Menü schließen




18.09.2020 | 05:55

BioNTech, CureVac, EXMceuticals - mit staatlicher Unterstützung ans Ziel

  • Covid-19
  • Impfstoff
  • Biotech
  • Gesundheit
Bildquelle: pixabay.com

Im Kampf gegen die Verbreitung der Corona Pandemie ist viel Engagement von Seiten der Unternehmen gefordert. Diese Situation bietet zugleich auch die Chance, dass bisherige Arbeitsabläufe und Verfahren überdacht und verändert werden. Darüber hinaus werden Produktangebote ergänzt und nach neuen Möglichkeiten oder Wirkstoffen gesucht, um Covid-19 zu bekämpfen. Das Allgemeinwohl steht vor allem im Fokus der Politik und aus diesem Grund lässt sie die forschenden Unternehmen nicht im Stich und lockt mit Sondergenehmigungen und Subventionen. Letztlich können wahrscheinlich weltweit alle Menschen davon profitieren.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA30207T1049 , US09075V1026 , NL0015436031

Inhaltsverzeichnis:


    EXMCEUTICALS INC – Natürliche Mittel gegen Corona Viren

    WKN: A2PAW2 ISIN: CA30207T1049 Symbol: 9OM1
    Das kanadische Bioscience-Unternehmen EXMceuticals ist im Kampf gegen die Verbreitung des Corona Virus auf der Suche nach Möglichkeiten, wie mit natürlich auftretenden bioaktiven Substanzen eine Virenbekämpfung mit skalierbaren Maßstäben umgesetzt werden kann. In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen mit zwei weiteren Partnern in Portugal das Konsortium mit dem Namen „BioBlockCOVID“ ins Leben gerufen, um gemeinsam funktionelle, natürliche und innovative Biozid-Formulierungen zu entwickeln. Die Europäische Union und Portugal lassen das Konsortium mit diesem Vorhaben nicht allein und unterstützen das Projekt mit rund 0,3 Mio. EUR.

    Die Projektleiterin, Susana Santos, Chief Innovation Officer von EXMceuticals Portugal, nahm dazu wie folgt Stellung: "Wir sind sehr zuversichtlich, dass die in BioBlockCovid umrissenen Konzepte zu neuen praktischen und hochmodernen Lösungen führen werden, die zur Eindämmung der Pandemie beitragen werden. Zusammen mit unseren Partnern, die an Therapien und Impfstoffen arbeiten, haben wir die Absicht, praktische Lösungen zu diesem ernsthaften weltweiten Problem beizutragen. Die Gesamtmission von EXM ist die Kombination sicherer, natürlicher und bioaktiver Stoffe mit fortschrittlichen, nachhaltigen Technologien zur Schaffung von Produkten mit signifikantem Nutzen im Bereich Gesundheit und Wellness."

    BIONTECH SE ADR – Produktionskapazitäten werden aufgestockt

    WKN: A2PSR2 ISIN: US09075V1026 Symbol: 22UA
    Die BioNTech SE aus Mainz hat gestern bekanntgegeben, dass die Gesellschaft eine Produktionsstätte in Marburg von der Novartis AG erwirbt. In dem Werk wird das Unternehmen im kommenden Jahr voraussichtlich bis zu 750 Mio. Impfdosen gegen Covid-19 produzieren und damit die größte Produktionsstätte in Europa werden. Dieses Werk ist eines von insgesamt drei Produktionsstätten von BioNTech. Durch den Kauf erwirbt das Unternehmen nicht nur die notwendigen Anlagen, sondern es übernimmt auch rund 300 erfahrene Mitarbeiter, die bereits am Standort tätig sind.

    „Dieser Zukauf unterstreicht BioNTechs Engagement, die Produktionskapazitäten erheblich zu erweitern, um nach Marktzulassung eine weltweite Versorgung mit einem potentiellen Impfstoff zu ermöglichen. Wir arbeiten eng mit Novartis zusammen, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Wir freuen uns, die neuen Mitarbeiter zu begrüßen und von ihren beeindruckenden Fähigkeiten und ihrer Expertise profitieren zu können. Aus strategischer Sicht wird der neue Standort unser vertikal-integriertes Geschäftsmodell mit weiteren eigenen Produktionskapazitäten für die Herstellung von mRNA sowie Impfstoff-Formulierungen unterstützen", erklärte Dr. Sierk Poetting, Chief Financial Officer und Chief Operating Officer von BioNTech.

    CUREVAC NV – mit staatlicher Unterstützung ans Ziel

    WKN: A2P71U ISIN: NL0015436031 Symbol: 5CV
    Der Börsenneuling CureVac gab kürzlich bekannt, dass das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung voraussichtlich bis zu 252 Mio. EUR für die Entwicklung eines Covid-19 Impfstoffes erhalten wird. Die Entscheidung hat das Unternehmen zwei Monate nach Antragstellung erhalten. Bereits im Juli 2020 hatte Bundesministerin Anja Karliczek die Anerkennung der Förderfähigkeit von CureVac bekanntgegeben. Entsprechend einer Meilenstein-Regelung wird in 2020 mit 103 Mio. EUR und in 2021 mit 149 Mio. EUR gerechnet. Die staatliche Unterstützung ist ein Sonderprogramm zur Beschleunigung der Forschung und Entwicklung von dringend benötigten Impfstoffen gegen SARS-CoV-2.

    Dr. Franz-Werner Haas, Vorstandsvorsitzender von CureVac, teilte in diesem Zusammenhang mit: „Wir freuen uns sehr über diese wesentliche und wichtige finanzielle Unterstützung und sind uns deren Bedeutung bewusst. Mit dieser erwarteten Förderung werden wir die beschleunigte Entwicklung und Herstellung unseres mRNA-basierten CVnCoV-Impfstoffkandidaten vorantreiben und damit zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie beitragen. Angesichts der hohen Kosten der Impfstoffentwicklung sowie des Aufbaus weiterer Produktionskapazitäten bringt uns dies einen Schritt näher, möglichst rasch einen sicheren und wirkungsvollen Impfstoff zu entwickeln und in hoher Stückzahl zu produzieren.“


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.09.2023 | 04:45

    Die nächsten Legalisierungs-Schritte bei Cannabis THC sind unterwegs! Canopy, Tilray und BioNTech drehen, Cantourage Group wächst dynamisch

    • Cannabis
    • Healthcare
    • Biotech
    • Pharma

    Cannabis ist bis heute zwar in einigen Ländern entkriminalisiert, doch legalisiert ist es nur in wenigen Staaten. In den USA ist Cannabis bereits in Staaten wie z. B. Kalifornien völlig legalisiert, in anderen wie z. B. Texas jedoch gänzlich verboten. Während der medizinische Gebrauch langsam Schule macht, ist die Verwendung als Rauschmittel und der Anbau für Eigenzwecke weiterhin umstritten. Stärkere Dynamik könnte das US-Gesundheitsministerium HHS entfachen. Die Behörde zeigt sich nämlich offen, für eine Abstufung des Gefährdungsgrades in der Kategorisierung der amerikanischen Drogen-Verfolgungsbehörde DEA. Es geht um ganze 2 Stufen von Schedule 1 auf Schedule 3, was den Genuss von THC nicht mehr den gängigen Drogen wie Heroin, Extasy oder LSD gleichstellt, sondern als Stoffe mit vergleichsweise wenig psychischer Abhängigkeit klassifiziert. Das wäre ein revolutionärer Schritt. Welche Aktien können profitieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 06.09.2023 | 07:15

    BioNTech, Cardiol Therapeutics, Bayer – Tigermücken und steigende Corona Zahlen rücken Biotech wieder in den Fokus

    • BioNTech
    • Cardiol Therapeutics
    • Bayer
    • Corona
    • Impfstoff
    • Onkologie
    • Herzmuskelentzündung
    • Herzbeutelentzündung
    • Herzerkrankungen
    • Herzinsuffizienz
    • Insektizid
    • Pharma
    • Alzheimer

    Die Corona Infektionen nehmen bereits zu, obwohl der Herbst noch nicht einmal begonnen hat. Schon jetzt geht die Angst in den Kliniken vor einer hohen Belastung im Winter um. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Gerald Gaß riet den Risikopatienten, deren Umfeld und Mitarbeitern des Gesundheitswesens, ihre Grippe- und Corona Impfungen auf dem neuesten Stand zu halten. Aufgrund des ständigen Stresses, ausgelöst durch Krisen, Arbeitsbelastung etc. ist auch die Zahl der Herzkranken in den letzten Jahren gestiegen. Ende August wurden in Paris ganze Stadtviertel und Straßen gesperrt, um Insektizide gegen Tigermücken zu versprühen, die unter anderem Dengue- und Zika-Viren verbreiten. Grund genug sich drei Unternehmen anzusehen, die gegen diese Bedrohungen ankämpfen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 16.08.2023 | 05:15

    BioNTech, Defence Therapeutics, Bayer – wer hat zuerst richtungsweisende Nachrichten?

    • BioNTech
    • Defence Therapeutics
    • Bayer
    • Pharma
    • Biotech
    • Krebs
    • mRNA
    • Forschung
    • Düngemittel

    Pharma- und Biotech-Aktien zählen zu den volatilsten Bereichen an den Finanzmärkten. Einzelne Nachrichten über neue Entwicklungen oder Produktankündigungen können nicht nur kurzfristige Kursausschläge verursachen, sondern auch langfristige Auswirkungen haben und sowohl das Risiko als auch die Chancen für Investoren erhöhen. Wird ein bahnbrechendes Medikament entwickelt können alte Präparate überflüssig werden. Gut für das innovative Unternehmen, aber schlecht für die bisherigen Marktteilnehmer. Als Investor sollte man sich einzelne Unternehmen rauspicken und mit etwas Recherche richtungsweisende Nachrichten antizipieren.

    Zum Kommentar