Menü schließen




16.07.2020 | 05:55

BYD, Commerzbank, Osino Resources - sehr spannende Entwicklungen für Investoren

  • Mobilität
  • Geldwäsche
  • Gold
  • Exploration
Bildquelle: pixabay.com

Investoren rund um den Globus suchen weltweit nach der nächsten Gelegenheit ihr Geld zu vermehren oder zu sichern. Der Zugang zu Informationen und die Vernetzung von Kapital sowie Medien sorgt für immer heftigere Trends. „The Trend is your friend“, besagt eine alte Börsenweisheit. Aber darauf folgt dann irgendwann: „Den Letzten beißen die Hunde.“ Kaufen und liegen lassen wird immer schwieriger. Die Disruption von alten Geschäftsmodellen stellt konservative Anleger vor großen Herausforderungen. Es gibt dennoch spannende Entwicklungen, die große Chancen für Investoren bieten.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CNE100000296 , DE000CBK1001 , CA68828L1004

Inhaltsverzeichnis:


    OSINO RESOURCES CORP – Erfolg nach Drehbuch

    WKN: A2NB4J ISIN: CA68828L1004 Symbol: RSR1
    Die Notenbanken sorgen mit der Erhöhung der Geldmenge für große Nachfrage nach Gold. Die älteste Währung der Welt steigt seit vergangenem Jahr deutlich und ein Ende ist nicht in Sicht. Aus diesem Grund steigt auch die Nachfragen nach potenziellen neuen Entdeckungen im Explorationssektor. Osino Resources hat gerade erst eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und 17,7 Mio. CAD frisches Kapital erhalten. Der CEO Heye Daun kennt sich aus und weiß worauf es ankommt. In 2012 hat er bereits eine Explorationsfirma übernahmefähig gemacht und das wird nun mit Osino wiederholt.

    Daun nennt in der Mitteilung des Unternehmens einige Details: „Diese Finanzierung ist ein sehr wichtiger Meilenstein, der das Unternehmen erheblich entlastet und es uns ermöglicht, alle unsere Aktivitäten weiter auszubauen, um den Zeitplan für die erste Ressource, die PEA und die weitere Projektentwicklung im Gebiet Twin Hills des Goldprojekts Karibib zu beschleunigen. Osino ist nun vollständig für erweiterte Explorations- und Ressourcenbohrungen und beschleunigte Erschließungsstudien für Twin Hills finanziert. Wir freuen uns auch sehr darüber, dass es uns gelungen ist, unsere Aktionärsbasis weiter zu diversifizieren und zu stärken, indem wir eine Reihe hoch angesehener, langfristiger institutioneller Investoren gewinnen konnten, die unsere Vision teilen, weitere Entdeckungen zu machen und gleichzeitig die bestehenden namibischen Projekte von Osino rasch auszubauen und voranzubringen.“

    BYD CO LTD – gelungener Fehlstart

    WKN: A0M4W9 ISIN: CNE100000296 Symbol: BY6
    Der chinesische Mischkonzern BYD ist im Bereich Mobilität tätig und fertigt neben unterschiedlichen Fahrzeugmodellen auch Batterien. Aufgrund der Corona Pandemie ist jedoch der Absatz von Fahrzeugen von 228.000 auf 158.600 gesunken. Die Aktie des Unternehmens konnte dennoch in den vergangenen Wochen eine Rallye zurücklegen, die nun ausgebremst zu sein scheint.

    Die Analysten von der DZ Bank haben ihr Coverage von BYD gestartet und es mit einer Verkaufsempfehlung begonnen. Die sehen ein Kursziel von 65,00 HKD, was einem Preis von 7,35 EUR entspricht. Bei einer Bewertung mit einem 2021e KGV von 73 sehen die Experten derzeit somit kein weiteres Kurspotenzial. Die Aktie notierte gestern bei rund 8,90 EUR.

    COMMERZBANK AG – Schadensersatzansprüche wegen Wirecard?

    WKN: CBK100 ISIN: DE000CBK1001 Symbol: CBK
    Die Commerzbank hat sich im Jahr 2018 aus dem DAX verabschiedet und musste dem damals aufstrebendem Fintech-Unternehmen Wirecard das Feld räumen. Jene Gesellschaft, gegen die bereits im Jahr 2010 die Staatsanwaltschaft in München ermittelte und das Verfahren in 2012 einstellte, wie das Magazin ‚CAPITAL‘ berichtet. Wie dem Bericht zu entnehmen ist, war die Sachlage schon damals offensichtlich und belegbar, dass das Unternehmen aktiv Geldwäsche über illegale Glücksspielplattformen betrieb. Es hätte eigentlich gar nicht so weit kommen müssen, wie es nun kam. „Warum wurde bei Wirecard nicht schon in 2010 konsequent durchgegriffen?“ Diese Fragen stellen sich momentan viele Geschädigte.

    Interessant wird vor allem die zukünftige Konstellation von der Commerzbank als Kreditgeberin gegenüber Wirecard und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY sein. EY hat über viele Jahre hinweg eine große Position der Wirecard Bilanz testiert und damit die Kreditwürdigkeit erst ermöglicht, wodurch die Commerzbank nun voraussichtlich Abschreibungen in Millionenhöhe veranlassen muss. EY ist seit 2017 auch wieder der Wirtschaftprüfer von der Commerzbank. Kommen jetzt Schadensersatzansprüche ins Spiel? Offensichtlich.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 27.11.2023 | 04:45

    Turnaround-Spezial: 60 Milliarden Finanzloch – nicht mit uns! TUI, Desert Gold, Bayer und Lufthansa jetzt einsteigen!

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Touristik
    • Pharma
    • Turnaround

    Wenn die Börse fast täglich haussiert, verliert man sie aus den Augen: Die Verlustbringer des Jahres 2023. Aber das muss nicht so weiter gehen! Bekanntlich rotiert der Markt regelmäßig in den Segmenten, so werden die aktuellen Verlierer aber auch bald wieder die Gewinner sein. So bereits sichtbar bei TUI und Lufthansa, sie befreien sich langsam vom Corona-Schock. Bayer stoppt ein aussichtsreiches Medikament und hat immer noch gerichtliche Auseinandersetzungen zu stemmen. Für Desert Gold spricht die Lage und der steigende Goldtrend. Wir werfen einen Blick auf die Werte von morgen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 08.11.2023 | 05:45

    Deutsche Bank, Globex Mining, Barrick Gold – Begeisterung für Gold ist zurück

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • Barrick Gold
    • Zinsen
    • Zinserhöhung
    • Gold
    • Rohstoffe
    • Basismetalle
    • Edelmetalle
    • Spezialmetalle
    • Kupfer
    • Silber

    Trotz etlicher Zinserhöhungen konnte der Goldpreis zuletzt wieder auf über 2.000 USD zulegen. Auch wenn der letzte Anstieg mit dem Angriff auf Israel einsetze, dürfte das nicht der Grund dafür sein. Vielmehr sorgt die hohe Nachfrage der Zentralbanken für den festen Goldpreis. Innerhalb der ersten 9 Monate wurden von den Notenbanken satte 800 t Gold gekauft. Das ist ein neuer Rekord. Durch die geopolitischen Spannungen könnten auch immer mehr Privatleute zu sogenannten Gold Bugs werden, die so für Krisen vorsorgen und davon ausgehen, dass Gold langfristig immer weiter steigen wird. Da die FED eine Zinspause eingelegt hat könnte das dem Goldpreis weiteren Auftrieb verleihen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 31.10.2023 | 06:10

    Edelmetalle und digitale Währungen: Blackrock Silver, Barrick Gold und PayPal Aktie im Rampenlicht

    • Edelmetalle
    • Silber
    • Gold
    • Kupfer
    • Digital Payments

    Der Gold- und Silbermarkt wird in Zeiten anhaltender geopolitischer Unsicherheiten gerne als „sicherer Hafen“ von risikobewussten Investoren angesteuert. Während Gold in unsicheren Zeiten als bevorzugter Schutz gilt, ist Silber bisher weniger im Fokus. Dabei kommt das Edelmetall in krisensicheren Industrien dauerhaft zum Einsatz, darunter Zahnmedizin, Photovoltaik und Kernenergie. Wer als Investor gerne auf Handel setzt, der kommt am digitalen Bezahlanbieter PayPal nicht vorbei. Am 1. November wird das Unternehmen seine Zahlen aus dem 3. Quartal 2023 vorlegen. Mehrere Schachzüge der Kalifornier könnten ihr Geschäft positiv beeinflusst haben. Einer davon, die Funktion „Kaufe jetzt, zahle später“, scheint besonders bei konsumorientierten Kunden beliebt. Doch was genau bedeutet das für die Aktie? Ist es sicherer, in Edelmetalle zu investieren oder in Behavioral Finance gesteuerte Unternehmen wie PayPal?

    Zum Kommentar