Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 30.01.2024 | 05:10
Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys – Biotechsektor weiter im Aufwind
Aktuell befindet sich der Markt in einer außergewöhnlichen Phase im Biotechnologiesektor. Nach dem bisherigen Rekordjahr 2023 nimmt die Schlagzahl in Sachen M&A-Transaktionen auch im laufenden Jahr weiter zu. Der Grund ist dabei eindeutig. Durch das Auslaufen vieler Patente umsatzstarker Medikamente stehen viele Pharmariesen unter Druck. Auf der anderen Seite notieren kleinere, innovative Unternehmen nach den Korrekturen der vergangenen Jahre auf attraktiven Bewertungsniveaus. Bei den bisherigen Transaktionen zahlten deshalb die Übernehmenden deutlich mehr als den aktuellen Börsenwert.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.01.2024 | 05:10
PayPal, Klimat X Developments, Infineon – Innovationen mit Vervielfachungspotenzial
Wer gedacht hätte, dass das Börsenjahr 2024 etwas ruhiger verlaufen würde, dürfte bereits nach den ersten drei Wochen seine Meinung rasch geändert haben. Neben hohen Schwankungsbreiten auch in den größten Indizes steht jetzt der Höhepunkt der Zahlenbekanntgabe für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 an. Dabei sind weitere Kursausschläge sowohl Richtung Norden als auch Süden vorprogrammiert. Bei einem, im vergangenen Jahr enttäuschenden Unternehmen, könnte in dieser Woche ein Kursfeuerwerk anstehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.01.2024 | 05:10
Nel ASA, Altech Advanced Materials, Nordex – Jetzt sprechen die Analysten
Es geht wieder los, die mit Spannung erwartete Berichtssaison wurde in der vergangenen Woche eingeläutet. Nachdem Anfangs die Großbanken ihr Zahlenwerk offenlegten, dürften bis Mitte Februar sowohl positive als auch negative Überraschungen die Märkte beherrschen. Bereits im Vorfeld äußerten sich mehrere Analystenhäuser zu ihren Prognosen und passten ihre Kursziele an. Besonders spannend dürfte das Abschneiden der Unternehmen aus den erneuerbaren Energien werden. Hier ist eine hohe Volatilität garantiert.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 09.01.2024 | 05:10
Exxon Mobil, Prospera Energy, Shell – Sinkende Gewinne und neue Chancen beim schwarzen Gold
Durch den Rückgang der Energiepreise sank die Inflation deutlich. Dagegen schmolzen ebenso die horrenden Gewinne der Ölmultis. Infolgedessen korrigierten auch die Aktienkurse der Unternehmen wie Chevron, Exxon oder PB, was Anlegern langfristig eine neue Kaufgelegenheit eröffnen dürfte. Denn bei einem sind sich viele Experten einig. Langfristig dürfte es sich beim schwarzen Gold nur um eine Delle in der weiteren Aufwärtsbewegung handeln, wodurch in den nächsten Jahren deutlich höhere Kursziele zu erwarten sein sollten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.01.2024 | 05:10
Infineon, Globex Mining, Volkswagen VZ – Hervorragende Rahmenbedingungen
Der Jahresauftakt verlief holprig. DAX, Dow Jones und Co. starteten die erste Börsenwoche des Jahres mit Verlusten. Durch die Tatsache, dass noch mehrere Händler im verdienten Weihnachtsurlaub verweilten und das Volumen dünn war, kam es zu hohen Schwankungsbreiten in beide Richtungen. Dabei litten vor allem Chipaktien aufgrund einer Umsatzwarnung aus den USA. Dagegen profitierten Gold- und Rohstoffaktien aufgrund ihrer stabilen Basiswerte. Dieser positive Trend könnte sich nach den Korrekturen des vergangenen Jahres weiter fortsetzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.12.2023 | 05:10
Liquidia, Cardiol Therapeutics, Bristol‑Myers Squibb, Pfizer – Analysten äußern sich zu ihren Favoriten
Mit einem Miniplus von 1 % notiert der Nasdaq Biotechindex seit Jahresbeginn im grünen Bereich, der Rebound seit den Tiefstständen Ende Oktober lässt jedoch auf ein deutlich positiveres Börsenjahr 2024 für die kapitalintensive Branche hoffen. Neben den mehrfachen Zinserhöhungen durch die Notenbanken lastete vor allem ein langsameres Vorankommen in der Forschung und Entwicklung auf den Biotechnologiesektor. Mit dem erwarteten Beginn eines Zinssenkungszyklus sinken die Finanzierungs- und Kapitalkosten, was zu steigenden Notierungen führen könnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.12.2023 | 05:10
Boommarkt erneuerbare Energien - thyssenkrupp nucera, Globex Mining, Energiekontor
Eine Woche vor Weihnachten werden an der Börse weiterhin Geschenke verteilt. So vermeldeten mehrere Unternehmen, aus dem in diesem Börsenjahr leidgeprüften Sektor der erneuerbaren Energien, starke Quartalszahlen sowie positive Ausblicke. Aufgrund der deutlich verbilligten Niveaus ergeben sich bei Wasserstoff, Wind- und Solarkraft für das nächste Jahr interessante Einstiegsmöglichkeiten. Denn eines ist sicher. Gerade in Deutschland wird die Politik alles unternehmen, damit die alternativen Energieträger zum langfristigen Erfolg werden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.12.2023 | 05:10
Morphosys, Power Nickel, Nvidia – Vorweihnachtliche Bescherung
Das Börsenjahr 2023 brachte viel Schwankungen mit sich, kein Wunder sowohl bei den geopolitischen als auch fiskalpolitischen Verwerfungen. Dennoch knackte der deutsche Leitindex DAX ein neues Allzeithoch, zudem schoss das Edelmetall Gold auf den höchsten Stand aller Zeiten. Eine Bescherung vor der Heiligen Nacht erlebten am Montag auch die Aktionäre des Biotechunternehmens Morphosys. Nicht weniger als ein Plus von 30 % standen am Ende auf dem Kurszettel.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.12.2023 | 05:10
Hensoldt, Defense Metals, RWE – Wichtige Meilensteine
Nachdem die Weltbörsen in den letzten Wochen zu einer Jahresendrally ansetzten, stehen die Chancen auf weitere Kursgewinne gut. Auch im letzten Monat eines ereignisreichen Börsenjahres herrscht noch reger Betrieb. Die Weichen im Hinblick auf die strategischen Ziele für ein erfolgreiches Gesamtjahr 2024 werden gestellt. Zudem müssen selbst Mitte Dezember größere Kapitalmaßnahmen unter Dach und Fach gebracht werden, bevor die Bücher geschlossen werden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.12.2023 | 05:10
SGL Carbon, Pro 7 Sat 1 Media, Alzchem Group – Nicht zu bremsen
Einmal mehr, zum insgesamt 36. Mal, war München für zwei Tage wieder fest in der Hand des deutschen Mittelstandes. Rund 500 Kapitalmarktteilnehmer, darunter Analysten, Fondsmanager und Journalisten, suchten das Gespräch mit den über 60 präsentierenden Unternehmen. Trotz des Streiks der Deutschen Bahn waren die Konferenzräume bis zum Schluss gut gefüllt. Ohne Frage ist die von der GBC AG veranstaltete MKK Münchner Kapitalmarktkonferenz seit knapp 20 Jahren eine Pflichtveranstaltung in der börsennotierten Small- und Midcap-Szene und braucht sich von seinen Pendants aus dem Norden und Westen Deutschlands nicht zu verstecken. Ganz im Gegenteil.
Zum Kommentar