Menü schließen




01.12.2020 | 05:50

BP, TRIUMPH GOLD, K+S – wer bietet die besten Trading-Chancen?

  • Investments
  • Energie
  • Gold
  • Kali
Bildquelle: pixabay.com

Die Anlageklasse “Rohstoffe” bietet Investoren ein breites und spannendes Anlageuniversum. Gerade die hohe Zyklik der Rohstoffpreise bietet Chancen. Wenn Gold & Co in Mode ist, entwickeln sich Aktien, die in diesem Feld operieren oft explosionsartig. Aber auch Rohstoffe, die zeitweise nicht zu den Lieblingen der Anleger gehören oder starken Schwankungen unterliegen wie Öl & Gas oder Kali, bieten gute (antizyklische) Investment- und Trading-Chancen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA8968121043 , GB0007980591 , DE000KSAG888

Inhaltsverzeichnis:


    BP PLC – 30% Kurszuwachs in den letzten Wochen, Volatilität zum Trading nutzen

    WKN: 850517 ISIN: GB0007980591 Symbol: BPE5
    Der Ölpreis ist dieses Jahr ziemlich aus den Fugen geraten. Die Angebots- und Nachfragesituation ist angesichts der Angst vor einer Rezession und den Machtspielen großer Akteure schwierig einzuschätzen. Die Volatilität trug teils absurde Züge.

    Daher kann es kaum verwundern, dass große Ölkonzerne zu den schlimmsten Geldvernichtern 2020 zählen. Dementsprechend verliefen die Charts der Aktienkurse. In den letzten Wochen hat sich jedoch im Zuge der allgemeinen guten Börsenphase auch das Sentiment der Öl-Branche verbessert. Die BP-Aktie konnte im letzten Monat um 30% zulegen. Da mag die Zahlung einer Dividende und auch das weitere Festhalten an Ausschüttungen wie eine Randnotiz wirken, ist sie aber angesichts des desaströsen Zahlenwerks nicht. Denn BP beweist damit finanzielle Stärke und sendet ein klares Signal, mit einem Transformationsprozess Strukturen und Kosten erfolgreich anpassen zu können.

    In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres fuhr das Branchenschwergewicht sage und schreibe einen Verlust von 21,7 Mrd. USD ein, ein Jahr zuvor konnte noch ein Gewinn von 4 Mrd. USD erzielt werden. Aber das Schlimmste liegt wohl hinter den Anteilseignern, denn der horrende Verlust stammt maßgeblich aus Q2, das dritte Quartal lag „nur“ mit 450 Mio. USD in den roten Zahlen. Dennoch könnte es zu früh für eine Entwarnung sein. Denn die Uneinigkeit im Ölverbund Opec+ über eine Verlängerung der Förderkürzungen lässt wieder dunkle Wolken aufziehen. Kein Grund für schlechte Laune - volatile Börsenphasen sind voller Trading-Chancen.

    TRIUMPH GOLD CORP – auf den weiteren Anstieg von Gold und Kupfer setzen

    WKN: A2DK8F ISIN: CA8968121043 Symbol: 8N61
    Gold ist die bekannteste Krisenwährung. Dies haben wir eindrucksvoll in den letzten Monaten gesehen. Auch wenn der Preis des Edelmetalls jüngst nachgegeben hat, sind sich die Experten reihenweise einig, dass der Kurs mittelfristig nur steigen kann. Aus einem ganz anderen Grund hat sich das Industriemetall Kupfer in diesem Jahr stark entwickelt. Die prognostizierte Nachfrage im Zuge der Elektromobilität lässt darauf schließen, dass in Zukunft die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage deutlich auseinanderklaffen wird. Somit ist es bestimmt keine schlechte Idee, sich in den beiden Rohstoffen zu positionieren.

    Mit Aktien der Triumph Gold können Anleger genau das tun. Triumph Gold Corp ist ein Mineralexplorationsunternehmen, dessen Schwerpunkt derzeit auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Freegold Mountain im Yukon liegt. Das Areal befindet sich im Gold-Kupfer-Gürtel der Dawson Range, wo auch die Kupferlagerstätte Casino, die Goldlagerstätte Coffee und das Goldschürfgelände Klaza lokalisiert sind.

    Die Gesellschaft aus Vancouver verfügt momentan über eine Marktkapitalisierung von 25 Mio. CAD. Die Aktie hat sein Sommer ungefähr 50% eingebüßt und bietet derzeit ein attraktives Niveau für (Nach) Käufe.

    K+S AG – Commerzbank sieht weiteres Kurspotenzial von 30%

    WKN: KSAG88 ISIN: DE000KSAG888 Symbol: SDF
    In den letzten Wochen durchlebte der Kurs der K+S-Aktie eine Berg- und Talfahrt. Nach einer langen Durststrecke schien die Aktie Mitte Oktober endlich mit der Ankündigung, das Salzgeschäft in Nord- und Südamerika verkaufen zu wollen, zu einem Befreiungsschlag anzusetzen. Doch gaben die Anteilscheine das Kursniveau von über 7 Euro wieder schnell auf und korrigierten bis 5,66 Euro.

    Heute steht die Aktie wieder 2 Euro höher. Was sind die Gründe? Eine Reihe von Analysten gab mittlerweile Kursziele von über 7 Euro aus. Besonders positiv hob sich am vergangenen Freitag die Commerzbank ab. Der Coba-Analyst stufte K+S von "Hold" auf "Buy" hoch und steigerte das Kursziel von 7 auf 10 Euro! Unerwartet hohe erwartete Erlöse aus dem Verkauf des amerikanischen Salzgeschäfts, eine deutliche Reduktion der Bilanzrisiken nach erfolgten Abschreibungen sowie ein positiver Ausblick führte der Experte als Begründung an.

    Wie bereits gesagt, Volatilität bietet Trading-Chancen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 22.05.2023 | 05:10

    Siemens Energy, Saturn Oil + Gas, TUI – Mächtig Potenzial

    • Energie
    • Analyse
    • Märkte

    Die Märkte ignorieren die Unsicherheit. Trotz noch nicht abgeschlossener Verhandlungen aufgrund der Erhöhung der Schuldengrenze in den USA sowie weiteren geopolitischen Gefahren, verbuchte der deutsche Leitindex DAX ein neues Allzeithoch. Die Bullen regieren weiter, die Crash-Propheten müssen sich bislang weiter geschlagen geben. Auch bei den Einzelaktien herrscht weiterhin Optimismus.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar