Menü schließen




02.06.2021 | 05:30

Aspermont, Commerzbank, SGL Carbon – Potential nach Erneuerung

  • Medien
  • Bergbau
  • Transformation
  • Aspermont
  • Commerzbank
  • SGL Carbon
Bildquelle: pixabay.com

Manchmal ist es ein schleichender Prozess, mal aber auch ein plötzlich auftretendes Ereignis wie die Corona Pandemie, und ein Unternehmen gerät in Schieflage. Dann muss das Management Strategien entwickeln, die den Geschäftsbetrieb dennoch positiv in die Zukunft führen. Doch Effizienzsteigerung und schnelle Entscheidungen allein helfen da nicht. Idealerweise werden die Geschäftsmodelle früh genug auf Widerstandsfähigkeit überprüft und nicht erst wenn der Baum brennt. Eine Neuausrichtung bietet auch immer eine Chance. Wir haben uns heute drei Aktien angeschaut, die sich noch immer im Umbruch befinden, aber durchaus Potential für ihr Depot bieten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: AU000000ASP3 , DE000CBK1001 , DE0007235301

Inhaltsverzeichnis:


    Aspermont – Turnaround bereits geschafft

    Aspermont ist ein Medienverlag mit dem Schwerpunkt globale Rohstoffindustrie. Einige der Marken, wie das Mining Journal, können auf eine 185-jährige Geschichte zurückblicken. Doch die Zeit der Printmedien läuft langsam aber sicher ab. Das Management hat die Probleme sehr früh erkannt und ist seit Längerem mit der Restrukturierung beschäftigt. Das Ziel ist, ein digitales Medienunternehmen zu werden, und die Australier sind auf einem sehr guten Weg.

    Bereits seit 2000 versucht sich Aspermont mit Paywall-Angeboten und hat im größten Geschäftsbereich, dem Bergbau, 4 Mio. aktive Nutzer. Daneben soll eine Lösung für B2B-Medien entstehen, die sich bereits in der Pilotphase befindet und auf über 7 Mio. Kundenkontakten basiert. Daraus ergeben sich drei Geschäftsbereiche Anything as a Service (XaaS), Daten und Service. XaaS stellt den Kunden den Content bereit. Mittels Daten wird das Verhalten der Kunden analysiert und kann so entsprechende B2B Leads generieren. Die Services bieten den B2B Kunden die Möglichkeit, End-to-End Marketing Lösungen zu erhalten.

    Als aufgrund der Corona Pandemie lokale Rohstoffmessen ausfielen, griff das Unternehmen auf die bereits in Entwicklung befindliche Virtual Event & Exhibition Lösung zurück. Es entstand eine virtuelle 365-Tage Messe, auf der regelmäßige Updates erscheinen und über die Leads für die Kunden von Aspermont generiert werden. Die erfolgreiche Arbeit kann man gut aus der Netto-Cash-Position ablesen. Diese stieg im Jahr 2020 um 7,1 Mio. USD, wobei man 3 Mio. aus einer Platzierung abziehen kann. Die Transformation scheint gelungen und es gibt große Wachstumsaussichten.

    Commerzbank – Steigen die Zinsen sollte man CoBa Aktionär sein

    Seit der Lehman Pleite steckt die Commerzbank in der Krise und wurde letztlich vom deutschen Staat gerettet. Seitdem befindet sich die Bank im Sanierungsmodus und versucht sich neu aufzustellen. Man ist der Net-Zero Banking Alliance der Vereinten Nationen beigetreten und will bis 2040 innerhalb der Commerzbank klimaneutral werden. Bis 2050 soll das gesamte Kredit- und Anlageportfolio den CO2-Ausstoß komplett neutralisieren. Das erklärte Ziel lautet, den Wandel in eine nachhaltige Wirtschaft aktiv voranzutreiben.

    Technisch will die Commerzbank im kommenden Blockchain Markt vertreten sein und befindet sich mit der Deutschen Börse und dem Fintech 360X in Entwicklung digitaler Marktplätze. Auf diesen Plattformen sollen Anleger die Möglichkeit erhalten, in illiquide Vermögensgegenstände wie Kunstobjekte oder Immobilien mittels Tokens zu investieren. Eine weitere Allianz wurde mit Evonik und BASF geschlossen, mit denen eine cloudbasierte Blockchain-Plattform getestet wird, um Zahlungsvorgänge automatisiert abwickeln zu können.

    Die Zahlen des ersten Quartals waren ordentlich, gleichzeitig geht auch der Stellenabbau weiter. Die große Frage lautet: Steigen die Zinsen wieder? Durch das große Kreditgeschäft der Commerzbank würde eine Zinssteigerung von 1% eine Verbesserung von 600 Mio. EUR im Nettozinseinkommen nach sich ziehen. Die Anleihezinsen steigen seit Jahresanfang in den USA. Blackrock meldete am 28. Mai eine Beteiligung von über 5%. Auch das ist ein Zeichen, dass die Bank Potential besitzt.

    SGL Carbon – Mitten in der Restrukturierung

    SGL Carbon, einer der weltweit größten Hersteller von Carbon und Graphit, steht noch am Anfang der Restrukturierung. Der Verlust von 2019 wurde 2020 auch aufgrund von Corona noch einmal übertroffen. Am Ende stand ein Verlust von 132 Mio. EUR. Das Management reagierte im selben Jahr mit Stellenabbau und Sparmaßnahmen. Daher resultieren auch Teile des Verlustes 2020.

    Nach dem ersten Quartal waren bereits 200 der insgesamt 500 Stellen abgebaut. Zudem soll es wiederkehrende Einsparungen bei den Sachkosten von über 100 Mio. EUR geben. Dieses Programm soll bis Ende 2022 umgesetzt sein. Die Kosten dafür beziffert das Unternehmen auf etwa 40 Mio. EUR. Für 2021 erhofft man sich einen leichten Umsatzanstieg und geht von einem deutlich geringeren Verlust aus.

    Die Aktie hat ihren Abwärtstrend verlassen, aber die Transformation des Unternehmens ist noch längst nicht abgeschlossen. Mit dem Ende der Corona Pandemie könnte der Umsatz wieder steigen und den Konzern so langfristig wieder profitabel machen. Der nächste spannende Termin für die Anleger wird der 12. August, da will das Unternehmen neue Geschäftszahlen präsentieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.03.2023 | 05:01

    Aspermont, Amazon, Shop Apotheke - diese Aktien leben Digitalisierung!

    • Digitalisierung
    • Bergbau
    • Plattform
    • Healthcare

    Unternehmen wie die kanadische Medienfirma Aspermont gehören zu den Pionieren der Digitalisierung und sind damit ihrer Konkurrenz meilenweit voraus. Mit ihrer einzigartigen Plattformlösung kann der ursprüngliche Bergbau-Fachmagazin Publisher problemlos in weitere Segmente skalieren und sowohl Industrie als auch Experten immer auf dem neuesten Wissensstand halten. Wie wertvoll eine gelungene Digitalisierung ist, zeigt sich ebenfalls in den jetzt veröffentlichten Geschäftszahlen der Shop Apotheke. Die in Europa zugängliche digitale Versand-Apotheke kann trotz Vorstandswechsel punkten. In den USA ist Amazon noch einen Schritt weiter und startet den Betrieb der 24/7 digitalen Patientenversorgung durch One Medical...

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 13.12.2022 | 05:10

    Rheinmetall, Aspermont, BioNTech – Starke Impulse

    • Medien
    • Impfstoff
    • Rüstung

    Das turbulente Börsenjahr 2022 mit vielen einschneidenden Ereignissen neigt sich dem Ende zu. Mit dem Ukrainekrieg, der Änderung der Geldpolitik der Notenbanken sowie einer ausufernden Inflation war das Jahr von starker Unsicherheit und hoher Volatilität geprägt, die sich mit ziemlicher Sicherheit im folgenden Jahr fortsetzen dürfte. Dennoch kristallisieren sich aus verschiedenen Branchen immer deutlicher Favoriten heraus, die den breiten Markt in den kommenden Monaten outperformen können.

    Zum Kommentar