23.02.2023 | 09:55
Commerzbank, Deutsche Bank, Plug Power - warum sich Investoren jetzt für diese Aktien interessieren
Die 500 größten US-Konzerne im Börsenindex S&P haben in den letzten 12 Monaten eigene Aktien für 982 Mrd. USD zurückgekauft - so viel wie noch nie zuvor. Apple gab mit 88 Mrd. USD die meisten Geld aus, gefolgt von Alphabet mit 60 Mrd. USD. Viele deutsche Konzerne kaufen aktuell eigene Aktien zurück, darunter Linde mit knapp 10 Mrd. USD, Siemens und BASF mit jeweils 3 Mrd. EUR sowie Mercedes mit 4 Mrd. EUR. Dies verknappt das Angebot an Aktien und treibt die Kurse nach oben und obendrein können diese Rekordzahlen die Sorge vor einem schleichenden Verlust des Unternehmergeistes sowie Ethik und Moral auf den Chefetagen nicht zerstreuen.
Lesezeit: ca. 2 Min.
|
Autor:
Mario Hose
ISIN:
COMMERZBANK AG | DE000CBK1001 , DEUTSCHE BANK AG NA O.N. | DE0005140008 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Maxxprosion hat eine Alternative im Angebot
In Deutschland investierten die Menschen in 2020 nur 12% ihrer Ausgaben in Lebensmittel und Getränke, während der EU-Durchschnitt bei 15% lag. In Ländern des globalen Südens liegt dieser Anteil jedoch zwischen 50 und sogar 100%, sodass Preisanstiege für Lebensmittel kaum durch Verzicht an anderer Stelle ausgeglichen werden können und Hunger droht. Der Deutschlandchef des UN-Welternährungsprogramms, Martin Frick, sieht, dass auch in Deutschland viele Menschen mangelernährt sind, obwohl es keine Kaloriendefizite gibt. Die Ursache liegt oft in der Unerschwinglichkeit hochwertiger Lebensmittel.
„Auch Übergewicht kann eine Form der Mangelernährung sein, zum Beispiel, wenn der Körper nicht genug Mineralstoffe und Vitamine bekommt und nach immer mehr Essen verlangt“, erklärt Frick gegenüber dem Handelsblatt. Es gibt allerdings Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, die Abhilfe schaffen können. Präparate wie ‚Immunfit‘ von Maxxprosion bieten z.B. durch abgestimmte Mikronährstoffe und Pflanzenstoffe eine Ergänzung zur Stärkung des Immunsystems und der Gesundheit.
Commerzbank und Deutsche Bank: Zinsen steigen, Markt schrumpft
Der Einbruch am Wohnimmobilienmarkt hat zu einer Halbierung der Wachstumsrate an Baufinanzierungen von Oktober bis Dezember 2022 geführt, wie Datenauswertungen des Analysehauses Barkow Consulting zeigen. Der Bestand an Baufinanzierungen für private Kunden ist nur noch um 0,8% gegenüber 1,7% im Vergleich zum Vorjahr gewachsen.
Banken berichten seit Sommer 2022 von kräftigen Rückgängen bei neuen Baufinanzierungen. Dies wird sich allerdings erst nach und nach auf den Kreditbestand auswirken, da Banken diese Darlehen meist schrittweise auszahlen. Im Januar 2023 könnte der Baufinanzierungsbestand der deutschen Geldhäuser erstmals seit sieben Jahren sogar schrumpfen.
Die Ertragschancen der Kreditinstitute sind durch steigende Zinsen zwar vorübergehend profitabler, könnten aber durch einen Rückgang des Kreditbestands beeinträchtigt werden, da die höhere Zinsmarge nur auf ein geringeres Darlehensvolumen anfallen würde.
Im letzten Jahr wurden die Kreditvergabekriterien der Finanzbranche kontinuierlich verschärft, und im ersten Quartal sollen sie sogar noch weiter verschärft werden. Dadurch prüfen Banken strenger, ob sie einem Kunden überhaupt ein Darlehen gewähren, was zu einem sprunghaften Anstieg des Anteils der vollständig abgelehnten Kreditanfragen für private Immobilienfinanzierungen geführt hat. Diese Entwicklung wird auch Einfluss auf das Geschäft von Commerzbank von Deutsche Bank haben, soviel ist sicher.
Plug Power bekommt durch dynaCERT neuen Wettbewerber
Plug Power, ein amerikanischer Wasserstoff-Spezialist, will in Europa Fuß fassen und hat dazu ein Projekt mit ACCIONA Energía in Spanien entwickelt, welches nun der Regierung von Navarra vorgestellt wurde.
Die Unternehmen planen in ihrer Zusammenarbeit die Errichtung einer industriellen Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff. Dieser wird mithilfe eines Elektrolyseurs mit einer Leistung von 25 Megawatt hergestellt und durch grünen Solar- und Windstrom betrieben. Die Investition beträgt 87 Mio. EUR, es entstehen voraussichtlich über 500 Arbeitsplätze. Pro Jahr sollen 3.880 Tonnen grüner Wasserstoff produziert werden, der hauptsächlich an energieintensive Industrien verkauft wird.
Wettbewerb gibt es nun auch aus Kanada. dynaCERT Inc. und Cipher Neutron Inc. haben eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, um die Produktion von grünem Wasserstoff für weltweite Infrastrukturprojekte und reversible Brennstoffzellentechnologie zu ermöglichen. Cipher Neutron ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf Elektrolyseure und reversiblen Brennstoffzellen spezialisiert hat. Diese besitzen laut eigenen Angaben einzigartige Vorteile gegenüber anderen Lösungen der Wasserstoffproduktion, Energieerzeugung und Energiespeicherung auf dem Markt.
dynaCERT CEO Jim Payne hat am 15. Februar 2023 das Unternehmen und die bereits erhältliche Wasserstofftechnologie beim 6. International Investment Forum ('IIF') vorgestellt:
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.