Menü schließen




19.03.2021 | 05:10

BMW, Nevada Copper, Nikola – Die Rückkehr der Giganten!

  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Lange Zeit verband man den Begriff Elektromobilität mit dem US-amerikanischen Unternehmen Tesla unter der Führung des Tausendsasas Elon Musk. Deutschland, das Land der Autobauer, befand sich lange Zeit in einem Dornröschenschlaf. Doch nun kommen die Branchenriesen mit Wucht zurück. Nachdem Volkswagen in dieser Woche mit seinem „Power Day“ den Anfang machte, ziehen viele andere deutsche Automarken nach. Durch das enorme Wachstum in der Elektromobilitätsbranche explodieren dadurch auch Rohstoffpreise, die für diese neuartige Technologie benötigt werden.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA64128F1099 , DE0005190037 , US6541101050

Inhaltsverzeichnis:


    BMW - Neues Zeitalter

    WKN: 519000 ISIN: DE0005190003 Symbol: BMW
    Nachdem die Volkswagen AG ihre Zukunftspläne anlässlich des „Power Days“ offengelegt hat, zieht der Münchner Automobilkonzern in punkto Zukunftsperspektiven nach. Bei der Jahres-Pressekonferenz stellte BMW seine Zukunftsvisionen dar. 2030 werde mindestens die Hälfte des weltweiten BMW-Absatzes vollelektrisch sein. In der laufenden Dekade sollen zehn Millionen vollelektrische Autos auf die Straße gebracht werden.

    Bereits 2023 wollen die Bayern in allen wesentlichen Segmenten mindestens ein vollelektrisches Modell anbieten können. Für das laufende Jahr sei das Management zuversichtlich, dass sowohl Absatz als auch Gewinn wieder anziehe. Verdoppeln soll sich zudem die Gewinnmarge, die in einem Korridor zwischen sechs und acht Prozent liegen soll.

    Die Aktie, die sich bereits seit dem Corona-Tief im vergangenen Jahr nahezu verdoppeln konnte, legte nach den Aussagen deutlich zu und notierte mit 67,50 EUR mehr als 5% im Plus. Die nächsten dicke Widerstandszone liegt bereits bei 70 EUR. Langfristig würden wir aktuell ein Investment in die Volkswagen AG vorziehen.

    Nevada Copper - Profiteur des Superzyklus

    WKN: A0MK4X ISIN: CA64128F1099 Symbol: ZYT
    Durch den Gezeitenwechsel in der Automobilindustrie vom Verbrenner zum Elektroauto steigt der Bedarf an Rohstoffen enorm. Während Autos mit Verbrennungsmotoren 18-49 Pfund Kupfer enthalten, enthalten Hybrid-Elektrofahrzeuge zirka 85 Pfund. Batterie-Elektrofahrzeuge bringen es auf unglaubliche 183 Pfund Kupfer. Dagegen steht jedoch das Problem, das es im Moment relativ wenige Kupferprojekte gibt und die Nachfrage in den nächsten Jahren das Angebot übersteigen könnte. So ist Nevada Copper der erste neue US-Kupferproduzent seit einem Jahrzehnt.

    Die Kanadier, die ihren Firmensitz in der Nähe der Zentralen von Tesla und Google haben, suchen im US- Bundesstaat Nevada im eigenen Kupferprojekt Pumpkin Hollow nach Metallen. Aktuell wird der Kupferabbau seit Wochen deutlich hochgefahren, die Vollproduktion soll noch in diesem Jahr erreicht werden. Neben dem aktuellen Projekt schüttelte das neue Management noch ein weiteres aussichtsreiches Ass aus den Ärmeln. So liegt ein Tagebau-Projekt in unmittelbarer Nähe von Pumpkin Hollow und ist bereits genehmigt. Rückenwind bekommen die US-amerikanischen Kupferproduzenten durch die Politik. So unterstützt der neue Präsident Joe Biden die Produktion von Rohstoffen in den USA, um die Abhängigkeit zu China langfristig zu minimieren. Durch die aktuelle Hausse an den Kupfermärkten ist Nevada Copper ein spekulativer Tipp mit langfristigem Potenzial.

    Nikola – Auf Messers Schneide

    WKN: A2P4A9 ISIN: US6541101050 Symbol: 8NI
    Das neue Management des Spezialisten für Wasserstoff-LKWs Nikola ist wahrlich nicht zu beneiden. Aktuell versucht das Unternehmen, verlorenes Vertrauen an den Kapitalmärkten zurückzugewinnen. Doch die Vergangenheit holt den einstigen Börsenstar, der im vergangenen Jahr noch einen höheren Börsenwert als Ford Motors hatte, immer wieder ein. Nach der Beteiligungsabsage von General Motors im vergangenen Jahr scheint sich nun ein weiterer strategischer Partner zurückzuziehen.

    So will die südkoreanische Hanwha Group, die Hälfte seiner Anteile an Nikola veräußern. Hanwha, die von Nikola als wichtiger Partner und strategischer Investor bezeichnet wird, plant den Verkauf von 11,05 Mio. Aktien oder 50% ihres derzeitigen Anteils an dem in Phoenix ansässigen Unternehmen, wie aus einem am Mittwoch eingereichten Wertpapierdokument hervorgeht. Laut einer Unternehmensmeldung soll Hanwha jedoch ein wichtiger strategischer und aktiver Partner bleiben.

    Aktuell fährt Nikola die Strategie, seinen ersten emissionsfreien, brennstoffzellenbetriebenen LKW im Jahr 2023 auf den Markt zu bringen, die erste Phase einer im Bau befindlichen Fabrik in Arizona bis zum Jahresende abzuschließen und die erste von bis zu 700 Wasserstofftankstellen ab dem nächsten Quartal zu bauen. Zu diesem Zweck wollen die US-Amerikaner den Kapitalmarkt anzapfen und weitere 100 Mio. USD einsammeln. Ein Investment in Nikola ist im Moment eine Art Roulette-Spiel. Charttechnisch konnte die wichtige Marke des Dezembertiefs bei rund 12 EUR halten. Positive Meldungen könnten das Papier überproportional beflügeln. Die Shortquote lag zuletzt in der Spitze bei 35%. Auch bei Reddit steht das Unternehmen unter den Top 10 der meistdiskutierten Aktien.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.05.2023 | 06:20

    Almonty Industries, Palantir, Rheinmetall - Aktien-Höhenflüge durch innovative Technologien

    • Elektromobilität
    • KI
    • Wolfram
    • Rüstungsindustrie
    • Verkehr

    Die Nachfrage nach KI ist in der Wirtschaft ungebrochen. So hat nun der Bekleidungsgigant C&A keinen geringeren als Palantir ausgewählt, um seine digitalen Verkaufsprozesse zu optimieren. Auch Rheinmetall scheint ungewohnte Pfade einzuschlagen. Der Rüstungskonzern setzt verstärkt auf Elektromobilität und verhilft der deutschen Stadt Köln zu intelligenten E-Lade-Bordsteinen. Die zunehmende Technologisierung unterschiedlichster Branchen erhöht den Bedarf an einem wertvollen Metall: Wolfram. Das kanadische Unternehmen Almonty Industries hat sich auf den kostbaren Rohstoff spezialisiert und nutzt seine erfolgreich pilotierte Bergbautechnologie inzwischen auch im europäischen Raum, um noch schneller zur Wolfram-Förderung zu gelangen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05

    BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.

    Zum Kommentar