Menü schließen




23.09.2021 | 05:49

BYD, Nel, Defense Metals im Fokus: In welche Richtung geht es?

  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Seltene Erden
  • Batterie
Bildquelle: pixabay.com

Nach dem deutlichen Rücksetzer am Montag suchen die Aktienmärkte nach einer Richtung. Einzelne Aktien haben sich in den vergangenen Tagen gut gehalten. Zu diesen zählt Nel. Der Wasserstoffspezialist konnte am Montag sogar zulegen. Dies war bei BYD zwar nicht der Fall, doch halten sich die Aktien des chinesischen Autobauers mit Blick auf die Krise rund um den Immobilienkonzern Evergrande und die Regulierungswut der chinesischen Regierung erstaunlich gut. Dazu gibt es positive Meldungen vom Unternehmen. Positives zu berichten hat auch Defense Metals. Erste Bohrergebnisse übertreffen die Erwartungen. Alle drei Aktien profitieren vom Trend zu alternativen Antrieben.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , DEFENSE METALS CORP. | CA2446331035

Inhaltsverzeichnis:


    Defense Metals: Erste Bohrergebnisse übertreffen Erwartungen

    Seltene Erden sind in nahezu allen neuen Technologien wie beispielsweise Smartphones und Elektroautos vorhanden. Entsprechend hoch ist die Nachfrage. Hinzu kommt, dass sich fast alle Abbaugebiete in China befinden. Daher ist das strategische Interesse an Vorkommen außerhalb Chinas besonders groß. Defense Metals besitzt nachgewiesene Seltene Erden – und darüber hinaus auch Diamanten – auf ihrem 17qkm großen Wicheeda Rare Earth Projekt. Jetzt hat das Unternehmen ein Update zum aktuellen Bohrabschnitt gegeben. Und es fällt positiv aus. Das Programm schreitet planmäßig voran und befindet sich derzeit im 4. Bohrloch, wobei bisher über 750m gebohrt wurden. Das Bohrloch WI21-33 (350az/-80o) diente der Erkundung der nördlichen Zone der Seltenen Erden-Lagerstätte. Dort stieß man auf sichtbares Seltene Erden-vererzten Karbonatit bis zu einer Tiefe von 220 m. Dies bestätigt, dass die Erweiterung der Seltene Erden-Lagerstätte Wicheeda im Norden möglich ist.

    Craig Taylor, CEO von Defense Metals, erklärte: "Defense Metals ist äußerst erfreut, dass wir nicht nur stetige Fortschritte bei der Fertigstellung unseres Bohrprogramms zur Ressourcenerweiterung und -abgrenzung im Jahr 2021 machen, sondern dass unser erstes Bohrloch unsere Erwartungen in Bezug auf visuelle Hinweise auf eine Seltene Erden-Mineralisierung übertrifft und es der längste Karbonatitabschnitt ist, der bisher auf dem Projekt gebohrt wurde. Dies bestärkt uns in unserem Glauben an das beträchtliche Erweiterungspotenzial der Seltene Erden-Lagerstätte Wicheeda." Das Projekt Wicheeda verfügt über angezeigte Mineralressourcen von 4.890.000t mit durchschnittlich 3,02% LREO (Light Rare Earth Elements) und abgeleiteten Mineralressourcen von 12.100.000t mit durchschnittlich 2,90% LREO.

    BYD: Neue Modelle und hohe Nachfrage

    Auf der Advanced Clean Transportation Expo (ACT Expo) im US Bundesstaat Kalifornien präsentieren die Autohersteller ihre neuesten Innovationen in Sachen vernetzte Fahrzeuge und alternative Antriebe. So auch BYD. Der chinesische Platzhirsch hat unter anderem zwei neue Elektrotrucks vorgestellt: den Gen 3 8TT und der 6F. Beide wurden vom ehemaligen Audi-Chefdesigner Wolfgang Josef Egger gestaltet. Die Fahrzeuge können mit bis zu 185 kW geladen werden. Damit erweitert BYD das bereits schon heute sehr breite Produktspektrum zu dem auch Batterien, PKWs, Busse und Trucks gehören. Auch die aktuellen Modelle scheinen Kunden zu überzeugen. So freut sich BYD über eine hohe Nachfrage in China. Im August 2021 hat das Unternehmen im Heimatmarkt 61.400 Elektrofahrzeuge verkauft. Dies ist eine Steigerung um rund 290% und damit eine Vervierfachung im Vergleich zum Vorjahresmonat.

    Nel vor Bodenbildung?

    Nach dem Hype zum Jahresanfang ist es still um Wasserstoff-Aktien geworden. Dabei ist die Technologie weiterhin ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer sauberen Energiegewinnung und -nutzung. Dies gilt für die EU und auch die USA. Allein in der EU wird das Marktvolumen der Wasserstoffindustrie im Jahr 2030 auf rund 85 Mrd. EUR geschätzt. Davon sollte die norwegische Nel Asa als größter Elektrolyseur-Produzent der Welt profitieren. Doch in den vergangenen Monaten kannte die Aktie nur den Weg nach unten und auch die jüngsten Quartalszahlen fielen verhalten aus. Im jüngsten Mini-Crash überraschte die Nel-Aktie plötzlich mit relativer Stärke. Am Montag ging es um rund 3% nach oben. Nach einer Verschnaufpause am Dienstag stand die Aktie dann Mittwoch bei rund 1,305 EUR – erneut ein Tagesplus von rund 3%. Hier könnte sich eine Bodenbildung andeuten.


    Auch wenn die Börsen derzeit nach einer Richtung suchen, überzeugen BYD und Defense Metals mit positiven Nachrichten. Diese lassen bei Nel auf sich warten, aber der Versuch der Bodenbildung gibt Hoffnung. Alle drei Unternehmen sind in Branchen mit attraktiven langfristigen Perspektiven aktiv.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 08.06.2023 | 05:01

    Saturn, Oil + Gas, Apple, Volkswagen - technologische Durchbrüche und Nachhaltigkeitsstrategien für eine innovative Branche

    • Apple
    • KI
    • Virtual Reality
    • Zukunftstechnologie
    • Öl & Gas
    • Elektromobilität

    Ein aufregendes Wochenende in Troisdorf brachte namhafte Investoren, prominente Persönlichkeiten und Tennisbegeisterte zusammen, um die spannenden Spiele der SaturnOilOpen ATP Challenger Tour zu erleben. Während des Events bot sich die Gelegenheit für Diskussionen über die wegweisenden Entwicklungen bei Saturn Oil & Gas. Das kanadische Unternehmen, gelistet an der Frankfurter Börse, verzeichnete im ersten Quartal 2023 herausragende Erfolge nach der Übernahme von Ridgeback Resources. Auf der anderen Seite des Globus präsentiert Apple sein bahnbrechendes Mixed-VR-Set "Apple Vision Pro" mit Augmented Reality und innovativer Handsteuerung, das den Nutzern ein faszinierendes, virtuelles Erlebnis bietet. Volkswagen hingegen strukturiert seine Produktion in China um, damit man den wachsenden Anforderungen im Bereich Elektrofahrzeuge gerecht wird. Diese Entwicklungen prägen die Zukunft dieser Unternehmen und bringen Innovationen voran, während sie sich den Herausforderungen der modernen Zeit stellen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.06.2023 | 05:35

    Rohstoff-Aktien mit Kurspotenzial: Bayer, K+S, Almonty Industries im Analystencheck

    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Agrar
    • Pharma

    Eine tiefe Rezession zeichnet sich in den USA derzeit nicht ab. Dies ist positiv für Rohstoff-Preise und die entsprechenden Unternehmen. Was sagen Analysten? Beim Wolfram-Produzenten Almonty Industries sehen sie über 170 % Kurspotenzial. Mit Inbetriebnahme der Flaggschiff-Mine in Südkorea sollten Umsatz und Gewinn ab 2024 kräftig zulegen. Nachdem K+S im vergangenen Jahr glänzend verdient hat, fehlt es in diesem Jahr an positiven Impulsen. Gleich mehrere Analysten haben sich zu Wort gemeldet. Kann der Dax-Konzern wieder zulegen? Bei Bayer ist die Euphorie rund um den Vorstandswechsel verflogen und die Aktie notiert fast wieder auf dem Stand vom Jahresanfang. Doch Analysten sehen deutliches Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2023 | 05:10

    BYD, Globex Mining, First Hydrogen – Durchschlagende Ergebnisse

    • Wasserstoff
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Allen Unkenrufen zum Trotz setzen die Weltbörsen ihre Aufwärtsbewegung fort. Weder die strikte Geldpolitik der Notenbanken sowie die geopolitischen Unsicherheiten können diese bislang bremsen. Bei den Einzelwerten konnten in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen positive Überraschungen vermelden, die auf lange Sicht zu weiter steigenden Notierungen führen dürften. Aufgrund der allgemeinen Korrektur in den vergangenen Monaten ergeben sich dabei vor allem im Technologie- und Bergbausektor attraktive Einstiegschancen.

    Zum Kommentar