Menü schließen




15.06.2021 | 05:08

Aixtron, Aspermont, LPKF – Startschuss für weitere Kursgewinne

  • Medien
  • Transformation
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Die Rahmenbedingungen an den Kapitalmärkten bleiben in der kurzfristigen Perspektive positiv. Liquiditätsschwemme, staatliche Hilfen und Förderprogramme sowie die Fortschritte in der Bekämpfung der Pandemie, lassen kritische Faktoren wie die massiv steigende Inflation in den Hintergrund treten. Wenn es läuft, läuft es eben. Warum dann nicht in dem Aufwärtstrend auf Aktien setzen, die zuletzt sehr gute Neuigkeiten geliefert haben und mit denen Anleger bestimmt den Markt outperformen können? Wir stellen Ihnen drei chancenreiche Papiere vor. Wer macht das Rennen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: AU000000ASP3 , DE000A0WMPJ6 , DE0006450000

Inhaltsverzeichnis:


    AIXTRON SE – Aktie legte letzte Woche um 30% zu

    Der Kurs der Aachener ist letzte Woche um 30% in die Höhe geschossen und auf ein 10-Jahreshoch gestiegen. Bei Kursen um die 22,50 EUR ist der MDAX-Wert nun mit 2,6 Mrd. EUR bewertet. Der Konzern hatte kurzfristig eine Reihe von Großaufträgen realisieren können und erwartet auch für den Rest des Jahres eine starke Kundennachfrage. Dies veranlasste das Management, die Prognose für das laufende Geschäftsjahr zu erhöhen.

    Der LED- und Chipindustrieausrüster erwartet nun Auftragseingänge in einer Bandbreite zwischen 420 Mio. und 460 Mio. EUR (bisher 340 Mio. bis 380 Mio. EUR). Zudem wird eine Umsatzsteigerung auf 400 Mio. bis 440 Mio. EUR avisiert, das sind 80 Mio. EUR mehr als zuvor. Sehr erfreulich ist damit auch die Ausweitung der operativen Gewinnspanne verbunden. Die EBIT-Marge soll nun 20% bis 22% betragen, zuvor lag die Messlatte bei rund 18%. Analysten reagierten auf die verbesserte Unternehmens-Guidance mit erhöhten Prognosen und Kurszielen. Die Privatbank Berenberg traut dem Papier zum Beispiel nun binnen Jahresfrist 28 EUR zu.

    Der Spezialmaschinenbauer gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, sowohl um im industriellen Maßstab zu produzieren, aber auch um Anlagen für die Forschung und Entwicklung (F&E) und Vorserienproduktion bereitzustellen. Die erzeugten Bauelemente werden in einer Vielzahl innovativer Anwendungen, Technologien und Industrien eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise Laser-, LED-, und Displaytechnologien, Datenübertragung, Kommunikation, Signal und Lichttechnik sowie viele weitere anspruchsvolle High-Tech-Anwendungen. Und die Nachfrage steigt stetig, wodurch die Gesellschaft auch aufgrund der Marktstellung regelmäßig als Übernahmekandidat gehandelt wird. Treiber der Nachfrage bleibt der Wunsch nach höherer Energieeffizienz, Verarbeitungs- und Übertragungsgeschwindigkeit von Daten sowie nach 3D-Sensorik-Anwendungen und innovativen Displaytechnologien.

    ASPERMONT LIMITED – Skalierung und Monetarisierung lauten die Zauberworte

    Die australische Gesellschaft Aspermont ist der führende Mediendienstleister für die globale Rohstoffindustrie. Die Gesellschaft ist mit den beiden dienstältesten, regelmäßig erscheinenden Publikationen für den Bergbau-Sektor Mining Journal und Mining Magazine Marktführer. Die Umstellung von Print auf Medien dauerte, der Erfolg hat sich aber eingestellt. Die digitale Transformationsstrategie umfasste u.a. die Einführung eines XaaS-(Anything as a Service)-Modells für B2B-Medien, das hochwertige Inhalte kostenpflichtig an ein wachsendes globales Publikum vertreibt. Dieses vielseitige Modell kann skaliert werden, um neue Geschäftsbereiche in neuen Ländern und Sprachen zu bedienen.

    Als globaler B2B-Dienstleister, dessen Erfolg auf den genannten Publikationen fußt, kommt die riesige Datenbank mit mehr als 7 Mio. ausgewählten Kontakten in Führungspositionen als ein entscheidendes Asset dazu. Diese Daten werden nun schrittweise monetarisiert. Das stark skalierbare Dienstleistungsspektrum als XaaS umfasst in erster Linie „Content“. Zudem hebelt das Cross-Selling den wirtschaftlichen Erfolg. Während der Corona-Pandemie gründete Aspermont die neue Sparte Virtual Event & Exhibition (VEE). Dies war ein Treffer ins Schwarze. Für die VEE-Plattformen ist es Aspermont in kürzester Zeit gelungen, auch abseits der Fokusbranchen, über 100 neue Geschäftskunden zu akquirieren. Die schuldenfreie Gesellschaft ist derzeit mit 68 Mio. AUD bewertet und sollte mittelfristig aufgrund des riesigen Skalierungs- und Wachstumspotenzials deutlich höher notieren.

    LPKF LASER & ELECTRONICS AG - Signalwirkung

    Auch bei LPKF läuft es rund. Das Technologieunternehmen hat kürzlich einen Folgeauftrag aus der Halbleiterbranche erhalten. Nachdem ein weltweit führender Chiphersteller bereits Anfang 2020 ein erstes LIDE-System installiert und nach einer Qualifizierungsphase zunächst für die eigene Produktentwicklung genutzt hat, hat der Kunde nun weitere LIDE-Systeme bestellt, um in die Volumenproduktion von elektronischen Bauteilen mit Chipgehäusen aus Glas einzusteigen. Obwohl das Volumen des Auftrags mit 5 bis 8 Mio. EUR überschaubar ist, sieht die Gesellschaft darin eine große Signalwirkung.

    Mit dem von LPKF entwickelten LIDE-Verfahren (Laser Induced Deep Etching) ist es möglich, dünnes Glas schnell, präzise und ohne Beschädigungen zu bearbeiten. Somit ist das Verfahren gewissermaßen eine Grundlagentechnologie für viele Bereiche der Mikrosystemtechnik, wo die Fertigung von Mikrochips, Displays oder Sensoren im Mittelpunkt steht. Mit diesem ersten Einsatz der LIDE-Systeme in der Serienproduktion konnte LPKK nun einen wichtigen Meilenstein erreichen und unterstreicht damit die Rolle als führender Anbieter von laserbasierten Lösungen für die Technologieindustrie. Die 1976 gegründete Gesellschaft ist derzeit bei Kursen von knapp 26 EUR mit rund 630 Mio. EUR bewertet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05

    BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.05.2023 | 05:05

    Panik bei Plug Power Aktie: Wasserstoffspezialisten Nel und First Hydrogen überzeugen

    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Technologie
    • Brennstoffzelle

    Trennt sich im Wasserstoffsektor die Spreu vom Weizen? Den Eindruck konnte man in den letzten Wochen gewinnen. Zunächst überzeugte Nel mit seinen Quartalszahlen. Die Norweger bekommen ihre Margen endlich in den Griff und bauen in den USA die nächste Gigawatt-Fabrik. Auch First Hydrogen investiert in Nordamerika. In Kanada soll ein neuer Standort für die Produktion von Wasserstoff und Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen entstehen. Dagegen brennt bei Plug Power die Hütte. Die US-Amerikaner haben mit ihren Quartalszahlen am Montagabend enttäuscht. Zudem wurden Kapitalmaßnahmen angekündigt. Die Aktie brach gestern im deutschen Handel um fast 10 % ein.

    Zum Kommentar