoch weitere 158.439m und 422 Löcher gebohrt. 2019 veröffentlichte Barsele eine Ressourcenschätzung mit 2,41 Mio. Unzen Gold. Anfang des Monats wurde mit der Wiederaufnahme der Diamantbohrungen mit einer Gesamtlänge von 3.000m und rund 15 Bohrlöchern begonnen. Ziel ist die Überprüfung der Bohrziele auf orogenes Gold und vulkanogene Massivsulfide. Das Explorationsprogramm wird vom Joint-Venture-Partner Agnico Eagle durchgeführt, der durch den Abschluss einer vorläufigen Machbarkeitsstudie weitere 15% am Projekt erwerben kann. Im Gegenzug übernimmt dieser die kompletten Kosten.

    Commerzbank will rentabler werden

    Auch für die zweite Frankfurter Großbank, die Commerzbank, wäre eine Zinserhöhung laut der Finanz-Vorständin Bettina Orlopp gut, da das Institut sehr „zinssensibel" sei. Auf einer Branchen-Fachkonferenz äußerte sich die Finanzchefin zudem über die strategische Ausrichtung des Bankhauses: Das Hauptziel sei, zu einem Rentabilitätslevel zurückzukehren, das wettbewerbsfähig ist, dann könne über Investitionsmöglichkeiten nachgedacht werden. Gleichwohl habe die Commerzbank bereits umfassende Investitionsprogramme laufen.

    Trotz der positiven Aussichten in Hinblick auf eine Zinserhöhung, korrigierte die Commerzbank-Aktie auf 7,60 EUR. Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 7,20 EUR. Goldman Sachs wiederholte nach der Fachkonferenz das Kursziel von 9,70 EUR und das Anlageurteil „neutral“.


    Aktuell herrscht an den Märkten die große Sorge vor einer steigenden Inflation und weiteren drastischen Zinsschritten durch die Notenbanken. Dadurch profitieren Geldhäuser wie Deutsche Bank und Commerzbank. Aber auch Gold und Goldaktien dürften langfristig profitieren. Bereits auf aktuellem Niveau gibt es aussichtsreiche Explorationsunternehmen wie Barsele Minerals, deren Börsenbewertung weit unter dem Projektwert liegt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar