Menü schließen




30.09.2020 | 06:33

Commerzbank, Deutsche Bank, Bigg Digital Assets: Durchstarten nach Durststrecke

  • Bank
  • Kryptowährungen
  • Blockchain
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Im Oktober 2020 wird es für zahlreiche Unternehmer und Banken ungemütlich. Grund dafür ist, dass die Sonderregelung der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona Pandemie ausläuft und zahlungsunfähige Unternehmen einen Insolvenzantrag stellen müssen. Die Zahlungsunfähigkeit tritt dann ein, wenn 10% der Verbindlichkeiten nicht innerhalb von drei Wochen beglichen werden können. Aber es gibt auch Lichtblicke.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA0898041086 , DE000CBK1001 , DE0005140008

BIGG DIGITAL ASSETS INC – Neuer Vertrag mit US-Behörde

WKN: A2PS9W ISIN: CA0898041086 Symbol: 7111
Das Management von Bigg Digital Assets vertritt laut eigenen Aussagen die Ansicht, dass die Zukunft von Krypto-Währungen von einer sicheren und regulierten Umgebung abhängig ist. Aus diesem Grund fokussiert sich das Unternehmen auf die Entwicklung von Lösungen und Produkte, die das Blockchain-Ökosystem entsprechend ergänzen.

Der Geschäftsbereich Blockchain Intelligence Group stellt in diesem Zusammenhang Such- und Analysewerkzeuge zur Verfügung, um z.B. Behörden bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Durch das Produkt Qlue können Transaktionen mit Krypto-Währungen auf forensischer Ebene visuell rekonstruiert, verfolgt und überwacht werden. Darüber hinaus bietet das Produkt BitRank Verified für z.B. Online Shop Betreibern die Möglichkeit, dass Risikoeinstufungen bei Krypto-Währungen in Echtzeit vorgenommen werden können, um Beträge aus zweifelhaften Quellen abzulehnen. Durch dieses Produkt können die zunehmenden Anforderungen von Behörden oder internen Unternehmensrichtlinien erfüllt werden.

Mit dem Bereich Netcoins stellt das Unternehmen Brokerage- und Börsensoftware für den Kauf und Verkauf von Krypto-Währungen zur Verfügung. Bei diesem Produkt kommt BitRank als Herzstück zum Einsatz und ermöglicht dadurch den einfachen Handel mit digitalen Währungen für den Massenmarkt. Die Aktie von Bigg Digital Assets ist seit einigen Wochen im Aufwärtstrend und konnte sich von den Tiefstständen bereits deutlich entfernen. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass das Unternehmen regelmäßig Aufträge von US-Bundesbehörden erhält.

COMMERZBANK AG - Beliebtes Ex-DAX Unternehmen

WKN: CBK100 ISIN: DE000CBK1001 Symbol: CBK
Die Commerzbank gehörte über viele Jahrzehnte zur DAX-Familie und war als Geldhaus eine renommierte Größe auf dem deutschen Markt sowie im internationalen Wettbewerb. Seit der Finanzkrise im Jahr 2008 hat sich bei der Bank viel verändert. Das Unternehmen konnte durch staatliche Unterstützung überleben und wurde deutlich verkleinert. Während innovative FinTechs auf dem Vormarsch waren und Neugeschäft an sich zogen, war die Commerzbank in vielen Bereich auf dem Rückzug.

Der Bereich Comdirect ist von wachsender Bedeutung, der dem Unternehmen vor allem den Zugang zu neuen Generationen ermöglicht, die auf ein Filialgeschäft verzichten können. Das Geschäft mit Businesskunden basiert jedoch überwiegend auf den persönlichen Kontakt zum Kunden. Gerade in den kommenden Wochen, wenn die Zahlungsunfähigkeit und Überschuldungsthematik bei den Unternehmen im Zusammenhang mit der Corona Pandemie weitere Schritte erforderlich machen, ist persönliche Kompetenz und Erfahrung gefragt.

DEUTSCHE BANK AG – irgendwie immer dabei

WKN: 514000 ISIN: DE0005140008 Symbol: DBK
Die Deutsche Bank galt lange Zeit als deutsches Aushängeschild in der internationalen Finanzwelt. Die größte deutsche Privatbank unterhält noch immer Filialen rund um den Globus und exzellente Geschäftsbeziehungen zu namhaften Kunden in allen Bereichen. Mit einem Börsenwert von weniger als 15 Mrd. EUR ist das Unternehmen allerdings nur noch ein Schatten seiner selbst.

Viele Geschäfte, viele Skandale, so lassen sich die Ereignisse der vergangenen Jahre zusammenfassen. Spannend wird auch der Ausgang der Geschäftsbeziehungen mit dem amtierenden US-Präsidenten Donald Trump sein, über dessen wirtschaftliche Situation seit geraumer Zeit öffentlich spekuliert wird. Ob und wann die Bank wieder zur alten Größe zurückgelangen wird, das ist offen. JPMorgen konnte in 2019 mit 36,4 Mrd. USD einen Rekordgewinn einfahren, das entspricht dem aktuellen zweifachen Börsenwert von der Deutschen Bank.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Mario Hose vom 12.06.2025 | 13:02

Almonty Industries mit neuem Kursziel: GBC Analyst Matthias Greiffenberger im Interview mit Lyndsay Malchuk

  • Investments

Almonty Industries war lange ein kaum beachteter Junior im Bereich kritischer Rohstoffe. Doch in Zeiten geopolitischer Spannungen, explodierender Rohstoffpreise und wachsender militärischer Nachfrage wird das Unternehmen plötzlich zum Brennpunkt strategischer Diskussionen. In einem aktuellen Interview mit Lyndsay Malchuk (Stockhouse) erklärt Matthias Greiffenberger, Analyst bei GBC AG Research, warum Almonty nun Kurs auf den Durchbruch nimmt – mit einem neuen Kursziel von 5,50 CAD.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 15.05.2025 | 09:49

Deutschlands Wehretat verdoppelt – HENSOLDT, RENK und Rheinmetall machen Almonty zum Rüstungsgewinner!

  • Investments

Was haben Panzer, Munition und nationale Sicherheit gemeinsam? Sie alle hängen an einem unscheinbaren, aber kriegsentscheidenden Rohstoff: Wolfram. Und während die deutsche Bundesregierung gerade eine historische Weichenstellung vornimmt und den Verteidigungsetat auf explosive 5% des BIP hochschraubt, rückt ein unscheinbarer Player plötzlich ins Rampenlicht der globalen Machtpolitik – und der Kapitalmärkte: Almonty Industries. Alle Details dazu im folgenden Bericht.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 14.05.2025 | 11:25

Wie geht es weiter mit Almonty Industries? – Ein Blick in die Zukunft mit Lyndsay Malchuk von Stockhouse

  • Investments

Almonty Industries ist seit Jahren eines der spannendsten Unternehmen im Bereich kritischer Rohstoffe – insbesondere wenn es um die globale Versorgung mit Wolfram geht. Im Gespräch mit der kanadischen Moderatorin Lyndsay Malchuk von Stockhouse hatte ich die Gelegenheit, meine Einschätzung zur aktuellen Lage und den zukünftigen Entwicklungen bei Almonty zu teilen. Der Link zum vollständigen Interview mit allen Details ist über den folgenden Bericht verfügbar und bietet interessierten Investoren einen Einblick aus meiner Sicht.

Zum Kommentar