11.08.2020 | 05:50
CENIT, UniDevice, XPhyto - wer verkraftet den Wandel?
Das erste Halbjahr 2020 war wie kein anderes. Es begann mit viel Euphorie und Planungssicherheit. Bereits nach wenigen Wochen, als sich die Berichte zu Covid-19 aus China mehrten, entstand langsam Verunsicherung. Bis Mitte Februar machte es noch den Anschein, als würde der Kapitalmarkt immun gegenüber Pandemien sein. Seit dem Höhepunkt der Panik gegen Mitte März, kennt die Börse nur noch eine Richtung und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis neue Höchststände erreicht werden. Verschiedene Branchen profitieren von der Veränderung und andere müssen sich erst an das neue Normal gewöhnen.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Mario Hose
ISIN:
DE0005407100 , DE000A11QLU3 , CA98421R105
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
CENIT AG - Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2020
WKN: 540710 ISIN: DE0005407100 Symbol: CSH
Die CENIT AG ist als führender Beratungs- und Softwarespezialist für die Optimierung von Geschäftsprozessen seit über 25 Jahren erfolgreich aktiv. Standardlösungen von strategischen Partnern wie DASSAULT SYSTEMES, SAP und IBM ergänzt CENIT um etablierte, eigene Softwareentwicklungen. Das Unternehmen ist weltweit an 17 Standorten in sechs Ländern mit über 700 Mitarbeitern vertreten. Diese arbeiten unter anderem für Kunden aus den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Werkzeug- und Formenbau, Finanzdienstleistungen, Handel und Konsumgüter.
In den ersten sechs Monaten hat die CENIT AG einen Umsatzrückgang in Höhe von -11,6% auf 74,69 Mio. EUR (VJ: 84,50 Mio. EUR) hinnehmen müssen. Im Beratungsbereich wurden dabei viele Projekte gestoppt. Zudem hat Airbus, einer der größten Kunden im Servicebereich, das Geschäft deutlich zurückgefahren. Die Softwareumsätze profitierten hingegen von einem hohen Anteil wiederkehrender Umsätze, die gemäß Unternehmensangaben rund 50% ausmachen. Hervorzuheben ist, dass es der Gesellschaft gelungen ist, trotz des sichtbaren Umsatzrückgangs, den EBIT-Break-even zu halten. Auch beim Nachsteuerergebnis wurde mit 0,31 Mio. EUR (VJ: 1,36 Mio. EUR) noch ein positiver Wert erreicht. Im Rahmen ihrer angepassten DCF-Bewertungsmodells haben die Analysten von GBC ein neues Kursziel in Höhe von 16,50 EUR (bisher: 18,10 EUR) ermittelt und vergeben weiterhin das Rating KAUFEN.
UNIDEVICE AG - Gute Umsatz- und Ergebnisentwicklung
WKN: A11QLU ISIN: DE000A11QLU3 Symbol: UDC
Die UniDevice AG agiert über ihre operative Tochtergesellschaft PPA International AG als internationaler Broker zwischen den Distributoren und den Groß- und Einzelhändlern von elektronischen Geräten wie hochpreisige Smartphones und damit als für hochpreisige Smartphones. Trotz der allgemeinen Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie weist die UniDevice AG ein sehr erfolgreiches erstes Halbjahr 2020 auf. Nachdem die Gesellschaft in den ersten beiden Monaten Januar und Februar von bestehenden Lieferengpässen profitieren konnte, kam es dabei im März zu einem deutlichen Nachfrageeinbruch nach Smartphones und nach so genannten Wearables. Bereits im April und in den Folgemonaten hat aber eine rasche Rückkehr zum normalen Wachstum stattgefunden, so dass auf Sicht von sechs Monaten ein Umsatzwachstum in Höhe von 5,9% auf 196,27 Mio. EUR (1.HJ 2019: 185,38 Mio. EUR) erreicht wurde.
Die Rohertragszielmarge von 2,0% wurde dabei im ersten Halbjahr 2020 mit 2,4% (VJ: 1,7%) deutlich übertroffen. Auch beim EBIT wurde mit 2,37 Mio. EUR (VJ: 1,71 Mio. EUR) und einer EBIT-Marge von 1,2% (VJ: 0,9%) ein neuer Rekordwert erreicht. Die Experten von GBC haben ihre Prognosen für die UniDevice AG in 2020 erhöht und erwarten eine EBIT-Marge in Höhe von 1,16% (bisherige Prognosen: 0,97 %). Das operative Ergebnis wird voraussichtlich deutlich von 3,48 Mio. EUR (GJ 2019) auf 4,76 Mio. EUR (bisherige Prognose: 4,00 Mio. EUR) steigern. Im Rahmen ihres DCF-Bewertungsmodells haben sie ein Kursziel von 3,85 EUR (bisher: 3,25 EUR) ermittelt. Die Analysten vergeben weiterhin das Rating KAUFEN.
XPHYTO THERAPEUTICS CORP - Vermarktung von COVID-19-Schnelltests
WKN: A2PPTN ISIN: CA98421R1055 Symbol: 4XT
Die XPhyto Therapeutics Corp. ist laut eigenen Angaben ein biowissenschaftliches Unternehmen der nächsten Generation und arbeitet an der Entwicklung eines Covid-19 (SARS-COV-2)-Screening-Schnelltests. XPhyto und ein exklusiver Diagnostikpartner entwickeln einen schnellen Einweg-Lateral-Flow-Screening-Test am Point-of-Care zum Nachweis von Covid-19-spezifischer viraler RNA aus Speichel und Nasen- und Rachenabstrichen von Patienten. Am 6. Juli 2020 gab das Unternehmen bereits die erfolgreiche Validierung seines funktionierenden Prototyps für den gleichzeitigen und unabhängigen Nachweis sowohl des Covid-19-Virus als auch von Viren aus der breiteren Coronavirus-Familie bekannt.
Die Entwicklung und Optimierung von Tests wird in einem Forschungslabor in Deutschland und in Zusammenarbeit mit Drittfirmen und akademischen Partnern beschleunigt vorangetrieben. Vorbehaltlich der Fast-Track-Zertifizierung durch die deutsche Regierung streben XPhyto und Partner das 1. Quartal 2021 für die europäische Zulassung und den kommerziellen Verkauf an. Zu den Screening-Tests gehören Tests vom Typ Lateral Flow Assay sowie Biosensoren der nächsten Generation, die über die auflösbare orale Medikamentenverabreichungsplattform von XPhyto bereitgestellt werden. Die Produktpipeline besteht ausschließlich aus schnellen, kostengünstigen, einfach zu handhabenden, speichelbasierten Screening-Tools, die selbst angewendet werden können, wodurch sie sich ideal für ein dezentralisiertes bevölkerungsweites Screening eignen – ein Markt mit entsprechendem Potenzial.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.