16.07.2020 | 05:55
BYD, Commerzbank, Osino Resources - sehr spannende Entwicklungen für Investoren
Investoren rund um den Globus suchen weltweit nach der nächsten Gelegenheit ihr Geld zu vermehren oder zu sichern. Der Zugang zu Informationen und die Vernetzung von Kapital sowie Medien sorgt für immer heftigere Trends. „The Trend is your friend“, besagt eine alte Börsenweisheit. Aber darauf folgt dann irgendwann: „Den Letzten beißen die Hunde.“ Kaufen und liegen lassen wird immer schwieriger. Die Disruption von alten Geschäftsmodellen stellt konservative Anleger vor großen Herausforderungen. Es gibt dennoch spannende Entwicklungen, die große Chancen für Investoren bieten.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
OSINO RESOURCES CORP – Erfolg nach Drehbuch
WKN: A2NB4J ISIN: CA68828L1004 Symbol: RSR1
Die Notenbanken sorgen mit der Erhöhung der Geldmenge für große Nachfrage nach Gold. Die älteste Währung der Welt steigt seit vergangenem Jahr deutlich und ein Ende ist nicht in Sicht. Aus diesem Grund steigt auch die Nachfragen nach potenziellen neuen Entdeckungen im Explorationssektor. Osino Resources hat gerade erst eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und 17,7 Mio. CAD frisches Kapital erhalten. Der CEO Heye Daun kennt sich aus und weiß worauf es ankommt. In 2012 hat er bereits eine Explorationsfirma übernahmefähig gemacht und das wird nun mit Osino wiederholt.
Daun nennt in der Mitteilung des Unternehmens einige Details: „Diese Finanzierung ist ein sehr wichtiger Meilenstein, der das Unternehmen erheblich entlastet und es uns ermöglicht, alle unsere Aktivitäten weiter auszubauen, um den Zeitplan für die erste Ressource, die PEA und die weitere Projektentwicklung im Gebiet Twin Hills des Goldprojekts Karibib zu beschleunigen. Osino ist nun vollständig für erweiterte Explorations- und Ressourcenbohrungen und beschleunigte Erschließungsstudien für Twin Hills finanziert. Wir freuen uns auch sehr darüber, dass es uns gelungen ist, unsere Aktionärsbasis weiter zu diversifizieren und zu stärken, indem wir eine Reihe hoch angesehener, langfristiger institutioneller Investoren gewinnen konnten, die unsere Vision teilen, weitere Entdeckungen zu machen und gleichzeitig die bestehenden namibischen Projekte von Osino rasch auszubauen und voranzubringen.“
BYD CO LTD – gelungener Fehlstart
WKN: A0M4W9 ISIN: CNE100000296 Symbol: BY6
Der chinesische Mischkonzern BYD ist im Bereich Mobilität tätig und fertigt neben unterschiedlichen Fahrzeugmodellen auch Batterien. Aufgrund der Corona Pandemie ist jedoch der Absatz von Fahrzeugen von 228.000 auf 158.600 gesunken. Die Aktie des Unternehmens konnte dennoch in den vergangenen Wochen eine Rallye zurücklegen, die nun ausgebremst zu sein scheint.
Die Analysten von der DZ Bank haben ihr Coverage von BYD gestartet und es mit einer Verkaufsempfehlung begonnen. Die sehen ein Kursziel von 65,00 HKD, was einem Preis von 7,35 EUR entspricht. Bei einer Bewertung mit einem 2021e KGV von 73 sehen die Experten derzeit somit kein weiteres Kurspotenzial. Die Aktie notierte gestern bei rund 8,90 EUR.
COMMERZBANK AG – Schadensersatzansprüche wegen Wirecard?
WKN: CBK100 ISIN: DE000CBK1001 Symbol: CBK
Die Commerzbank hat sich im Jahr 2018 aus dem DAX verabschiedet und musste dem damals aufstrebendem Fintech-Unternehmen Wirecard das Feld räumen. Jene Gesellschaft, gegen die bereits im Jahr 2010 die Staatsanwaltschaft in München ermittelte und das Verfahren in 2012 einstellte, wie das Magazin ‚CAPITAL‘ berichtet. Wie dem Bericht zu entnehmen ist, war die Sachlage schon damals offensichtlich und belegbar, dass das Unternehmen aktiv Geldwäsche über illegale Glücksspielplattformen betrieb. Es hätte eigentlich gar nicht so weit kommen müssen, wie es nun kam. „Warum wurde bei Wirecard nicht schon in 2010 konsequent durchgegriffen?“ Diese Fragen stellen sich momentan viele Geschädigte.
Interessant wird vor allem die zukünftige Konstellation von der Commerzbank als Kreditgeberin gegenüber Wirecard und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY sein. EY hat über viele Jahre hinweg eine große Position der Wirecard Bilanz testiert und damit die Kreditwürdigkeit erst ermöglicht, wodurch die Commerzbank nun voraussichtlich Abschreibungen in Millionenhöhe veranlassen muss. EY ist seit 2017 auch wieder der Wirtschaftprüfer von der Commerzbank. Kommen jetzt Schadensersatzansprüche ins Spiel? Offensichtlich.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.