Menü schließen




27.05.2021 | 05:30

Baidu, The Place Holdings, Tencent – Chinas Wirtschaft boomt

  • Baidu
  • The Place Holdings
  • Tencent
  • Tourismus
  • Immobilien
  • Videospiele
Bildquelle: pixabay.com

China hat geschafft, wonach sich viele Menschen sehnen: Die Rückkehr zur Normalität. Trotz Pandemie konnte die chinesische Wirtschaft im Jahr 2020 2,3% zulegen - für dieses Jahr sind 8,4% prognostiziert. Die Touristikbranche konnte erstmals Wachstum im Vergleich zu 2019 vermelden. Grund dafür ist die Zunahme an Inlandsreisen. Im E-Commerce wurden mit +63% mehr Waren im Ausland abgesetzt. Trotzdem notieren viele Tech-Aktien auf sehr niedrigem Niveau. Wir schauen heute auf drei Werte aus dem Reich der Mitte.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: US0567521085 , SG1Q02920318 , KYG875721634

Inhaltsverzeichnis:


    Baidu – Wächst weiter wie gewohnt

    Baidu ist die Suchmaschine Asiens mit einem Marktanteil von etwa 70%. Das Hauptgeschäft ist das Online-Marketing. Daneben wurde ein Video Streaming Dienst aufgebaut, ein eigenes Betriebssystem entwickelt und man hat sich zusätzlich noch mit dem autonomen Fahren beschäftigt. Im Bereich Künstliche Intelligenz (AI) ist Baidu sehr gut aufgestellt und momentan dabei, massiv zu wachsen.

    Die Zahlen des ersten Quartals belegen das. 70% Wachstum in dieser Sparte machen bereits mehr als 20% des gesamten Baidu-Umsatzes aus. Das Management erwartet, dass in drei bis fünf Jahren der Umsatz höher liegen könnte als der des Kerngeschäfts. Auch für das zweite Quartal will das Unternehmen zwischen 20 und 30% gegenüber Vorjahr wachsen. Im Halbleitergeschäft will der Konzern zukünftig ebenso mitmischen und hat entsprechend Investoren an Bord geholt.

    Die Aktie ist seit ihrem Hoch von 354,82 USD am 22. Februar bis 174,05 USD gefallen. Seitdem tendiert die Aktie seitwärts und liegt aktuell bei etwa 192 USD. Zuletzt teste Baidu mehrfach den 200er gleitenden Durchschnitt, konnte sich aber darüber etablieren. Alle Zeichen stehen auf Wachstum und so kann hier gut eine erste Position aufgebaut werden. Mehr Sicherheit findet der Anleger bei einem Schlusskurs oberhalb von 198 USD.

    The Place Holdings – spannende Projekte mit Potential

    The Place Holdings hat ihre Heimat an der Singapurer Börse und bearbeitet schwerpunktmäßig drei Geschäftsbereiche. Zum einen den Bereich Medien, Werbung und Unterhaltung, dort speziell die digitale Außenwerbung. Mittels integrierten Medien besteht die Möglichkeit, nicht ausgelasteten Anlagen neues Leben einzuhauchen.

    Das zweite Standbein ist die Immobilienentwicklung. Das Unternehmen besitzt zwei größere Immobilien direkt in Singapur. Tanjong Pagar wurde 2019 gekauft und man wartet nun darauf, dass die Nutzungsänderung gemäß des Central Business District Incentive Scheme vorgenommen wird . Sobald dies der Fall ist, könnte dort ein 35-stöckiges Hochhaus errichtet werden. Das zweite Objekt Tanah Merah wurde erst im November 2020 gekauft. Es liegt am Stadtrand von Singapur, besitzt eine Fläche von 8.880qm und bietet Platz für bis zu 265 Eigentumswohnungen und 2.000qm Gewerbeflächen.

    Der dritte Geschäftsbereich ist der kulturelle Tourismus. Hierzu erwarb The Place Holdings ein etwa 270.500qm großes Grundstück nahe des Mount Yuntai, der eine kulturelle Touristenanlaufstelle ist. Der Berg und das Umland sind als UNESCO Global Geopark gelistet. Im März wurde aus dem Gewerbegebiet ein Wohngebiet, was den Wert des Objekts um über 320% steigerte.

    Seitdem laufen die Planungen, die sowohl dem Tourismus gerecht werden, als auch dem New Retail Trend. Unter New Retail versteht sich die vollständige Integration von Online, Offline, Logistik und Technologie für eine einzige Wertschöpfungskette.

    Es steht eine außerordentliche Hauptversammlung an, auf der ein Aktien-Reverse-Split mit dem Faktor 1:5 beschlossen werden soll. Das macht Sinn, da aktuell über 5,8 Mrd. Aktien im Umlauf sind. Die Aktie wird dadurch voraussichtlich besser handelbar. Aktuell sollte man nur streng limitiert einsteigen.

    Tencent – Strafe steht noch aus

    Tencent ist ein großer Technologiekonzern, der größte Videospieleanbieter weltweit, und bietet Kommunikationsplattformen wie WeChat oder QQ Chat mit 100en Mio. Nutzern. Zudem Suchmaschinen, bargeldloses Bezahlen via WeChat Pay oder WeBank. Das Unternehmen selbst ist als Investor an vielen verschiedenen großen Unternehmen wie Tesla, Universal Music, Spotify oder Snapchat beteiligt. Gerade im Videospielemarkt besitzt Tencent viele lukrative Beteiligungen, wie Riot Games, Activision Blizzard, Supercell und Ubisoft.

    Die Zahlen des ersten Quartals waren gut. Der Umsatz stieg um 25%, der Gewinn um 65% YOY. Der Spielebereich konnte seinen Umsatz um 17% steigern. Besonders hervorzuheben sind die Bereiche Fintech und Cloud mit einem Wachstum von insgesamt 47%. Das Unternehmen investiert viel in Forschung und Entwicklung von Tech-Neuerungen sowie in in allen Geschäftsbereichen.

    Der Haken bei Tencent ist nach wie vor eine im Raum stehende Strafe durch die chinesische Regierung, bei der niemand weiß, wie sie ausfallen wird. Die politische Situation Chinas ist ein Problem, da sich die Regierung an dem Einfluss stört, den die großen Tech-Firmen auf die Meinung der Bevölkerung ausüben könnten. Tencent steht aktuell bei etwa 78 USD und man sollte das Strafmaß abwarten, bevor man investiert.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.03.2023 | 05:01

    First Phosphate, Volkswagen, Vonovia Aktien Gewinner im Klima-Poker

    • Klimaschutz
    • Batterietechnologie
    • Immobilien
    • Elektromobilität

    Am 26. März stimmen die Bewohner Berlins darüber ab, ob ihre Stadt bis zum Jahre 2030 klimaneutral werden woll. 3,6 Mio. Einwohner, die sich täglich fortbewegen, mit Autos, Bus und Bahn. Für Mineralexplorer-Firmen wie First Phosphate ist die mögliche Beschleunigung der Nachfrage schon jetzt ein Gewinn, denn die Bedarfe nach Grundmaterialien für Batterien steigen drastisch an. So kann Volkswagen dank dem Go der Aufsichtsbehörden schon bald industrielle Großserienfertigungen von Kathodenmaterialien (CAM) und Vorläufermaterialien (PCAM) in Europa starten. Ebenfalls geschäftstüchtig wird Vonovia: Der Konzern besitzt 136.000 Wohnungen in Berlin...

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.03.2023 | 05:35

    Gold auf 3.000 US-Dollar? Barrick Gold und Desert Gold profitieren. Was ist bei Vonovia los?

    • Gold
    • Goldmine
    • Rohstoffe
    • Immobilien

    Steigt der Goldpreis noch in diesem Jahr auf 3.000 USD je Unze? Dies hält jedenfalls Investmentprofi Leigh Goehring für möglich. Er ist Geschäftsführer bei Goehring & Rozencwajg, verwaltet unter anderem einen Rohstofffonds und erwartet „ein Jahrzehnt der Inflation“. Sollte die Prognose eintreffen, sind Gold-Aktien mindestens eine attraktive Depotbeimischung. Neben den Branchenschwergewichten wir Barrick Gold, können sich Explorer als Hebel auf den Goldpreis lohnen. Ein solcher ist Desert Gold. Die Aktie des kanadischen Unternehmens hat gestern mit einem Kurssprung von über 10% auf ein Projekt-Update reagiert. Dagegen sind bei „Betongold“ die Perspektiven weiterhin schwierig. So wurde Vonovia trotz der deutlichen Kursverluste der vergangenen Monate von Analysten nochmals abgestuft. Dabei gibt es auch positive Kommentare.

    Zum Kommentar