Menü schließen




07.06.2023 | 05:10

BYD, Globex Mining, First Hydrogen – Durchschlagende Ergebnisse

  • Wasserstoff
  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Allen Unkenrufen zum Trotz setzen die Weltbörsen ihre Aufwärtsbewegung fort. Weder die strikte Geldpolitik der Notenbanken sowie die geopolitischen Unsicherheiten können diese bislang bremsen. Bei den Einzelwerten konnten in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen positive Überraschungen vermelden, die auf lange Sicht zu weiter steigenden Notierungen führen dürften. Aufgrund der allgemeinen Korrektur in den vergangenen Monaten ergeben sich dabei vor allem im Technologie- und Bergbausektor attraktive Einstiegschancen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , First Hydrogen Corp. | CA32057N1042 , BYD ELECTRONIC | HK0285041858

Inhaltsverzeichnis:


    First Hydrogen – Besser als erwartet

    Insgesamt 16 große Fuhrparkbetreiber aus verschiedenen Branchen wie Lebensmittel- und Expresslieferanten, Versorgungsunternehmen und Pannenhilfen bewarben sich im Rahmen des britischen „Aggregated Hydrogen Freight Consortium“, um an den Tests der wasserstoffbetriebenen leichten Nutzfahrzeuge von First Hydrogen unter realen Straßenbedingungen teilnehmen zu können. Den Anfang machte Rivus, ein britischer Flottenmanagementanbieter, der rund 500 Kunden unter Vertrag hält und sich für die Verwaltung von über 120.000 leichten Nutzfahrzeugen (LCV) und Lastkraftwagen jährlich verantwortlich zeichnet. Dabei lobten die Testfahrer die Laufruhe und das angenehme Fahrverhalten der Fahrzeuge der 1. Generation von First Hydrogen.

    Mit bislang 6.000 zurückgelegten Kilometern innerstädtisch, sowie auf Autobahnen, erreichte der Transporter Reichweiten von über 500 km. Der Kraftstoffverbrauch des LCV von First Hydrogen liegt in vielen Fahrszenarien unter 2 kg/100 km, im Stadtverkehr sogar unter 1,5 kg/100 km. Hervorzuheben ist zudem, dass die wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeuge viel schneller betankt werden können, als batterieelektrische Einheiten. Sollten die weiteren Tests ähnlich positiv verlaufen, dürften wohl mehrere Fuhrparkunternehmen bei Marktreife zu den potentiellen Abnehmern der First Hydrogen Vans gehören.

    Nach einem Kursverlust von mehr als 50 % seit Jahresanfang, aufgrund der Schwäche im Wasserstoffsektor, konnte die Aktie von First Hydrogen wichtige Unterstützungszonen halten und dreht nun mit 1,95 EUR wieder nach oben. Rückenwind bekommt der Kurs von steigenden Indikatoren. First Hydrogen präsentiert sich im Rahmen des virtuellen 1. Hydrogen Day am 15.6.2023.

    Globex Mining – Einzigartiges Geschäftsmodell

    Durch den steigenden Bedarf aus den Bereichen der erneuerbaren Energien und der Elektromobilität steigt die Nachfrage nach Industriemetallen in den nächsten Jahren drastisch. Doch bereits heute übersteigt die Nachfrage das zu Grunde liegende Angebot, so dass Preissteigerungen bei Kupfer, Nickel, Lithium und anderen Metallen langfristig unausweichlich sein dürften. Profiteure dieser Superzyklen sind zweifelsohne die Produzenten bzw. Explorationsunternehmen dieser knappen Güter. Jedoch ist es schwierig für Privatanleger, die richtigen Unternehmen aus den jeweiligen Rohstoffaktien herauszufiltern. Eine Alternative und ein Alleinstellungsmerkmal im Geschäftsmodell bietet das kanadische Bergbauunternehmen Globex Mining.

    Die Marktkapitalisierung des schuldenfreien Inkubators liegt bei 41,92 Mio. CAD. Dabei beläuft sich im Vergleich der Barmittelbestand und die veräußerbaren Beteiligungen auf über 21 Mio. CAD. Zu diesen Beteiligungen gehören rund 2,1 Mio. CAD an Pan American Silver, 1,7 Mio. CAD an Agnico Eagle oder 3,7 Mio. CAD an Electric Royalties. Im ersten Quartal konnte Globex Mining Nettoeinnahmen in Höhe von 543.800 CAD generieren. Dies ist mit dem einzigartigen Geschäftsmodell des von Jack Stoch geführten Portfolios zu erklären.

    Insgesamt 219 Projekte befinden sich im diversifizierten Portfolio, darunter Edelmetalle wie Gold, Silber, Palladium und Platin als auch Basismetalle wie Kupfer, Zink, Blei und Nickel, Spezialmetalle und Mineralien wie Eisen, Molybdän, Lithium oder seltene Erdmetalle. Mit 44 Projekten partizipiert Globex Mining direkt an der Energiewende, da hier kritische Metalle und Mineralien wie Eisen, Seltene Erden, Uran, Lithium oder Kobalt lagern. Einnahmen generiert Globex Mining dadurch, indem Landpakete aus dem Bestand gegen Bargeld und Aktien optioniert werden. Dadurch erhält das Unternehmen immer wiederkehrende Lizenzgebühren und das Explorationsrisiko übernimmt der Partner. Neben dem Erwerb und der Lizenzierung von Grundstücken werden außerdem jährlich rund 1,5 Mio. CAD pro Jahr in die Exploration eigener Grundstücke investiert.

    Jüngstes Beispiel ist die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit Burin Gold Corp. über den Erwerb einer 100%igen Beteiligung am Nickel-Kupfer-Kobalt-Projekt Dalhousie, das 31 Claims umfasst und in Quebec beherbergt ist. Laut den Bedingungen des Abkommens zahlt Burin 1,5 Mio. CAD und emittiert 4 Mio. Burin-Aktien an Globex. Damit die Beteiligung zu 100 % an Burin übergeht, werden zudem über einen Zeitraum von 4 Jahren Explorationsarbeiten im Wert von 5 Mio. CAD durchgeführt. Danach behält Globex Mining eine 3%ige Bruttometall-Lizenzgebühr auf alle zahlbaren Metalle ein, vorbehaltlich eines 1 %-Rückkaufs für 1 Million CAD, der jederzeit zahlbar ist.

    Durch die Korrektur der Basispreise bei den Industriemetallen verlor die Aktie seit Mitte April rund 20 % an Wert, notiert jedoch mit 0,76 CAD noch immer über dem seit Oktober des vergangenen Jahres etablierten Aufwärtstrend.

    BYD – Der Trend hält

    Die Absatzzahlen für den Monat Mai spiegeln beim Unternehmen mit Sitz in Shenzhen den positiven Trend wider. Knapp 100 % lautet die Steigerung der verkauften Einheiten gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden 240.220 Einheiten von BYD-Automobilen abgesetzt, was auf Monatsbasis einen neuen Rekordabsatz bedeutet. Der bisher höchste Absatz datiert aus dem vergangenen Dezember mit 23.197 Units. Auf Jahresbasis konnte das von Warren Buffett finanzierte Unternehmen die 1 Mio.-Schallmauer durchbrechen. Für 2023 rechnet BYD mit einem Verkauf zwischen 3,0 und 3,6 Mio. Automobilen.

    Auch im Segment der mit Batterie betriebenen Lastkraftwagen stehen die Zeichen weiter auf Expansion. So wurde eine Kooperation mit dem Automobilzulieferer für Mittel- und Osteuropa, Inter Cars S.A., während der EV Experience in Polen, unterschrieben. Ziel von BYD ist es, Elektro-Fahrzeuge für kommerzielle Zwecke in Polen zu vertreiben. Dabei soll das polnische Vertriebsnetz des chinesischen Technologieunternehmens bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres auf insgesamt 5 Standorte ausgebaut werden.


    First Hydrogen konnte bei den ersten Testfahrten unter realen Straßenbedingungen besser als prognostiziert abschneiden. Der Trend bei BYD bei den Absatzzahlen zeigt weiterhin stark nach oben. Globex Mining ist bei steigenden Metallpreisen durch die breite Diversifikation ein potentielles Basisinvestment für jedes Depot.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.09.2023 | 06:00

    Cardiol Therapeutics, BioNTech, BYD Aktie - mit Spitzengeschwindigkeit zu neuen Märkten

    • Pharma
    • Forschung
    • Automotive
    • Elektromobilität

    Eine bemerkenswerte Entwicklung kann Cardiol Therapeutics verzeichnen. Das Biotech-Unternehmen rollt seine ARCHER Studie zur Patientenrekrutierung nun international aus, an 35 beteiligten Zentren. So kommt die Forschung bei der Entwicklung ihrer Therapie gegen Myokarditis in Schwung. Die Herzmuskelentzündung, die auch als Folge der Covid-Impfung bekannt wurde, ist für Cardiol Therapeutics die Chance, ihre Therapie als Orphan Drug zuzulassen. Um Zulassung geht es auch bei BioNTech. Mit einer Finanzspritze in zweifacher Millionenhöhe arbeitet das Unternehmen an einer beschleunigten Zulassung für einen Impfstoff gegen ein Virus, was bereits im letzten Jahr für Aufregung sorgte. Die Entwicklungszeit dürfte Investoren beeindrucken. Wo sich in der Bekämpfung von Viren Wirtschaftsnationen einig sind, so uneinig sind sie sich bei Warengütern für die Straße. Den erfolgreichen Absatz von BYD einschränken möchte die EU am liebsten auf den heimischen Straßen - durch Zölle. BYD erschließt derweil einen ganz anderen Markt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.09.2023 | 05:15

    dynaCERT, Amazon, FREYR Battery - wer wirklich auf CO2 Reduktion setzt und dabei erfolgreich ist

    • Wasserstoff
    • CO2
    • Elektromobilität
    • Batterie

    Auf der Fleet Services Expo in Ottawa präsentiert dynaCERT seine "Wasserstoff auf Knopfdruck"-Technologie. DynaCERT zeigt erstmals seine voll funktionsfähige HydraGEN™-Technologie auf einem firmeneigenen Mercedes Sprinter Van, der in der Provinz Ontario Flottenfahrzeuge mit umweltfreundlichem Wasserstoffantrieb ausstattet. Diese innovative Lösung reduziert CO2-Emissionen und senkt auch Betriebskosten. Bei den Betriebskosten wiederum stockt Amazon zum bevorstehenden Saison-Geschäft seine Personal-Mannschaft auf, die größtenteils mit nicht CO2-reduzierten Antrieben die bestellten Lieferungen in den USA ausfahren. Ein renommiertes Institut hat Amazon deswegen aus einem CO2-Index entfernt. In die USA hingegen zieht es den norwegischen Batteriehersteller FREYR Battery. Das Unternehmen hat seine Dokumente für die Gründung in Delaware eingereicht und sieht mit dem Standort USA eine Menge an Vorteilen für den Geschäftsausbau und die Aktionäre.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.09.2023 | 05:05

    Aktien für den Klimawandel: Nel ASA, Nordex, Klimat X Developments

    • Klimawende
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft
    • Wasserstoff
    • Windenergie
    • CO2-Zertifikate

    Während die Klimakleber für ihre Aktion am Brandenburger Tor Kritik ernten, ist der Kampf gegen den Klimawandel bei Börsianern beliebt. Für Mutige bieten sich immer wieder spannende Einstiegschancen. Doch gibt es auch Sorgenkinder. Nel sorgte in den vergangenen Monaten bei Aktionären für wenig Freude. Kann das Wasserstoff-Pureplay jetzt die Trendwende einläuten? Am Turnaround arbeitet derzeit auch Nordex. Mit Erfolg?
    Wer bei beiden Aktien früh genug ein- und ausgestiegen ist, konnte hohe Gewinne mitnehmen. Eine solche Chance könnte bei Newcomer Klimat X Developments noch bevorstehen. Der Spezialist für CO2-Zertifikate erwartet, dass sich der Markt innerhalb weniger Jahre verzehnfachen wird. Jetzt also einsteigen?

    Zum Kommentar