Menü schließen




26.07.2021 | 05:08

Biontech, Cardiol Therapeutics, Curevac – wie geht es weiter?

  • Biotech
Bildquelle: pixabay.com

Schmunzeln oder Kopfschütteln? Beides sind gut nachvollziehbare Reaktionen, die Anleger angesichts der neuesten Aussagen des Deutsches Aktien Instituts (DAI) haben könnten. Das DAI fordert bessere Bedingungen für Börsengänge von Wachstumsunternehmen, um ein Abwandern solcher Firmen an ausländische Börsen zu verhindern, so wie dies u.a. bei Biontech geschehen ist. "Vor allem Unternehmen mit spezialisiertem Geschäftsmodell und hohem Finanzierungsbedarf sind auf ausländische Investoren angewiesen", erklärte Uta-Bettina von Altenbockum. Das aber auch kein wirklich neues Phänomen. Andere Länder haben schon lange Zeit bessere Rahmenbedingungen für Kapitalgesellschaften und auch bessere steuerliche Anreize für Investoren geschaffen. Eigentor. Welche Chancen gibt es?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , CUREVAC N.V. O.N. | NL0015436031

Inhaltsverzeichnis:


    BIONTECH SE – neues Allzeithoch

    Die Biontech-Aktie hat kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht. Die Ankündigung der USA, weitere 200 Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs der Hersteller Biontech und Pfizer kaufen zu wollen, war Auslöser des Kursschubs. Die Regierung der Vereinigten Staaten trifft demnach Vorbereitungen für die Impfung jüngerer Kinder und für die Auffrischungsimpfungen von Erwachsenen. Pfizer erklärte, dass gut die Hälfte der Dosen bis zum Jahresende und der Rest bis April 2022 geliefert werden soll. Damit summieren sich die Bestellungen auf 500 Mio. Einheiten.

    Die mögliche Impfung von Kindern und Jugendlichen sowie Auffrischungsimpfungen werden auch in den kommenden Monaten die Kasse der Impfstoffhersteller klingeln lassen. Dazu kommt die hohe Wahrscheinlichkeit, dass mit dem Auftreten von immer neuen Covid-Varianten, uns die Impfungen noch lange Zeit begleiten werden. Jüngst hat sich die EU-Arzneimittelbehörde EMA für die Zulassung eines zweiten Corona-Impfstoffes für Kinder und Jugendliche ausgesprochen. Damit könnte nun nach dem Impfstoff von Biontech auch das Präparat von Moderna zum Einsatz kommen. Die EU-Kommission muss der Zulassung noch zustimmen, was aber als Formsache gilt.

    Mit einem Aktienkurs von rund 282 USD ist Biontech aktuell mit 58 Mrd. USD bewertet. Wir gehen davon aus, dass Analysten in Kürze die Kursziele für die Anteilsscheine weiter erhöhen werden, der herrschenden Meinung nach, ist der Titel nun ausgereizt. Allerdings dürften die neuesten Entwicklungen und die sich daraus ergebenden Potenziale noch nicht in den Anlageurteilen eingepreist sein. Betrachtet man die Schätzungen von einigen Experten, wonach von einem Gewinn in diesem und im nächsten Jahr in einer Größenordnung von jeweils 7 Mrd. USD ausgegangen wird, dann ist der Titel mit einem KGV von 8 bis 9 moderat bewertet. Es stellt sich natürlich die Frage, wie nachhaltig die erzielten Gewinne sind. Unter dem Strich bietet die Aktie ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis.

    CARDIOL THERAPEUTICS INC – Wechsel im Board

    Cardiol Therapeutics geht bei der Therapie entzündlicher Herzkrankheiten neue Wege. Die Kanadier setzen bei den therapeutischen Versuchen auf Cannabidiol (CBD). Es existieren eine Reihe von wissenschaftlichen Beweisen, die die Verwendung von Cannabidiol als entzündungshemmendes Mittel als vorteilhaft einstufen.

    Das Hauptprodukt des Unternehmens, CardiolRx, ist eine pharmazeutisch hergestellte orale Cannabidiolrezeptur, die aktuell im Rahmen einer Phase-II/III-Ergebnisstudie an hospitalisierten Patienten, die positiv auf das COVID-19-Virus getestet wurden, untersucht wird. Diese potenzielle Zulassungsstudie soll die Wirksamkeit und Sicherheit von CardiolRx als kardioprotektives Therapeutikum zur Verringerung der Sterblichkeit sowie größerer kardiovaskulärer Ereignisse bei COVID-19-Patienten mit einer kardiovaskulären Vorerkrankung oder Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen evaluieren und den Einfluss von CardiolRx auf wichtige Marker für entzündliche Herzerkrankungen untersuchen.

    Altersbedingt gab die Gesellschaft kürzlich einen Wechsel innerhalb des Boards bekannt. Demnach ist nun Dr. Guillermo Torre-Amione zum neuen Chairman ernannt. Dr. Torre-Amione ist seit August 2018 als unabhängiger Director von Cardiol tätig und übernimmt den Posten von Dr. Eldon Smith, der seit Gründung von Cardiol die Rolle des Chairman bekleidet hat und nun in den Ruhestand geht. Dr. Guillermo Torre-Amione ist ein approbierter Spezialist für kardiovaskuläre Erkrankungen und fortgeschrittene Herzinsuffizienz/Transplantationskardiologie.

    Cardiol beantragte im März 2021 das Listing an der NASDAQ. Die Aufnahme in den US-Index dürfte zu einem deutlichen Bewertungsschub der Aktie führen. Um die Gesellschaft weiterzuentwickeln, konnten die Kanadier in den letzten 12 Monaten mehr als 50 Mio. CAD am Kapitalmarkt einsammeln. Momentan wird für die Anteilsscheine ein Preis von 2,72 CAD aufgerufen, womit die Gesellschaft mit knapp 120 Mio. CAD bewertet ist. Glaubt man den Analysten von GBC, dann hat die Aktie im Erfolgsfall ein Aufwärtspotenzial von bis zu 15,77 CAD je Aktie!

    CUREVAC NV – was bringt die Zukunft?

    Chance und Risiko sind zwei Seiten der selben Medaille. Während die in Mainz ansässige Biontech zusammen mit Partner Pfizer eine atemberaubende Erfolgsgeschichte schreibt, so steht der Tübinger Impfstoffentwickler Curevac auf der Schattenseite. Vor einiger Zeit hatten die Süddeutschen berichtet, dass die Wirksamkeit des Impfstoffs lediglich rund 48% betrage. Daraufhin gab die Bundesregierung bekannt, den Curevac-Impfstoff nicht mehr in der aktuellen Kampagne einzuplanen. Wenig verwunderlich brach der Aktienkurs von Curevac als Folge ein und hat sich bislang nicht wesentlich erholt. Bei einem Kurs von aktuell 46 EUR ist die Gesellschaft mit rund 8 Mrd. EUR bewertet. Es wird bestimmt noch eine Weile dauern, bis der Markt die veränderte Gemengelage eingepreist hat. Sollte die Gesellschaft bei der Einführung des Impfstoffs scheitern, so ist die aktuelle Bewertung viel zu hoch.


    Keine Chance ohne Risiko. Das sollten Anleger insbesondere bei Biotech-Titeln im Hinterkopf haben. Biontech bietet sicherlich das beste Chance-Risiko-Verhältnis. Bei Cardiol sollte im Erfolgsfall eine Neubewertung einsetzen. Bei Curevac überwiegen unserer Meinung nach die Risiken.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44

    BioNTech, Bayer, BioNxt, Formycon – Die nächste Biotech-Welle rollt, jetzt genau selektieren!

    • Biotech
    • Pharma
    • Covid-19
    • Agrartechnologie

    Die Biotech-Branche bleibt auch nach Corona ein interessanter Anlagesektor, denn es gilt weiterhin die großen Volkskrankheiten im Blick zu haben. Bei vielen Unternehmen wirft dies wohl noch ein längeres Geduldsspiel für Investoren auf. Denn wichtig sind neben den vielversprechenden Forschungsansätzen und Milestone-Planungen auch die Kassenbestände der Unternehmen. Wer viel Geld im Labor verbraucht, kommt unter Umständen schnell voran, braucht aber auch die erforderlichen liquiden Mittel. In der Refinanzierung ist es allerdings seit dem Zinsanstieg etwas frostiger geworden. Welche Unternehmen sollten unbedingt unter die Lupe genommen werden?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 09.05.2023 | 06:05

    Analysten sehen über 100 % Kurschance: Teamviewer, PSI Software, aifinyo, Morphosys

    • Technologie
    • Fintech
    • Software
    • Biotech

    Die Aktie von Teamviewer hat am Tag der Veröffentlichung der Q1 Zahlen deutlich verloren. Aus Sicht der Mehrzahl der Analysten zu Unrecht. Unter anderem sieht Goldman Sachs deutlich Kurspotenzial bei dem MDAX-Unternehmen. aifinyo trauen Analysten sogar eine Kursverdreifachung zu. Die Berliner gehören zu den ganz wenigen deutschen börsennotierten Fintechs und sind nach dem Rekordjahr 2022 auch stark in das laufende Jahr gestartet. Immer mehr KMUs steigen auf die Smart-Billment-Plattform von aifinyo um. Die Aktie habe darauf noch nicht reagiert, so Analysten. Das erste Quartal war bei PSI Software von Problemen geprägt, aber der Auftragsbestand macht Analysten optimistisch. Dagegen gibt es bei Morphosys gleich zwei Verkaufsempfehlungen.

    Zum Kommentar