Menü schließen




19.04.2023 | 06:01

BioNxt Solutions, Bayer Aktie, Morphosys - mit Highspeed Technologie den Krebs bei Männern besiegen

  • Onkologie
  • Technologie
Bildquelle: Bayer Healthcare

Krebsmedikamente dominieren den globalen Pharmazeutika-Markt und verzeichnen einen bedeutenden Anteil. Während 2019 weltweit etwa 128,6 Mrd. EUR erwirtschaftet wurden, werden es 2022 bereits rund 159,3 Mrd. Euro sein. Grund genug für Pharma-Unternehmen wie Bayer oder Morphosys, ihre Forschung in diesen Gebieten voran zu peitschen. Von den speziellen Krebsarten sind insbesondere Männer betroffen. Doch was nützt das beste Therapeutikum, wenn die Wirkung nicht sofort erzielt wird? Genau hier setzt BioNxt Solutions mit einer einzigartigen Coating-Technoloie zur rapiden Wirkstoff-Freigabe an.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003

Inhaltsverzeichnis:


    BioNxt Solutions - neuartige Beschichtung sorgt für rasche Wirkstoff-Freisetzung

    Jeder, dem es schon einmal schlecht ging, weiß um den Moment, sobald nach der Einnahme eines Medikaments sich die Wirkung im Körper entfaltet und der Wirkstoff sein Werk verrichtet. Unvergessen sind die Minuten oder Stunden, in denen man leidet, bevor die Tablette, die man eingenommen hat, ihre lindernde Wirkung entfaltet.

    Genau hier setzt BioNxt mit einer neuartigen Coating-Technologie für oral verabreichte Medikamente und Wirkstoffe an. Je schneller der Wirkstoff eines oral verabreichten Medikaments seine Wirkung entfaltet, umso schneller verspüren Patienten Linderung ihrer Symptome. Für die kommerzielle Umsetzung sorgt eine sogenannte "Coating", also Beschichtungs-Technologie. Für Investoren besonders spannend: Diese Technologie lässt sich patentieren.

    „Nachdem BioNxt bereits über etablierte Plattformen für die transdermale und oral lösliche Verabreichung von Arzneimitteln verfügt, ist dieser Erwerb einer neuartigen Beschichtungstechnologie für orale Medikamente ein bedeutender Schritt zur Erweiterung und Festigung unseres Know-hows im Bereich der Arzneimittelverabreichung“, so Hugh Rogers, CEO & Director von BioNxt.

    Die Logik dahinter ist nachvollziehbar: Je schneller ein Medikament für Linderung sorgt, desto höher ist die erneute Kaufbereitschaft bzw. Verschreibung. Denn durch die erhöhte Geschwindigkeit der Symptomlinderung, erlangen Patienten früher ihre gewohnte Lebensqualität zurück.

    BioNxt hat sich der Zurückerlangen der Lebensqualität von Patienten verschrieben. Ihre Lösungen am "point of care" bieten zügige Diagnostik. Damit verbunden schnelle Linderung und schonende Wirkstoff-Vergabe. BioNxt sieht sich als Akzelerator, als Beschleuniger. Seine bisherigen Erfolge geben ihm recht: Je schneller Patienten Linderung erfahren, desto höher die Wertschätzung der Erfolge, die BioNxt durch seine Forschung und Arbeit bereitstellt.

    Bayer - neue Ergebnisse im Kampf gegen Prostatakrebs

    In den letzten Jahrzehnten ist weltweit die Anzahl der Neuerkrankungen innerhalb der Gruppe erwachsener Männer beim Prostatakrebs gestiegen. In Europa wurden ca. 2,6 Mio. Neuerkrankungen pro Jahr diagnostiziert.

    Zu Anzeichen einer Prostatakrebs-Erkrankung zählen unter anderem Schwierigkeiten beim Wasserlassen, das Auftreten von Blut im Urin oder in der Samenflüssigkeit, Schmerzen bei der Ejakulation sowie im Rücken-, Becken- oder Hüftbereich und Potenzstörungen. Diese Warnsignale sollten umgehend ärztlich abgeklärt werden, um eine mögliche, schwerwiegende Erkrankung frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können.

    Bayer setzt sich mit Nachdruck für die Fortschritte in der Onkologie-Forschung und -Entwicklung ein und konzentriert sich dabei auf drei wissenschaftliche Bereiche, die das Potenzial haben, die noch unerfüllten Bedürfnisse von Krebspatienten zu erfüllen.

    Dazu gehören:

    1. Die nächste Generation der Immuno-Onkologie
    2. Gezielte Radionuklid-Therapien
    3. Die molekulare Präzisionsonkologie

    Auf der diesjährigen Tagung werden wichtige Daten aus allen drei Bereichen präsentiert, um die Fortschritte und Erfolge von Bayer in der Onkologie-Forschung zu demonstrieren. Dies unterstreicht das Engagement der Leverkusener, die Zukunft der Krebsbehandlung voranzutreiben.

    Bayer setzt sich für die Erforschung seines Prostatakrebsmedikaments Darolutamid ein, um damit zahlreichen betroffenen Männern zu helfen. Ebenso bleibt das Unternehmen bestrebt, die Forschung und Entwicklung von Darolutamid und anderen innovativen Medikamenten zur Bekämpfung von Prostatakrebs voranzutreiben.

    Morphosys erzielt erste Ergebnisse im Kampf gegen Knochenmark-Krebs

    Myelofibrose ist eine bösartige und seltene Erkrankung des Knochenmarks, die in Form der primären Myelofibrose (PMF) oder als sekundäre Folge einer anderen myeloproliferativen Erkrankung auftritt. In Deutschland erkranken jährlich etwa 0,5 bis 1,5 von 100.000 Menschen an dieser Krebsart. Das entspricht ungefähr 1.000 Neuerkrankungen pro Jahr, wobei das Durchschnittsalter der Betroffenen bei ca. 65 Jahren liegt.

    Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen und machen 65 % der Fälle aus. Obwohl Myelofibrose nach aktuellem Wissensstand nicht vererbt wird, gibt es familiäre Häufungen.
    Die MorphoSys AG hat Anfang April die Rekrutierung der Studie zur Erforschung ihres Therapeutikums im Kampf gegen diese heimtückische Krankheit abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um eine Phase-3-Studie, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Pelabresib, einem BET-Inhibitor, in Kombination mit Ruxolitinib bei Patienten mit Myelofibrose untersucht, die zuvor nicht mit einem JAK-Inhibitor behandelt wurden.

    Im Vergleich zu Ruxolitinib allein wird die Kombinationstherapie untersucht. Die Topline-Daten werden früher als erwartet Ende 2023 veröffentlicht, was für die Aktie positiv ist.
    Incyte (INCY) befindet sich derzeit in der Prüfung seines eigenen BET-Inhibitors, welcher in Kombination mit Jakafi eingesetzt werden kann. Derzeit durchläuft das Produkt lediglich die Phase 1 und wird auf seine Wirksamkeit getestet. Zusätzlich hat das Unternehmen ein weiteres Produkt in der Phase 3, den PI3K-Inhibitor Parsiclisib. Dieser wird als Kombinationstherapie mit Ruxolitinib bei Patienten untersucht, die auf Ruxolitinib nicht ausreichend ansprechen. Die Daten sollen 2023 veröffentlicht werden. Allerdings stellt der klassenweite Sicherheitsüberhang ein Hauptproblem dar, wie bereits bei Incyte beobachtet wurde. Das Unternehmen musste die NDA für das Marginalzonen-Lymphom, das follikuläre Lymphom und das Mantelzell-Lymphom zurückziehen.


    Für Patienten, die bereits diagnostiziert wurden, ist Geschwindigkeit alles. Genau hier setzt BioNxt Solutions mit seiner neuartigen Beschichtungs-Technologie an, die es herkömmlichen Wirkstoffen ermöglicht, schneller Symptome einer Krankheit zu lindern. Für Pharma und Ärzte eines der Hauptargumente, um Betroffenen zu helfen. Jeder, der schonmal ein Medikament eingenommen hat in der Hoffnung, dass es schnell wirke - und es genau das nicht tat - weiß die Geschwindigkeit der Wirkstoff-Freigabe zu schätzen. Immer mehr Männer hingegen sollten sich die Aktien von Bayer genau anschauen. Die Zunahme von Prostatakrebs scheint bedenklich. Umso wertvoller, dass ein Konzern wie Bayer genau dort ansetzt, wo das beste Stück des Mannes auf Dauer gefährdet ist und eine Nichtbehandlung womöglich tödlich endet. Auch Morphosys steigt im Kampf gegen den Krebs ein, in diesem Fall Knochenmark-Krebs. Hier sind Männer ebenfalls häufiger betroffen als Frauen. Investoren sollten genau abwägen, für wen sie sich mit ihrem Investment einsetzen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05

    BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.05.2023 | 05:05

    Panik bei Plug Power Aktie: Wasserstoffspezialisten Nel und First Hydrogen überzeugen

    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Technologie
    • Brennstoffzelle

    Trennt sich im Wasserstoffsektor die Spreu vom Weizen? Den Eindruck konnte man in den letzten Wochen gewinnen. Zunächst überzeugte Nel mit seinen Quartalszahlen. Die Norweger bekommen ihre Margen endlich in den Griff und bauen in den USA die nächste Gigawatt-Fabrik. Auch First Hydrogen investiert in Nordamerika. In Kanada soll ein neuer Standort für die Produktion von Wasserstoff und Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen entstehen. Dagegen brennt bei Plug Power die Hütte. Die US-Amerikaner haben mit ihren Quartalszahlen am Montagabend enttäuscht. Zudem wurden Kapitalmaßnahmen angekündigt. Die Aktie brach gestern im deutschen Handel um fast 10 % ein.

    Zum Kommentar