Menü schließen




28.12.2020 | 05:50

Alibaba, FuelCell, Desert Gold – Klar auf Gold setzen!

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Das lange Weihnachtswochenende zeigt noch kleinere Nachwirkungen auf der Waage, richtig an Gewicht zugelegt hat aber der Bitcoin, er erreichte gestern mit knapp 27.700 USD ein neues Verlaufshoch, wie gewohnt folgt dann meistens eine kleine Korrektur und es geht anschließend weiter nach oben. Wir werden sehen, was als neue Zielzone angelaufen wird. Analysten bescheinigen der Krypto-Währung Potential bis über 100.000 USD. Auf unserer Watchlist machen sich indes einige alte Bekannte bemerkbar. Alibaba, die „Amazon“ aus China, brach regelrecht ein und Fuelcell Energy stieg nach einer schlechten Nachricht erst mal an und verlor dann über 15%. Gold hat sich mit 1.870 USD aber wieder unbemerkt nach oben gepirscht. Das Joe Biden-Konjunkturpaket über 900 Mrd. USD lässt Inflation vermuten – das sorgt für steigenden Bitcoin und auch Gold kommt wieder in Mode.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA25039N4084 , US01609W1027 , US35952H6018

Inhaltsverzeichnis:


    Alibaba – Die Regierung greift ein

    WKN: A117ME ISIN: US01609W1027 Symbol: AHLA
    Alibaba kommt aus den negativen Schlagzeilen nicht heraus. Zum einen entwickelt sich das Online-Business weniger stark als erwartet, zum anderen klappt die Diversifikation eher schlecht als recht. Alibaba versucht ähnlich wie das große Vorbild aus Seattle, sein Geschäft mit den überschaubaren Online-Margen in weitere Branchen, vor allem Finanzierungs- und Versicherungs-Geschäfte zu diversifizieren. Die umstrittene Ant Group, an der Alibaba über 30% hält, musste im November seinen Börsengang überraschend absagen. Nun hegt die Regierung neue Kartellbedenken.

    Die chinesische Zentralbank hat das Unternehmen Ant Group des Investors Jack Ma aufgefordert, sich wieder auf sein ursprüngliches Kerngeschäft zu konzentrieren. Das Finanzunternehmen soll sein Geschäft von Kreditvergaben, Versicherungen und Vermögensverwaltung bereinigen, wie es in einer Mitteilung der Zentralbank vom Wochenende heißt. Stattdessen solle sich Ant Group wieder auf seine Wurzeln als Anbieter von Zahlungsdienstleistungen besinnen.

    Zwar ordnete die Zentralbank nicht direkt die Zerschlagung des Konzerns an, sie machte der Führung aber unmissverständlich klar, dass die Diversifikationsanstrengungen ad acta gelegt werden sollen. Der Konzern muss nun eine mit genügend Kapital ausgestattete separate Finanzholding aufsetzen. Der Regulierer warf der Ant Group zudem eine zu große Marktmacht vor, die den Wettbewerb beschädigt sowie die Interessen von Hunderten Millionen Konsumenten verletzt. So die Originalstimme aus Peking.

    Die Chinesische Zentralregierung änderte kürzlich die Anforderungen an das Kreditvergabegeschäft. Künftig sollen nach diversen Beschränkungen auch 30% Eigenkapital nötig sein, um einen Online-Kredit zusammen mit Banken vergeben zu können. Die Alibaba-Aktie hat sich von ihrem Hoch bei 271 EUR mit aktuell 210 EUR stark entfernt, der Chart tendiert stark gen Süden, binnen eines Monates fehlen ca. 10% im Kurs. Die Korrektur dürfte angesichts des starken Querfeuers noch nicht beendet sein.

    Fuelcell – Schlechte Nachrichten, aber schäumende Kurse

    WKN: A2PKHA ISIN: US35952H6018 Symbol: FEY2
    Schon wieder schlechte Nachrichten für ein Wasserstoff-Unternehmen. Der kalifornische Brennstoffzellen-Kraftwerkbetreiber FuelCell Energy hat offenbar Probleme mit mehreren öffentlichen Ausschreibungen. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung überraschend bekannt machte, wurden FuelCell die staatlichen Zuschläge für drei wichtige Projekte aberkannt. Die Aktie ließ sich zunächst nicht davon beirren und stieg im Wochenverlauf zunächst auf ein neues 52-Wochen-Hoch.

    FuelCell-Ceo Jason Few wettert gegen die Entscheidung der Regierungsbehörde, die die zuvor genehmigten staatlichen RFP-Auszeichnungen für drei Brennstoffzellenprojekte im Rahmen des Shared Clean Energy-Facilility-Programms nicht ordnungsgemäß widerrufen habe. Durch den Entzug der staatlichen Aufträge dürfte es bei FuelCell Energy demnächst zu größeren Umsatzeinbußen kommen. Dass die Aktie dennoch auf ein neues 52-Wochen-Hoch klettern konnte, ist aus fundamentaler Sicht völlig irrational und wohl der Euphorie über Steuererleichterungen für grüne Entwicklungen in den USA geschuldet.

    Der Kurs erreichte in der Spitze sogar 13,90 USD, damit stellt sich die Marktkapitalisierung auf über 4 Mrd. USD. Auch im Falle von FuelCell Energy gab es bei einem überschaubaren Umsatz von gerade einmal 65 Mio. USD noch keine Gewinne. Es muss also dem Wasserstoff-Hype an der Börse geschuldet sein, dass Unternehmen, die noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen und noch viele Pannen durchleben müssen, schon heute mit Milliardenbewertungen gesegnet sind.

    Desert Gold – Ein gutes Setup für 2021

    WKN: A14X09 ISIN: CA25039N4084 Symbol: QXR2
    Wie von uns schon vermutet, kommt es nach der „Tax Loss Season“ nun auch bei Desert Gold Ventures zu einer Stabilisierung des Kurses. Über den Spätsommer hinweg litt die Aktie unter dem doch stärker konsolidierenden Goldpreis, der von der Spitze ganze 270 USD korrigierte. Produzierende Goldminen hatten sich im Kurs teilweise halbiert, bei den Explorern schlug die Konsolidierung unterschiedliche Wellen, der Desert Kurs liegt nun seit einigen Tagen bei 0,15 CAD stabil im Markt.

    Wir blicken auf die aktuellen Projekte, denn Desert Gold hat nun seine Pläne für 2021 vorgelegt. Wichtiger Teil ist auch die Aufnahme des Bohrprogramms des Joint-Venture-Partners Indigo Exploration, welcher mit seinem Arbeitsprogramm auf dem Goldprojekt Djimbala im südlichen Mali, Westafrika begonnen hat. Das Vorzeigeprojekt des Unternehmens ist das Projekt Senegal Mali Shear Zone, welches sich über eine Fläche von 410 Quadratkilometern in Westmali erstreckt.

    Gold hat in Afrika spätestens seit den riesigen Funden in Südafrika eine sehr lange Tradition. Große Goldproduzenten haben den Kontinent heute wieder verstärkt ins Auge gefasst, um die teilweise auslaufenden Minen weltweit mit neuen Projekten zu ersetzen. Sollten die Bohrungen von Indigo kurzfristig Erfolg zeigen, könnte sich ein großer Produzent die gesamten Konzessionen für einen relativ niedrigen Preis aneignen. Desert Gold, mit einem aktuellen Gesamtwert von 21 Mio. CAD, könnte man in diesem Zusammenhang ebenfalls ein Übernahmeangebot unterbreiten.

    Charttechnisch sollte Gold in den nächsten Tagen die Marke von 1.900 USD erneut nach oben durchstoßen. Das wird für manche Explorertitel ein Feuerwerk zum Jahresende. Bleiben Sie bei Desert am Ball, denn unter Umständen geht alles recht schnell.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar